1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage an Netzwerkprofis - Zwei Router per WLAN verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Wireless-MUC, Dec 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    nach unzähligen Stunden von Foren lesen und ausprobieren gebe ich jetzt die Feldversuche auf und frage die Profis hier:

    Ich möchte folgende Geräte per WLAN miteinander verbinden:

    Basisstation: Fritzbox 7362 SL
    AP: ASUS RT-N56U

    Fritzbox 7362 SL beherrscht WPS und Repeater
    ASUS RT-N56U beherrscht WPS und Bridge (WDS)

    Die Basisstation ist direkt mit der Telefonbuchse für DSL im Flur verbunden. Der AP ist zuweit für eine LAN-Verbindung entfernt, so dass ich Ihn gern über WLAN zur Basisstation verbinden möchte. Der AP muss nicht als zusätzlicher Hotspot dienen. Am AP hängen noch 2 LAN-Geräte, welche die Verbindung benötigen.

    Folgendes habe ich bisher versucht. Die IP, Gatway und DNS-Server vom AP auf Basis auszurichten (statische IP), die Funkkanäle gleich eingestellt, die SSID und Passwort gleichgestellt und die MAC-Adresse der Basisstation beim AP hinzugefügt. Leider hat das nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.

    Es gibt leider keine ausführlichen Anleitungen, vor allem nicht für diese Konstellation.

    Würde mich sehr über Hilfe freuen.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst du die Fritzbox auch als Bridge einstellen?
     
  3. Leider nein. Sie bietet nur WPS und Repeater. Repeater funktioniert jedoch nicht, da ASUS wiederum die Option nicht bietet. Es gibt leider auch keine Firmware für ASUS (z.B. DD-WRT), welche diese Option unterstützt. WDS beim ASUS habe ich auf Hybrid gestellt.

    Danke für weitere Infos.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für Bridge braucht man noch eine 2. RT-N65U.
    http://ww1.4hf.de/2013/06/wlan-zu-wlan-verbindung-mit-2-ausu-routern-rt-n56u-rtn65u.html

    Ich habe eine Bridge "Speedport W500V mit Bitswitcher Firmware), die direkt mit meinem Router (Speedport W900V mit Fritzbox Firmware) per WLAN verbunden ist.
    Der W500V hat allerdings nur einen LAN-Port.

    Man kann auch einen x-beliebigen Router nehmen, der als Universal Repeater betrieben werden kann. Da muss die Basisstation kein WDS unterstützen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page