1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu RAID 0

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sakamoto, Mar 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo zusammen,
    ich plane die Anschaffung eines XYSTEC Gehäuses für 4 SATA Platten.
    Darauf möchte ich meine Videofilme speichern. So, RAID 0 habe ich gelesen, schliest alle angeschl. Festplatten zu einem Volumen zusammen. Frage: Kann ich auch nach und nach erweitern, will sagen mit einer Platte anfangen und wenn die voll ist die nächste einbauen usw. !? Mir ist eigentlich nur wichtig, daß ich alles auf "EINEM" Laufwerk habe !

    freundlich grüßt
    sakamoto
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Bei einem RAID 0 werden die Daten praktisch wahllos verteilt. "Eine Festplatte voll - nächste dazu" - gibt's da nicht.
     
  3. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Zudem hast du bei Raid-0 sobald eine HDD ausfällt einen kompletten Datenverlust. Raid 5+1 bietet sich da glaub ich eher an. Allerdings wird der nicht von jedem Controller unterstützt. Alternativ wäre ein Raid 1 sicherlich sinnvoll. Theoretisch sollte man auch nachträglich Festplatten einbauen können und die Daten würden auf diese gespiegelt werden. Jedoch ist der gesamte Raid-Verbund so groß wie die kleinste Platte. Ein Raid lohnt sich also nur wenn du entweder mehr Leistung möchtest oder die doppelte,... Sicherheit benötigst.

    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_1:_Mirroring_.E2.80.93_Spiegelung
     
  4. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Besten Dank für die schnelle Antwort !
    Tja ... jetzt bin ich Ratlos was ich machen soll.
    Also ich möchte meine Videofilme auf Platte kopieren, das sind so ~ 1300.
    Das braucht seine Zeit und auch schon aus finanz. Gründen, möchte ich nicht gleich 4 Platten kaufen (müßen). Daher eben meine Idee, nach und nach aufstocken. Aber ich glaube, da hänge ich vielleicht doch lieber einzelne Platten dran und manage das über Software (Zugriff, was wo ist). Es ist natürlich auch zum Einen eine Platz Frage und zum Anderen die Frage, wo stecke ich die ganzen Netzteile ein (hab jetzt schon eine 10er Leiste voll mit den schwarzen Knödeln) ... hmmm ... woad schäll ai du ?
    Das NRAID oder SPAN macht mich ja schon an, da muß ich mal weitergehende Infos besorgen, ob das vielleicht dann doch gehen würde. Auf der anderen Seite muß ich bei XSYSTEC mal vorab ein Datenblatt anfordern, ob der Controller das überhaupt macht.
    Auf jeden Fall bleibe ich Mal dran an der Sache und lass wieder von mir lesen, wenn ich weitere Info's habe !
    Besten Dank einmal ...
    freundlich grüßt
    sakamoto
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Schau dir doch mal das WD ShareSpace an.. bis 8TB in einer Kiste.
     
  6. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Super Kiste, nur im Vergleich zur Xsystec zu teuer. Die kostet 130.- (naggich) und eine 1,5TB Platte bekomme ich für 120.- !
    Ansonsten ist das genau das was ich mir aufbauen möchte. Allerdings brauche ich das ganze Mediageraffel darin nicht und auch den FTP usw. habe ich ja schon in meinem Server drin.
    Die Frage "Nachbestückung von Platten" haben die im Text aber auch nicht beschrieben - leider. Ich denke, ich bekomm heute ein Datenblatt von der Xsystec Kiste ...
     
  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hallo Sakamoto,

    also ich kann dir das hier wirklich empfehlen. Läuft bei mir seit 1 Jahr. 1 Kunde von uns und ein Arbeitskollege von mir haben es sich inzwischen auch schon gekauft.
    Ich persöhnlich betreibe es mit 2 Seagate 750GB Platten im Raid-1 Modus. Es gibt auch deutschsprachige Foren (Herstellerunabhängig) dazu. :spitze:
     
  8. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Super Danke !
    Es gibt ja viele solcher Stationen, die Conceptronic hat auch wieder viel zu viel drin (LAN,Media usw.) dafür aber "nur" Platz für 2 Laufwerke. Bei mir sollen 4 x 1,5 TB Platten laufen, so daß ich am Ende auf 6TB komme. Betonung auf ENDE, ansonsten muß ich noch ein wenig warten, wenn ich alle gleich dazu brauche. Es ist mir jetzt schon klar gewordenm, warum da auch RAID 0 nicht gehen wird, aber wie ja Dank Eu'rer Infos herausgefunden habe, gibt es noch zwei weiere Modi, die vielleicht so tun wie ich das mir vorstelle ...
     
  9. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Also, als Info habe ich bekommen, daß alle relevanten Modi unterstützt werden. Unklar bleibt weiterhin, ob die nachträgliche Erweiterung möglich ist. Da aber mein Auto heute morgen nicht angesprungen ist und jetzt in der Werkstatt steht, wird sich mein Vorhaben warscheinlich eh auf unbestimmte Zeit verzögern.

    Besten Dank für Eure Tip's und Vorschläge !

    freundlich grüßt
    sakamoto
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page