1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu EPSON Beamer EB-S02

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Hornist, Mar 6, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hornist

    Hornist Kbyte

    Hallo,

    ich habe mir einen o.g. Beamer gebraucht zugelegt. So weit, so gut. Leider ist der Lüfter, der die warme Luft aus dem Gerät bläst ziemlich laut. Ich habe den Lüfter ausgebaut. Alleine auf dem Labortisch schnurrt er schön leise. Einbaut im Gehäuse ist er relativ laut. Hat jemand einen gleichen oder ähnlichen Beamer und kann etwas dazu sagen?

    Danke und Gruß
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist bei jeglichen Lüftern völlig normal.
    Lüfter an sich erzeugen kaum Lärm. Der Lärm entsteht erst, wenn die geförderte Luft auf ein Hinderniss trifft und sich dort verwirbelt.
    Wenn Du es also wirklich leiser haben willst, ohne dass der Beamer überhitzt, dann mußt Du quasi alle Hindernisse aus dem Weg räumen, damit die Luft freier strömen kann.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Derartige Lüftergitter sind z.B. optimal: (Kaum Material und die Drähte sind abgerundet)
    [​IMG]


    Sowas ist eher schlecht:
    [​IMG]

    Und sowas ist ganz schlecht:
    [​IMG]
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einem Beamer kommt aber erschwerend hinzu, dass der Lüfterauslass so konstruiert sein muß, dass möglichst wenig Licht nach außen gelangt. Man kann also auch nicht einfach alles wegfräsen. Am besten lenkt man den Luftstrom dann noch durch ein innen mattschwarz lackiertes Labyrinth.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Glühlampe wird nicht lange leben ohne ausreichende Kühlung.
    Und billig sind die auch nicht, so um die 150.- EUR.

    Da würde ich nicht dranrumbasteln.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich auch nicht…
    Wenn es wirklich das Rauschen des Luststroms --- och nööööö! --- Luftstroms ist dann taugt der Beamer (an der Wurzel) nix. Ist es das Gehäuse könnten, so der Platz reicht, Gummipuffer eine Chance sein.

    Eric March
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man könnte die Chance nutzen und den Beamer gleich auf Xenon-Autoscheinwerfer-Lampen umbauen, dann hat man in Zukunft geringere Folgekosten beim Lampenwechsel. Das ist dann aber erst Recht nicht Jedermans Sache...
     
  8. Hornist

    Hornist Kbyte

    Hallo,

    zunächst vielen Dank für die Antworten.

    Der Lüfter sitzt quasi am Ende eines Lüftungskanals und saugt die Luft aus dem Inneren an und bläst sie nach Außen. Wenn ich an diesem Kanal etwas rumdrücke und ihn etwas winde (ich hoffe ich drücke mich verständlich aus), wird das Geräusch um einiges leiser. Der Abstand der Ventilatorblätter zum Gehäuse ist nicht gleichmäßig. Und durch das Drücken vergrößere ich den Abstand an der engsten Stelle etwas. Und dann wird es leiser. Ich werde den Luftkanal mal ausbauen und mit einem Heißluftfön vorsichtig erhitzen, in Form drücken und erkalten lassen. Keine Angst: Ich weiß was ich tue mit dem Fön ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page