1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

firewall: 10 alarme in 10 sekunden mit FritzBox

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mobileuser, Sep 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    Hallo zusammen,


    ich gehe vom PC über die Fritzbox ins Web. Klappt auch alles wunderbar (bin ja hier :-) )
    Meine Desktop-firewall kommt aber immer wieder mit der Fehlermeldung "mehr als 10 Alarme in 10 sec." erkannt hoch.
    Folgende Daten werden u.a. reportet:

    Richtung: ausgehend
    Protokoll: tcp
    Dienste TCP High ports out
    Remote addresse 192.168.1.1 (das ist die von mir eingestellte IP des Routers)
    Remote Port 49000
    lokale Adresse 192.168.1.4 (das ist mein PC)
    Lokaler Port ms-sql-s(1433)
    DNS Name fritz-fonwlan.box


    dann auch noch
    Richtung: eingehend
    Protokoll udp
    Dienste UpnP Broadcast in
    Remote IP ....1.1
    R.Port 1900
    Local IP 239.255.255.250
    l. Port 1900

    und noch einer
    Eingehend;
    Protokoll igmp
    Dienst IGMPin
    von IP ...1.1
    lokale Adresse 224.0.0.1

    Es scheint mir, als wenn diese Fehlermeldungen nur wenige Minuten nach einschalten des PC ganz gehäuft kommen und mit UPnP der Fritzbox zusammenhängen. (nur der spezielle Dienst der Fritzbox ist hier eingeschaltet).
    Dann sagt das Log-file später ca. einmal je 1-2 Minuten ein Zugriff seitens des Routers.
    Bisher hab ich mich noch nicht getraut eine Regel zum Ignorieren einzustellen.
    Was steckt dahinter????

    Zum Einsatz kommt die F.secure internet security suite 2008.

    Was treibt die Fritzbox hier mit meinem PC und warum ärgert das die Firewall wenn es denn etwas "ganz normales" wäre wenn die Fritzbox ihr Dasein verkündet?????
    Eine Virus etc. schließe ich nach meinem Verständnis hier aus - hab aber noch keine saubere Erklärung

    Any details available???

    Danke im Voraus für etwas Background-info
    Mobile-user
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum hast du überhaupt Ports freigeschaltet, die auf deinen Rechner weisen?
     
  3. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    Danke für das Feedback - aber leider verstehe ich die Frage nicht
    :-????
    Mit Ports stehe bislang immer noch auf Kriegsfuß

    Letztendlich hab ich die Fritzbox so wie sie aus der Tüte kam verwendet und das sah in den Einstellungen ganz vernüftig aus.

    MFG
    Mobileuser
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du etwa die Fritzbox-Software installiert, die dir dann die von der Fritzbox abgefabgenen Portscans meldet?
     
  6. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    Hallo zusammen,

    hat etwas gedauert bis ich wieder an den PC gekommen bin.
    Danke für die Antworten

    @Hnas2:
    Installiert ist eigentlich nur eine Verknüpfung zum FBox-Startcenter.
    ABER: der Process-explorer zeigt von AVM einen Prozess "IGDCTRL.EXE"
    lt. Web steckt da folgendes dahinter:
    http://www.file.net/prozess/igdctrl.exe.html
    Könnte also in die richtige Richtung zeigen - nur wie bekomme ich den aus aus dem System und darf ich den überhaupt rauswerfen????

    @Deoroller
    Jo, da sind auf meinem System J2SE RuntimeEnvironment 5.0 Update 3,5,9, und 10 installiert (was sich da so ansammelt,tstst")
    siehe auch :http://www.neuber.com/taskmanager/deutsch/prozess/jusched.exe.html
    Frage hierzu
    a) wozu ist diese SW gut - oder besser gesagt welche Programme könnten denn nicht mehr laufen wenn ich diese SW runterwerfe.
    b) könnte es schon schaden die Updater 3-9 runterzuwerfen?
    Letztendlich würde ich hier irgendwelcher SW die Laufzeitgrundlage entziehen und ich merke erst dann dass es falsch war wenns nicht mehr geht.
    c) mal sehen ob es jetzt besser wird - ich hab zumindest mal den automatischen Update ausgeschaltet ohne SW zu ändern.

    @beide:
    klingt beides irgendwie plausibel aber nicht so ohne Konsequenzen wenn mans rausnimmt.
    Was tun?

    Merci für Eure Unterstüztung
    Mfg
    Mobileuser
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Java habe ich im Browser grundsätzlich deaktiviert. Manche Browserspiele brauchen es. :D
    Dann kann ich es mit NoScript frei geben. Java ist nützlich, wenn man Software ohne großen Aufwand für Windows und andere Plattformen entwickeln will. Die läuft dann Plattform übergreifend. Deshalb findet man es oft bei Web basierenden Anwendungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page