1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall

Discussion in 'Software allgemein' started by andrejka, Nov 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andrejka

    andrejka Byte

    hi!!ich brauche hilfe???wer kann mir sagen welche firewall gut ist!!!
    ich verwende ein Securepoint Personal firewall,ist er gut??? und wenn hicht dann welche???

    :aua: :aua: :aua: :confused:
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    am 6. Dezember ist Nikolaus und wenn du den Kamin absolut dicht machst bekommst du keine Geschenke :D.

    Versuche es einmal mit einem vorgeschaltetem Router und nachgeschaltet die BlackIce von ISS mit ihrer Intrusion Detection (IDS) vom Feinsten.

    UKW
     
  3. andrejka

    andrejka Byte

    und winde ich es bitte
     
  4. UKW

    UKW Megabyte

    Das Wort "winde" kenne ich nicht, verstehe ich nicht in dem Zusammenhang !!
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

  6. btpake

    btpake Guest

    Aber UKW!

    Wenn Du zum Beispiel zuviele Bohnen gegessen hast, dann gehen bei Dir mächtig die Winde.
     
  7. andrejka

    andrejka Byte

    es tut mir leid es war mein fehler .........wo finde ich es
     
  8. andrejka

    andrejka Byte

    aber da steht über Securepoint Personal firewall gar nichts,!!!????
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du brauchst keine Desktop-Firewall, wenn:

    - dein PC hinter nem Router hängt
    - du dein Windows immmer aktuell hälst
    - unnötige Dienste beendet wurden (optional)

    Firewalls taugen allenfalls dazu festzustellen ob ein Programm ins Internet will. Brauchst du diese Funktion nicht (und wer braucht sowas schon permanent), dann brauchst du auch keine Firewall.
     
  10. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  11. UKW

    UKW Megabyte

  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mal ne Frage an TheDoctor :

    Stell dir vor, du habest einen der aktuellen Lexmark-Drucker, der über den Drucker-Treiber persönliche Daten über deine Druckergewohnheiten "nach Hause" sendet.

    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=139829

    Wie würdest du das
    ohne Firewall

    a) überhaupt erkennen
    b) abstellen

    wollen ?

    Mit deinen drei Empfehlungen kommt man nämlich in einem solchen Fall nicht weit.
     
  13. Kurt W

    Kurt W Kbyte

    Das sehe ich genau so :dafür:

    Man kann sein System zwar manuell absichern, aber für Anfänger sehr schwierig, besonders Programme zu erkennen, "die nach Hause telefonieren"

    @UKW
    Wie kannst du einem User wie andrejka, die sich offenbar noch nicht so gut auskennt eine "Firewall" IDS wie Black ICE empfehlen :confused:
    Erst mal ist diese in English, ist zwar kein zwingender Grund diese nicht zu empfehlen, aber wer sich mit der Sicherheitstechnik nicht beschäftigt hat, wird diese bestimmt nicht richtig bedienen und einstellen können.
    Ich denke das vorerst eine Firewall wie Zone Alarm oder Outpost wesentlich besser zu bedienen und zu verstehen ist.

    Gruß Kurt
     
  14. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Guten Morgen franzkat,

    ich bin zwar nicht TheDoctor, aber .......

    a) mit TCPView
    b) bei der Installation der Software, Brain verwenden, und mal die Optionen und die ReadMe lesen.

    Fazit: DFW überflüssig ;)

    mfg
    Y
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte



    a) Manche Leute wollen eben nicht dauernd die TCPView Liste beobachten


    b) Steht auch sicher drinnen ...... :rolleyes:

    franzkat hat schon recht - wegen der Sicherheit braucht sich keiner eine Firewallsoftware installieren - aber zur Programmkontrolle und für Informationszwecke ist sie recht praktisch ;)
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Yorgos

    Dass der Profi da was finden kann, ist keine Frage. Aber zu erwarten, dass der normale User dann, wenn er druckt, auf Verdacht ein Programm wie TCPView zu Rate zieht, finde ich dann doch sehr realitätsfremd. Und wie gründlich man ReadMes liest, ist auch allgemein bekannt. D.h., deine Empfehlungen sind reine Theorie. Lexmark wird in 98% aller Fälle ungehindert Daten schicken können.

    Grundsätzlich gilt, dass die unauflösbaren Widersprüche, in die sich die Desktop Firewall-Ablehner begeben, immer größer werden. Wenn man sich die Empfehlungen anschaut, wäre bei ihrer konsequenten Umsetzung ein Riesenaufwand verbunden (bei jedem Einsatz eines Hardwaretreibers ein Programm, welches eventuelle Internetverbindungen herstellt, im Auge zu behalten; jede ReadMe wortgenau lesen,die Verrenkungen zum Schliessen des Ports 135 (Probleme mit Scheduler-Dienst);etc; etc.
    Da steht dann der Aufwand in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zum Nutzen.

    PS : Ich selbst verwende übrigens Desktop Firewalls nur zu Testzwecken
     
  17. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @whisky

    von der Reihenfolge her, sollte natürlich in diesem Fall, Punk b vor Punkt a erfolgen.

    Und obendrein steht bei der Installation die Option

    ->Ich möchte am Lexmark Connect Programm teilnehmen.usw. <-


    ich möchte jetzt auch keine Diskussion für und wider DFW`s beginnen, aber die Konfiguration einer DFW setzt, imho, auch den Umgang mit Tools a là TCPView voraus. Eine "vernünftige" Malware tunnelt schließlich die DFW ganz einfach ;)


    edit:

    @franzkat

    womit wir dann aber auch wieder an dem Punkt sind: " Ich habe ja eine DFW; also bin ich sicher"
     
  18. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, weil sich die technischen Gegebenheiten sehr schnell verändern (die Geschichte mit dem Lexmark-Treiber ist hier eine ebensolche Zäsur wie das Auftreten von Blaster), muss man diese Problematik immer wieder neu diskutieren.

    Ein altes, aber wenig überzeugendes Argument. Genausogut könnte man argumentieren, weil eine Antiviren-Software nicht 100% aller Viren erkennt, macht es keinen Sinn sie einzusetzen.
     
  19. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @bitpicker

    Es kommt doch immer darauf an, mit wem man diskutiert. Yorgos und TheDoctor sind für mich sehr kompetente und sachliche Diskutanten, mit denen ich gerne über ein solches Thema diskutiere.
     
  20. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @franzkat

    ich dachte mehr an die Grundsatzdiskussionen. Es bleibt ja schließlich immer das Konfigurationsproblem für den "Otto-Normal-User".Die meisten DFW`s laufen ja schließlich im Out-of-the box Modus ;) Beim Blaster stand schließlich der Patch bereit, und beim Lexmark Treiber reicht es, wenn man die Augen aufmacht.


    Zu Punkt 2 : Wäre ein Argument, aber auf einer anderen Ebene, da einem AV-Scanner, imho, ein anderer Stellenwert einzuräumen ist, als einer DFW.

    Wer natürlich eine DFW nutzen möchte, bitte schon, ist und bleibt doch jedem selbst überlassen.


    @bitpicker

    genau da liegt ja der Denkfehler, sowohl der DFW-Nutzer und der Dienste-Beender. Ohne "Brain" sind beide Varianten nutzlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page