1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu CPU-Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RKO, Jul 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RKO

    RKO Byte

    Hallo,

    ich habe einen Intel Core Duo E8500 und habe mit SpeedFan (Version 4.34) mal die Temperaturen ausgelesen.

    "CPU-Temperatur" im normalen Windows-Betrieb zwischen 12 und 16° C. Kann das sein? Die Werte kommen mir extrem niedrig vor. Unter Vollauslatung werden es dann etwa 32 - 34 ° C.

    Dann zeigt SpeedFan noch die Temperaturen "Core0" und "Core1". Diese sind im Windows-Betrieb bei ca. 40 - 43 ° C, was mir etwas hoch vorkommt, gerade wenn die "CPU-Temperatur" doch so niedrig ist.
    Unter Last kommen die "Core0" und "Core1" auf etwa 56 - 59 °C.

    An welche Temperatur muß ich mich halten und wie hoch dürfen die Temperaturen maximal werden (unter Last)?

    Vielen Dank schonmal.
     
  2. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Temperaturen siehe hier:
    http://users.erols.com/chare/elec.htm (auch das Vorwort lesen)

    AUßerdem empfehle ich zum Auslesen der Temperatur noch folgendes:
    Coretemp

    Coretemp misst die Temperaturen relativ zuverlässig.

    Die Temperaturen Deiner Prozessorkerne sehen allerdings ganz gut (und glaubhaft) aus. Das dürfet so in Ordnung sein.
    Allerdings habe ich keine Ahnung, was Speedfan mit "Prozessor-Temperatur" meint (und wo das gemessen bzw interpoliert wird). Diese Werte erscheinen mir etwas niedrig. Wahrscheinlich wird das direkt am Lüfter gemessen(?)
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    nein das kann nicht sein, das muss dir schon der Verstand sagen.
    Wenn du wie jetzt im Sommer schon eine Raumtemperatur von sagen wir
    22 bis 24 °C hast dann kann deine CPU keine 12 od. 16 °C erreichen sofern
    du eine Lufkühlung für die CPU verwendest. Ist klar oder ?.. wenn die zur Kühlung verwendete Luft schon 22 °C hat kann das definitiv nicht sein :).
     
  4. RKO

    RKO Byte

    Deshalb hatte ich mich auch über die Temperatur gewundert.
    Seltsam ist, daß das beim Mainboard mitgelieferte Programm AI Booster von ASUS die gleiche CPU-Temperatur ausliest, also auch um die 16 ° C.

    Noch eine Frage zur Maximaltemperatur:
    Bedeutet eine angegebene Höchsttemperatur von 72,4 ° C, daß der PC bei erreichen dieser Temperatur von selbst runterfährt (Schutzfunktion) oder bedeutet es, daß der Prozessor sich bei dieser Temperatur von selbst heruntertaktet?
     
  5. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Wie vorhin schon geschrieben: Häufig werden diese Werte an anderer Stelle gemessen und interpoliert. Die Werte für Core1 und Core2 hingegen dürften recht zuverlässig und maßgeblich sein.
    Hast Du Coretemp ausprobiert? Wie sind dort die Werte?
     
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    die shutdown Temperatur gibt die Temperaturschwelle an bei der sich der PC zum Schutz der Komponenten automatisch runterfährt. Somit wäre die von dir angesprochene Höchsttemperatur auch die shutdown Temperatur!
    Bis es dazu kommt untertakten sich moderne CPUs aber schon. Wenn alles ok ist an deinem Rechner und die Kableführung und Belüftung entsprechend ist sollte es eigentlich nie dazu kommen.

    Das die beiden Werte mit 12 bzw 16°C falsch sind liegt auf der Hand. Wahrscheinlich werden die Sensoren falsch interpretiert. Könnte z.b. an einer veralteten Software liegen, oder die Sensoren sind schlicht und einfach beschädigt bzw. nicht voll funktionstüchtig. (ist aber eher unwahrschienlich)

    Gewissheit wirst du nur im BIOS finden.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast du ein Asus-Mainboard ?. Schon geschaut ob das BIOS (Firmware) auf dem neusten Stand ist.
    Asus hat öffter einmal Probleme mit seiner Sensorik die gelegentlich durch ein BIOS-Update behoben werden.
     
  8. RKO

    RKO Byte

    BIOS ist auff dem neusten Stand. Es wurde schon aktualisiert, damit der E8500 richtig erkannt wird.
    Habe ein ASUS P5W DH Deluxe und die Firmware 2704.



    Ja, die Temperaturen bei Coretemp liegen im Windows-Betrieb bei 46 - 48 ° C, unter Last hatte ich eine Höchsttemperatur von ca. 62 ° C.

    Heißt also, daß der PC von selbst herunterfährt, wenn die Temperatur 72 ° C erreicht. Weiß jemand ab welcher Temperatur sich der Prozessor selbst heruntertaktet oder ob der E8500 das überhaupt macht?
    Finde dazu nämlich leider nichts.
     
    Last edited: Jul 22, 2008
  9. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Hierfür gibt es in aller Regel entsprechende Optionen im Bios. Darüber hinaus bieten die Mainboardhersteller noch zusätzliche Überwachungstools an, die auf Windowsebene arbeiten.
    Ob der Prozessor einen eigenen Schutzmechanismus hat, kann ich Dir leider nicht sagen .... aber ich gehe davon aus, dass dies nicht der Fall ist. Denn das muss vom Bios erfasst werden, das dann alles weitere veranlasst.
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    ASUS biete das Tool PC Probe II an, aber die Temperaturen dadrin sind nicht unbedingt verlässlich. CoreTemp und RealTemp finde ich da schon besser, wenn man die Spezialitäten seiner CPU bzw. der Baureihe kennt.

    Die Core2Duos haben Throttling, wenn Sie zu heiß werden, dann wird die Taktung automatisch gesenkt, damit die CPU abkühlt und keinen Schaden nimmt. Das gibts seit dem Pentium 4.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page