1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall im Router DLink DI 524

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cliff madison, Feb 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag!

    Ich habe seit kurzem WLAN zur Verbindung ins Internet über den Router DLink DI 524.
    Meine Frage: Bin ich schon grundsätzlich durch Verwendung des Routers mit einer Firewall geschützt?
    Die Konfiguration der Firewall selbst finde ich bei diesem Modell nämlich schon sehr kniffelig. Das Aktivieren der Firewall (Anklicken ) allein reicht wohl nicht aus, denn anschließend ist nach einem Neuaufruf des Menüs der Aktivierungspunkt wieder verschwunden.
    Kann mir hier jemand mit detaillierten Anweisungen zur Einstellung der Firewall helfen??
    Vielen Dank im voraus.

    cliff madison
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kenne jetzt den DLink DI 524 und seine speziellen Firewalleinstellungen nicht, aber bei einem WLAN ist erstmal eine sichere Verschlüsselung der WLAN-Verbindung wichtig bzw. wichtiger (WPA).
     
  3. Verschlüsselung ist mit WPA-PSK und AES vorgenommen, ebenso ist der MAC-Filter aktiviert.

    cliff madison
     
  4. digipower

    digipower Kbyte

    schon mal gut mit WPA und MAC Filtering.

    Wenn Du einen Router kauft ist dieser von Werk her (sollte so sein) komplett fur eingehenden Verkehr gesperrt. Du müsstest selbst die Ports für Dienste wie FTP, HTTP etc. freigeben (sog. Port Forwarding).
    Somit kannst Du von einem mehr oder weniger sicheren System ausgehen.
    Auch die Firewalls sollten von Werk her so konfiguriert sein, dass ein Normalanwender keine Konfigurationen für mehr Sicherheit vornehmen müsste.
    Genauere Beschreibungen der Funktionen solltest Du aber dennoch im Handbuch des Routers nachlesen.
     
  5. digipower

    weder im Handbuch noch in den Hilfethemen gibt es zur Einstellung der Firewall eine genaue Anleitung. Es wird lediglich erwähnt, daß man für die Einstellung eigene Regeln vorgeben kann. Aber mit den Begriffen "Bereich" und "Ports" kann ich als Normalnutzer wieder mal nicht anfangen. Leider.

    Gruß

    cliff madison
     
  6. digipower

    digipower Kbyte

    wie schon gesagt... wenn Du Deinen Internetanschluss ausschliesslich zum Surfen, Emailen etc verwendest, dann muss i.d.R. auch nichts konfiguriert werden.

    Für das Fachchinesische und die einzelnen Ausdrücke gibt es übrigens hervorragende Online-Nachschlagewerke wie z.B.:

    www.wikipedia.de -> hier steht z.B. etwas über die Ports
    www.glossar.de
    www.computerlexikon.com
    http://www.commando.de/glossar/index.htm
    www.netzwerkgrundlagen.de
    www.hardwaregrundlagen.de

    Da gibt's übrigens noch ein Forum speziell für D-Link Router:
    http://forum.dlink.de
    und hier die Kategorie für Dein Modell
     
  7. Vielen Dank für die Hinweise, damit sollte ich sicherlich weiterkommen.

    Gruß

    cliff
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page