1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firmware Update - Wie bekomme ich das verbaute Motherboard raus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TConnect, Mar 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TConnect

    TConnect Byte

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne mein Motherboard mit einer aktuelleren Firmware ausstatten (ich glaube, das nennt man Flash-Update). Jetzt ist das Ding ja verbaut und ich hab mal nachgesehen, ob ich die genaue Board-Bezeichnung nach dem Aufschrauben des Rechners von oben sehen kann. Kann man nicht, man müßte das ganze Board rausholen, weil die Daten wahrscheinlich auf der Rückseite stehen. Diese kann man aber nicht einsehen.

    Gibt es die Möglichkeit, via Software die genaue Boardbezeichnung heraus zu finden?


    Danke und liebe Grüße
    TConnect
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. TConnect

    TConnect Byte

    Hallo,

    danke für Deine Info. Aber ist es nicht möglich, dass das verwendete Bios nicht zwingend Ausschlag über die Hardware gibt? Kann doch glaube ich auch sein, dass z.B. ein AMI-Bios sowohl auf ASUS Boards als auch auf Boards anderer Hersteller installiert ist, oder täusche ich mich da?

    Liebe Grüße
    TConnect
     
  4. Alienfan

    Alienfan Guest

    Es gibt eigentlich nur 2 Bios-Hersteller, die fast alle Mainboardhersteller bedienen: AMI und Award/Phoenix.

    Aus der Angabe des Bios kannst du nicht auf den Boardhersteller schließen.
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Warum? Gibs Probleme?

    BIOSe kommen von n paar Herstellern(AMI, Award, Phoenix,...).
    Die sind dann auf das jeweilige Mainboard spezifiziert.
    Selbst wenn der Chipsatz gleich ist, kann man/frau bei verschiedenen Boards nicht das gleiche BIOS aufspielen.

    In/bei Everest kannst du deine BIOS-Version nachlesen. Aber nicht irritieren lassen, von der Meldung "es sei zu alt".
     
  6. TConnect

    TConnect Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe mir die neueste Trial-Version von Everest installiert und das Board feststellen können. Laut Everest ist es ein - zugegeben betagtest - Gigabyte GA-8IDX mit 3x DIMM RAM PC133 Steckplätzen. Auf der gigabyte.de Homepage habe ich sowohl Treiber als auch ein neues Bios gefunden. Ich denke, ich kram jetzt mal nach einer alten Floppy und mach dann mal das Bios-Update. Gibt es dabei aus Expertensicht noch Hinkelfüße?

    Liebe Grüße
    TConnect
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das Board is alt. Das letzte "neue" Bios wahrscheinlich auch.
    Sag mal an, was bei Everest dazu steht. Vieleicht brauchst nicht zu Flashen.

    Da is dann immernoch die Frage nach dem warum? Willst Du heute mal so aus Spass das BIOS flashen?
     
  8. TConnect

    TConnect Byte

    Hallo,

    also das eigentliche Problem ist m.E., dass ich der festen Überzeugung bin, damals einen 1GB RAM Riegel reingesteckt zu haben, jetzt aber nur 512 angezeigt werden. Ich kann mich aber auch täuschen, nur hab ich den Rechner noch nicht auseinander gebaut (weil ich gerade dran sitzte).

    Weiß jemand von Euch, ob man mit einem Bios-Update die verfügbare Speichergröße pro RAM-Steckplatz vergrößern kann oder ist das technisch dann nicht möglich?

    Ich werde nachher mal nachschauen. Everest hat jedenfalls ein 512er Modul erkannt. Wahrscheinlich wird die Software da Recht haben.


    Nun, meine Bios Version ist v6, wenn ich das auf der Website richtig gesehen habe, bekomme ich dort v10. Sollte man das mal riskieren oder besser die Finger davon lassen, wenn sonst alles funktioniert?

    Wie sieht es mit Treibern aus. Ich habe von der GigaByte Website auch neuere Treiber für das Motherboard downgeloadet. Sollte ich die zumindestens überintallieren?


    Liebe Grüße
    TConnect
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hast du ein Fertig-System? Dann schau beim Hersteller nach einem BIOS-Update.
     
  10. TConnect

    TConnect Byte

    Hallo zusammen,

    nein, ein Fertig-System ist es nicht. Aber ist auch nicht ganz so wichtig, denn ich denke, solange alles läuft, werde ich erst einmal nichts machen. Wichtig war halt erst einmal herauszufinden, was ich überhaupt für ein Board habe - nach so langer Zeit entfällt einam das ja mal - und wie groß die RAM-Bausteine pro Steckplatz maximal sein dürfen (bzw. ob es eine maximale Aufrüstbarkeit gibt).

    Danke für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    TConnect
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zitat von TConnect:
    Du hast bestimmt nicht darauf geachtet, ob der RAM Doublesided oder Singlesided bestückt ist. Manche Boards haben mit doublesided Probleme, das heißt, sie können nur die Hälfte des eigentlichen Speichers verwenden. Dein Board gehört sicher dazu.

    Gruß Horst!
     
  12. Alienfan

    Alienfan Guest

    Wie sollte er auch.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Single-Sided/Double-Sided
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page