1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ford und Microsoft planen "vernetztes Auto"

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Dec 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Hallo????

    Wir reden von einem AUTO. Darin wird gefahren. Mit bis zu 220 km/h auf unseren Autobahnen. Was haben da Internet, TV, Playstation und DVD-Player zu suchen.

    Die dämliche Ausrede, dass es sich um Ablenkung für die BEIFAhrer handelt ist nur eine AUSREDE.
    Radio ist ok - CD ist ok - aber alles darüberhinaus hat in einem Auto nichts zu suchen.
    Unsere Welt geht zu Grunde- und unsere Autos verbrauchen immer mehr Sprit. Das liegt zum großen Teil auch am verbauten Schwachsinn.
    Wäre ich Gesetzgeber, wäre die Lautstärke für Radio im Auto (das für den Verkehr angemeldet ist) auf 60 db - beschränkt. Und alles andere als Navi, Radio, Kassette und CD wäre verboten. Handy nur ebenso -egal ob mit oder ohne Freisprecheinrichtung. Es gäbe sofort 1 Monat Fahrverbot, wenn man ein Handy im Auto hat und dies nicht dem Beifahrer/n gehört. Autofahren ist viel zu komplex, als dass der Fahrer abgelenkt werden darf. Es gibt genügend Studien, die belegen, dass auch das Telefonieren mit Freisprecheinrichtung ablenkt.
    Vor 15 Jahren gab es diesen HANDY-Wahn noch nicht. Und die Geschäfte liefen auch. Es ist nur Einbildung, dass es nicht mehr ohne geht. Wir unterwerfen unser Leben der Technik und verfallen einem TECHNIK-WAHN - der unser Leben zur Hölle macht. Technik soll nutzen und nicht zerstören.

    Unsere Autos sind schon heute mit Technik derart überladen, dass lt. ADAC über 50% der Pannen - auf Grund von Elektronikfehlern zurückzuführen sind. Über 70% der Garantieansprüche sind auf Elektronik zurückzuführen. Die Hersteller sollten unsere Autos erst einmal wieder auf den Stand bringen, den sie vor 15 Jahren hatten. Der schöne Vorteil wäre dann auch noch, dass die Autos sowohl beim Kauf als auch beim Unterhalt deutlich billiger wären.

    Gr
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wären die Autos tatsächlich deutlich billiger? Auch im Unterhalt? Die höheren Preise kommen nicht nur durch die verbesserte Technik zustande, sondern auch durch größere Fahrzeuge und Luxus.

    Der heutige Golf ist mindestens genauso groß, wie der erste Passat. Und der Polo war mal ein Kleinwagen, der hat den früheren Golf abgelöst. Der heutige dreier BMW übertrifft sowohl in Leistung, als auch in Rausmangebot den ersten fünfer BMW. Das läßt sich bei allen Automarken fortsetzen.

    Waren die Autos vor 15 Jahren nicht mindestens genauso anfällig?

    Ich kann mich noch gut an Zeiten mit weniger Elektronik erinnern, da gab es eben andere Schäden. Da standen häufiger mal Autos auf dem Pannenstreifen als heute.

    Es mag ja gut sein, das über 50% der Pannen mit der Elektronik zusammenhängen, aber was sagt das in Zahlen? Nehmen wir einmal an, vor 30 Jahren blieben von 1000 Autos 20 Autos mit einem Schaden liegen, davon damals 30 % mit Elektronikproblemen (die gab es damals auch schon), das waren dann 6 Stück.

    Nehmen wir dank der fortschrittlichen Technik an, dass heute von 1000 Autos 10 Stück mit einer Panne liegenbleiben, davon 50% mit Elektronikproblemen, das wären dann 5 Stück.

    Somit deutlich weniger Pannen und auch noch weniger Elektronikprobleme.

    Die Zahlen sind fiktiv, genaue Zahlen sind mir nicht bekannt. Ich weiß nur, dass die Autos heute deutlich länger halten als früher und deutlich weniger verbrauchen.

    Mit Handy und Co gebe ich dir aber recht. Man muss nicht immer und überall erreichbar sein. Ich schalte mein Handy ab, nicht nur im Auto. Die Freiheit nehme ich mir.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Unterhalt könnte vielleicht billiger sein, die Anschaffungskosten aber auf jeden Fall.
    Man schaue sich doch nur mal Dacia Logan an: Alles überflüssige wurde weggelassen und schon kostet ein konkurrenzfähiges Auto (also KEIN Kleinstwagen!) nur noch 10000€.

