1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewire/IEEE 1394 bus-hostcontroller wird nicht erkannt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Saarbiker, Mar 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Saarbiker

    Saarbiker ROM

    Erst einmal "Hallo" an alle hier im Forum!



    Ich nutze eine Express Card (34) mit einer USB und zwei Firewire Schnittstellen, um meine Videos von der Cam über die Firewire Verbindung auf meinen Laptop zu übertragen. Das hat auch die ganze Zeit problemlos funktioniert. Vorgestern brach dann, während dem Überspielen eines Videos, die Verbindung plötzlich zusammen.



    Der Rechner findet nicht nur die Cam nicht mehr. Auch im Gerätemanager ist ein Eintrag über den IEE 1394 bus-hostcontroller nicht vorhanden.



    Karte und Kabel habe ich getestet und sind in Ordnung.



    Gestern habe ich verschiedene Test durchgeführt, also Hochfahren des Laptop mit eingeschalteter Cam und umgekehrt, etc.. Plötzlich war die Cam wieder da und der Gerätemanager zeigte den IEEE 1394 bus-hostcontroller an. Meine Begeisterung wurde dann allerdings im Keim erstickt, als der Laptop nach wenigern Sekunden einfror. Seitdem gelingt es mir nicht mehr, erneut eine Verbindung herzustellen.



    Nach meinem Verständnis bleiben zwei Fehlerursachen. Einmal ein defekter Steckplatz im Laptop selbst oder aber irgendein Treiberproblem. Mein Händler will den Laptop als Garantiefall in Reparatur schicken, wovon ich nicht so begeistert bin. Da ich das Gerät aber beruflich nutze, müsste ich sämtliche gespeicherte Daten löschen. Abgesehen davon, kann ich kaum auf den Laptop verzichten.



    Kann mir hier jemand einen Tipp geben, was die wahrscheinliche Fehlerursache ist und wie ich am sinnvollsten weiter vorgehen soll?



    Vielen Dank



    Andreas



    Windows Vista Home Premium

    Service Pack 1

    Fujitsu Siemens Amilo

    AMD Turion 64 X2Mobile Technology TL-60 2,00 GHz

    Arbeitsspeicher 2 Gb

    32 Bit Betriebssystem



    Grafikkarte: NVIDIA Geforcr 8400M G
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Boote mit einer Linux-LiveCD und check ab, ob die FW-Schnittstelle unter Linux läuft, somit kannst du einen durch Windows bedingten Fehler erkennen.
    > http://www.knoppix.org/
     
  3. Saarbiker

    Saarbiker ROM

    Danke für den Tip. Die Frage ist aber nur, wo kriege ich jetzt eine Linux Live CD her?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. Saarbiker

    Saarbiker ROM

    Danke, ich habe den Link nicht gesehen. Ich werde das gleich einmal ausprobieren.

    In der Zeit habe ich noch ein paar Hinweise.

    Ich habe ganz vergessen, noch zu erwähnen, dass die USB Schnittstelle der Express Card einwandfrei funtioniert. Es gehen also nur die beiden Firewire Anschlüsse nicht.



    Heute Nachmittag hatte ich nach mehrmaligem Aus- und Einstecken der Karte plötzlich kurzzeitig wieder eine Verbindung! Als ich dann testweise mit eingesteckter Karte einen Neustart machen wollte, hängte sich der Rechner beim Herunterfahren auf.



    Was mich so ratlos macht: wäre es ein mechanisches Problem, beispielsweise ein Wackelkontakt, warum sollte sich, nachdem doch mal eine Verbindung zustande gekommen ist, der Rechner danach nicht runterfahren lassen? Würde aber ein Software oder Treiber Problem vorliegen, dann könnte doch nicht ab und zu die Karte doch noch vom System gefunden werden.



    Vielleicht kann mir jetzt doch noch jemand weitere Tipps geben?



    Gruß



    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page