1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fotoverwaltung unter Windows

Discussion in 'Software allgemein' started by Niniveh, Jun 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Niniveh

    Niniveh Byte

    Guten Tag

    Seit 10 Jahren bin ich Linuxnutzer, muss aber in absehbarer Zeit aus beruflichen Gründen ein Windowsnootebook mir zulegen. Ich möchte darauf nicht Linux neben Windows installieren. Bislang nutze ich für die Fotoverwaltung unter Linux Digikam und suche nun nach einem vergleichbaren Programm unter Windows. Allerdings lege ich auf ganz bestimmte Leistung wert, weshalb ich meine Frage hier stelle.

    Ich habe zwei große Fotosammlungen, nämlich eine Private-/Familiensammlung und eine berufliche Fotosammlung und hinterlege in beiden viele Stichworte, Kommentare usw.
    Ich benötige eine Fotoverwaltungssoftware, die beide Sammlungen komplett trennt. Insbesondere sollen die zahlreichen hinterlegten Stichworte der privaten und beruflichen Sammlung nicht vermengt werden, weil das dann sehr unübersichtlich wird.

    Auch wäre es mir wichtig, dass alle Metadaten IN die Fotos geschrieben werden und nicht nur in eine Datenbank.

    Picasa testete ich unter Linux einmal und fand es völlig unbrauchbar. Es verwaltet keine getrennten Sammlungen, sonder alle Fotos die auf meiner Festplatte zu finden waren. und schmeißt sie alle zusammen. Es gibt nämlich noch viele Fotos, die ich gar nicht verwalten lassen möchte.

    Wenn ich in einer Virtual Box Linux installiere und dort Digikam nutzen würde, könnte ich von dort aus auf Fotos unter Windows zugreifen?
    Vielleicht wäre das die beste Lösung?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    schau mal hier rein > http://www.golem.de/0701/50101.html
    EDIT:
    in puncto Sicherheit wohl nicht.
    Das "Filesharing" (Datenaustausch) zwischen Host- und Guest-OSkann eine Sicherheitslücke darstellen. Ich würde es tunlichst unterlassen, diese Option in einer VM zu aktivieren.
     
    Last edited: Jun 17, 2012
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page