1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall Norton Internet Security 2009?

Discussion in 'Software allgemein' started by roberto123, Nov 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    bin heute von Norton Internetsecurity 2008 auf 2009 umgestiegen.
    Bei der 2008er Version war die Windwosfirewall inaktiv, es war eben die Firewall von Norton aktiv. Wurde so auch im Sicherheitscenter von Windows angezeigt. Bei der 2009er Version wird die Windowsfirewall als aktiv angezeigt, obwohl die Einstellungen bei Norton passen, will heissen Firewall von Norton ist ein.
    Ist das normal, dass Norton 2009 die Windowsfirewall verwendet.
    Ist das bei euch auch so.
    Ich verwende XP SP3.
    Danke
    mfg
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Keine Firewall der Welt benutzt eine andere! Die Windows-Firewall hat nicht das geringste mit Norton zu tun!
     
  3. Mir ist halt nur aufgefallen, dass bei der 2008er Version im Sicherheitscenter von Windows die Windowsfirewall inaktiv war. Es ist dabei gestanden, dass die Firewall von Norton verwendet wird.
    Bei der 2009er Version ist die Firewall von Norton eingeschaltet und im Sicherheitscenter ist die Windowsfirewall auch aktiv. Normal würde man meinen, dass bei der Installation von Norton die Windowsfirewall inaktiv geschaltet werden würde.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Deine als normal eingestufte Ableitung ist gerade der unnormale Fall!
     
  5. Bei Kaspersky war es auch so, da wurde die Windowsfirewall inaktiv und eben durch die Firewall von Kaspersky ersetzt.
    Bei der 2009 von Norton gefällt mir eben das nicht, dass die Windowsfirewall noch aktiv ist und auch noch die die von Norton.
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hm, und wer hindert Dich daran, die Windows-Firewall einfach abzuschalten?
     
  7. hindern tut mich niemand, doch wenns die 2008er Version automatisch gemacht hat, stell ich mir von, dass es die 2009er auch machen sollte.
    Mich würde eben interessieren ob es bei anderen die die 2009er haben auch so ist.
    Vielleicht muss die Windowsfirewall bei der aktuellen Version aktiv sein.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Sicherheitscenter ist eh nicht für die Sicherheit relevant. Es ist nur ein zusätzlicher Dienst, der andere Dienste überwachen soll. Da die Dienste gleichberechtigt sind, können sie sich gegenseitig manipulieren und stören.
    Guck lieber in die Deinsteverwaltung, was für Dienste gestartet sind. Da kann man seinen Augen trauen.
    Das Sicherheitscenter schalte ich ab und habe damit eine potentielle Fehlerquelle weniger.

    Wenn das Sicherheitscenter nicht das anzeigt, was es soll, kann man das so korrigieren:

    1) Den Dienst "Windows-Verwaltungsinstrumentation" beenden.
    2) Im Pfad C:\windows\system32\wbem\ den ganzen Ordner "Repository" löschen.
    3) Den Dienst "Windows-Verwaltungsinstrumentation" wieder aktivieren.
    4) Computer neu starten.

    Beim Hochlauf erstellt Win XP den Ordner Repository wieder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page