1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Forums-Verlosung: Die Gewinner stehen fest

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by NoExe, Jul 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Ich weiß auch das es um Dateimanager ging ;)

    Mit Qualität meine ich Beiträge in denen man was vernünftiges schreibt und auch seine Meinung wenigstens ein bisschen begründet.

    Gruß
    schwarzm
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul...", so der Volksmund. Doch in diesem Fall hat mich das "Hotte-Hüh" im vollen Galopp in den nächsten Güllegraben geschleudert. ;)

    Ich hatte das gewonnene "GDATA AntiVirenKit 2005" benutzerdefiniert installiert und das Plug-In für die Mail-Überwachung in Outlook Express zugelassen.
    Als einziges Feature nicht aufgespielt habe ich das Plug-In für Outlook, da ich dieses Mailprogramm nicht verwende.
    Dennoch wurden unter OPTIONEN - Reiter "email-Virenprüfung" auch alle Funktionen für Outlook mit angezeigt. Ich hatte hier alles auf dem Installationsstandard belassen.

    Nach Abschluß der Installation war es mir jedoch unmöglich, Mails von den Servern herunterzuladen bzw. welche zu verschicken.
    Es gab ständig Fehlermeldungen bei 4 Konten verschiedener Provider:

    Bei allen Konten dasselbe.

    Es wurden von GDATA die Ports verändert (alle auf 110): 7110 (freenet), 7111 (gmx) und 7112 (web)

    Nach einer Deinstallation des AVK, habe ich es erneut aufgespielt, aber ohne die email-Überwachung. Dennoch lief zuerst in Sachen Mails wieder nichts. Dann habe ich die SSL-Funktion bei allen Konten abgeschaltet, übernommen , wieder zugeschaltet und erneut
    übernommen. Neue Ports wurden von OE zugeteilt (995), die Mails ließen sich daraufhin wieder senden und empfangen.

    Ein Ärger aber bleibt: die email-Überwachung funktioniert bei einem Vollprodukt nicht, das sich vollmundig als x-facher Testsieger feiert.

    Da ich kein generelles Problem vermute, wird es an meinen Einstellungen in einem oder beiden der beteiligten Programme liegen. Kennt jemand das Problem?

    Meine herzliche Bitte um Hilfe, :bet:
    Thor :nixwissen
     
  3. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

    Hast du es schon deinstalliert und dann wieder installiert ?
    Hast du dein altes AntiVirusprogramm deinstalliert ?


    Bei den ALDI - Computer hat man , laut des Computer meines Bekanntes , immer Probleme , da noch Überreste vom alten AntiVirusim Programm lauert. ( Trust )
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ja, alles probiert. Hat mich die halbe Nacht gekostet.

    Selbstverständlich, AVpe ist runter, überzählige Einträge mit "Registry First Aid" aus der Registry entfernt, alle Ordner zuvor unter Programme gelöscht. Die übliche Virenerkennung funktioniert ja auch prima (Eicar-Testvirenprobe erfolgreich).


    Auch hier dasselbe, wie bei AVpe - da ist nichts mehr von in der Registry übrig. AVpe hatte damit auch keine Probleme.

    Nein, denke, dass ist eine Sache zwischen AVK und OE. Es geht ja um Portveränderungen, der Zugriff auf die Mailserver funktioniert nicht.

    Laut GDATA checkt AVK die Mails auf Viren durch, bevor OE sie zur Verwaltung erhält. An dieser Stelle hakt es. Ich verstehe nur nicht warum und wie.

    Im POP3-Server-Feld innerhalb des OE-Kontos trägt das Programm für alle mit 127.0.0.1 den eigenen Rechner ein. Offenbar saugt es sich den wahren Servernamen, lädt herunter, testet und übergibt dann an OE als dem "eigenen Rechner". Dazu erhalten die Konten die Ports wie im Beitrag weiter oben genannt: 110, 7110, 7111, 7112.

    Nach der Deinstallation ist wieder alles beim Ursprung, außer, dass alle den Port 110 für den POP3-Server kriegen. Abgesehen von t-online funktionieren die anderen Konten aber nur mit Port 995. Da ist dann also Handarbeit gefragt.
    Ich frage mich aber zunehmend, ob Zone Alarm auch mit im Spiel ist.

    Thor :nixwissen
     
  5. rzwo

    rzwo Kbyte

    Ich beteuere meine Unschuld. Ich kann nix dafür. Ich schwör's!
    Es kann nur einen geben, einen rzwo...

    Aber ich glaube, das hat ja auch niemand behauptet.

    Aber ich freue mich auf jeden Fall, dass ich gewonnen habe.
    Vielen Dank.

     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Heute gekommen: :danke: für die Maus!

    :) Thor
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page