1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Netscan Netzwerkscanner

Discussion in 'Software allgemein' started by Rosella, Aug 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo.
    Habe mir Netscan Netswerkscanner runtergeladen.
    Habe dazu eine Frage: Kann leider kein englisch.
    Ist es möglich, bestimmte Leute die mit am Netzwerk hängen, Mittels dieses Programmes rauszuschmeisen.??Ich will, das eine Person keine Berechtigung mehr hat, das Internet zu nutzen.. Hängen zu 5 Mann im Haus dran
    Wenn ja, könnte mir dies jemand Schritt für Schritt erklären, was ich als Bezahler dieser Angelegenheit einstellen muß um diesen PC zu sperren.
    Vielen Dank für Antworten , vorab.

    MFG
    Rosella
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nein, ist es nicht.

    Sperr die Kollegen am Router aus.
    Tipp: Mac-Filter.

    Mfg
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Um bestimmte Leute vom Netzwerk auszuschließen hilft nur eins. Netzwerk richtig konfigurieren. Die autom. IP Vergabe im Netzwerk abschalten und die IP`S manuell zuordnen. Dann in der Hardwarefirewall die IP vobn Rechner X für ausgehenden Datenverkehr sperren.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das bringt doch nix. Rechner X ändert dann einfach seine IP.

    Rosella, ist das hier dasselbe Thema wie damals?
    http://www.pcwelt.de/forum/netzwerke/306745-netzwerk-kontrolle.html
    Da haben wir das alles doch schon mal durchgekaut.
     
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ich wähle eine manuelle IP Vergabe. Dann lege ich fest, welche IP`s zugriff auf das LAN haben dürfen.

    Jetzt sieht das ganze wie folgt aus (Beispiel mit 3 Rechnern)

    Rechner 1 = 192.168.20.10
    Rechner 2 = 192.168.20.89
    Rechner 3 = 192.168.20.220

    Nun gehe ich zur Hardwarefirewall und sage dieser, lasse nur LAN Verkehr für die angegebenen 3 IP`s zu. Desweiteren lasse Internetverkehr für IP von Rechner 1 und Rechner 2 zu. Blocke aber Rechner 3 für den Internetverkehr.

    Nehmen wir an Rechner 3 ändert seine IP (was man über Gastkonten usw. auch verhindern könnte aber anderes Thema), dann sperrt sich Rechner 3 ja von selbst aus. Und das nicht nur vom Internet, sondern auch vom LAN. Was somit gleich auffallen würde.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kann man das in einem 0815er Heimrouter so fein einstellen? Wenn ja, dann wäre das ein Weg. Allerdings kann dann Rechner X immer noch die IP von einem der freigegeben Rechner klauen. Er muss nur zuerst booten. ;)

    Aber bevor wir uns hier Lösungen einfallen lassen die dann am Ende doch nicht umgesetzt werden, warten wir ab was Rosella sagt. Denn wenn es tatsächlich das Netzwerk aus dem verlinkten Thema ist, dann müssen wir das nicht wieder neu aufrollen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In meinem Router kann ich Sperrzeitregeln für jeden PC fest legen.
     
  8. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo.
    Danke für die Antworten.
    Hallo The Doctor, es ist das selbe Thema. Hatte Besuch v. meinem Enkel, der hatte Freund dabei und meinte das müßte mit dem Programm möglich sein. Hatte aber keine Zeit um was zu machen und versprach sich nach dem Urlaub mal damit zu befassen. Deshalb dachte ich, ich geh nochmals hier ins Forum.
    Sorry, aber da es im ersten Beitrag mehr um Sicherheit, bzw. Kontrolle der Downloads ging. . Habe inzwischen einige Abmachungen mit den Leuten getroffen und glaube auch, daß das eingehalten wird. Nur einer, der eigentlich nicht mehr mit dabei ist, hat aber noch die Möglichkeit an den Verteiler zu kommen.Und das will ich eigentlich ausschließen.
    Trotzdem nochmals vielen Dank für die Bemühungen.
    MFG
    Rosella
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, am besten ist es, wenn sich die Leute selbst unter Kontrolle halten.
    Die technischen Einschränkungen haben alle irgendwo ihre Schwachstellen, die sich mit etwas Fachwissen und Experimentierfreudigkeit umgehen lassen können.
    Dann bieten sie nur noch trügerische Sicherheit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page