1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall blockiert Heimnetzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Christian H., May 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich habe seit einiger Zeit nun DSL und ein Heimnetzwerk, an welchen 3 PC´s hängen.
    Das sieht dann so aus, dass ich einen Router habe, an dem via Netzwerkkabel die drei PC´s hängen. Weiterhin hängt an dem Router noch das DSL Modem.
    Nun komme ich ohne Probleme von jedem der 3 Rechner ins Internet.
    Anfangs funktionierte auch das Netzwerk noch einwandfrei.
    Nachdem ich aber das Norton Internetsecurity Paket installiert habe, funktioniert das Netzwerk nicht mehr.
    Der Firewall scheint den Zugriff auf andere Rechner zu blockieren.
    Soviel ich weis gibt es da bestimmte Ports, die man freischalten muss, damit es dann wieder funktioniert. Nur woher weis ich, welche Ports ich freischalten muss?
    Und vor allem, wie mache ich das? In den Unterlagen habe ich keine Hinweise dazu gefunden.
    Nachdem ich den Firewall probeweise abgeschaltet hatte, konnte ich von einem Rechner auf einen zweiten Rechner zugreifen. Andersrum aber nicht. Wieso nicht?
    (Der dritte Rechner wird selten benutzt, spielt deshalb also keine Rolle.)

    Ich hoffe ich konnte verständlich machen worum es geht. Sorry für diese etwas ausschweifende Erklärung.
    Vielen Dank schonmal im Vorraus.

    Mit freundlichen Grüssen
    Christian Herzog
     
  2. Hallo Christian,

    nun kenne ich mich - zugegeben - mit Norton Internetsecurity Paket nicht aus, daher weiss ich nicht, ob Du wirklich bei Norton Ports freigeben musst.

    Vielleicht helfen Dir ja meine Erfahrungen mit ZoneLabs:

    Hier kann man gewisse Zonen für das Heimnetz einrichten und somit das Heimnetz als "Sichere Zone" definieren, in dem dann ein gegenseitiger Zugriff erlaubt ist. Üblicherweise in eine IP-Range: Bsp.: Heimnetz 192.168.0.2 - 192.168.0.20, wobei der Router, der als Standardgateway eingetragen sein sollte (z.B. 192.168.0.1), als Internetzone definiert wird.

    Vielleicht hilft das ja?

    Gruß, Tabaluga2003
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page