    Ich bin jedenfalls froh, daß mein Auto NIE wegen defekter Benzinpumpe oder kochendem Kühlwasser liegen bleiben wird - beides nicht vorhanden. (zugegeben, es gibt andere fehleranfällige mechanische Teile und die Wartungszyklen sind sehr kurz, aber so ist das eben mit 60er Jahre-Technik :heilig: )
     
  4. wm

    wm Kbyte

    Toll, und MS kontrolliert im Auto noch via dem neuen DRM, ob auch für alles Brav bezahlt wurde.
    Du hast was dringendes zu erledigen, Frau ins Krankenhaus oder ähnliches, geht nicht, da der WGA Check das Auto nicht starten lässt.
    Und da unterhaltet Ihr euch über solch profanen Dinge wie CD- oder Video Player im Auto.
    Schaut dann lieber zu, das Viren die Karre nicht lahmlegen und ihr den 14tägigen Patch- vom Patch- vom Patchday nicht verpasst habt. Aber bis dahin hat MS auch noch die Ölmultis aufgekauft und verdreifacht den Preis des Treibstoffes. Nun, seid ihr alle als Eigentum von MS zu bezeichnen. Wenn die MS Software zu einem Unfall geführt hat, kommt ihr dann ins Krankenhaus und seid zum Tode verurteilt. Weil die IT-Hardware oder Medizinische Software nicht durch den WGA Check von Vista oder das Gutdünken von MS kam. Und zur Bestrafung die Qualität des Röntgenbildes auf einen Bruchteil des erforderlichen, eingedampft hat.
    Und da unterhaltet Ihr euch über solch profanen Dinge wie CD- oder Video Player im Auto.
    Wer sich in Gefahr (MS) in allen Lebensbereichen begibt, kommt darin unweigerlich um.
    Man hätte diese Hydra zerschlagen sollen als noch Zeit dazu war. Wenns geht sollte man dieses noch Heute tun. Dazu Google, Yahoo, Ebay und Weltraum beanspruchende Institutionen gleich mit.

    MfG

    Ein User
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man kanns mit der Paranoia auch übertreiben. :rolleyes:
     
  6. wm

    wm Kbyte

    Ich Denke nicht das es Paranoia von mir ist und auch nicht so weit hergeholt. Gibt es doch immer mehr die das als Problem sehen.

    http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/vista_cost.txt

    http://funktechnik-hornauer.de/serendipity/index.php?/archives/89-Windows-Vista-Alarmstufe-Rot.html
    mehr dazu noch in den jeweiligen Trackbacks.

    MS ist ja schon so stark der EU, USA und anderen Ländern zu trotzen und das über viele Jahre hinaus. Was glaubst du kann der kleine User da noch ausrichten. Die MSofts, Googles und Yahoos dieser Welt kaufen um sich alles auf "wie geifernde Hunde". Bald kann man Ihnen nicht mehr entgehen auch wenn man sich anstrengt. Da sollten bei jedem die Alarmglocken Sturm läuten.
    Ich hoffe mit Vista gehen vielen Leuten die Augen auf.

    MfG

    Ein User
     
  7. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Das hoffe ich auch. Aber dran glauben tu ich nicht.
     
  8. gatschen

    gatschen ROM

    Windows im Auto
    Ich freue mich schon auf die esten Viren, die dann bei 180 km/h das Auto lahm legen
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne Windows im Car würde es mir zu windig sein :p

    Ansonsten werden die Autohersteller hoffentlich auch in Zukunft dafür sorgen, daß sicherheitsrelevante Elektronik nicht von außen beeinflußt werden kann, indem es einfach keine frei zugänglichen Schnittstellen nach außen gibt.
     
  10. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    das ist auch meine Einstellung zu der Sache.

    Es gibt allerdings eine Ausnahme, die ich mir wünsche:

    Freigabe zu der Schnittstelle, die das Abschalten des verd...... Piepers ermöglicht, der glaubt, mich bereits nerven zu müssen, wenn ich den Zündschlüssel drehe, so lange ich noch nicht angeschnallt bin.:aua:


    Die Bevormundung durch irgendwelche elektronischen Bauteile in einer Blechkiste, die unter Umständen genau das Gegenteil von dem bewirken was sie eigentlich sollen, ist höchst Besorgnis erregend.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Diese Pieper, die mich an irgendetwas erinnern, finde ich ganz nützlich. Wenn ich vergesse habe, das Licht auszumachen, wäre meine Batterie nach kurzer Pieper leer.

    In deinem Fall rettet der Pieper nicht die Batterie, sondern Dein Leben.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei Schrittgeschwindigkeit aufm Parkplatz würde mich so ein Pieper auch nerven. Ein wenig Intelligenz darf man von solchen Helferlein ruhig erwarten.
    Ich hab zum Glück nur einen "Dein Licht ist noch an-Pieper", dessen Schalter aber nur hin und wieder mal korrekt arbeitet. Darum fährt halt immer ein Starthilfekabel mit :D
     
  13. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Für das Licht und alles andere ist das ja OK.

    Aber der Gurtpieper ist nervig, weil er nicht wartet, sondern sofort nervt. Ich schnalle mich nicht an, bevor ich den Zündschlüssel das erste mal rumdrehe. Darüber hinaus muss ich erst mal aus der Tiefgarage fahren (20 Meter), aussteigen, Tor zufahren, einsteigen und dann erst anschnallen. Bis dahin hat mich das Mistding schon 20 mal angepiept. Umgekehrt läufts genauso. Unter Lebensrettung verstehe ich was anderes.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sieh es mal so: Andere vergessen das Anschnallen wirklich und wenn der Piepser dann erst nach 30m Fahrt lospiept, schnallen die sich womöglich während der Fahrt an und überfahren dabei jemanden...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page