1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Turbo Pascal

Discussion in 'Programmieren' started by schwarzm, Jul 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also bei mir läuft das:

    [​IMG]

    Welche IDE verwendest du denn?
     
  2. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Bei mir ist das grün durchgehend. Aber es steht da nichts ...

    Ich verwende DevPascal 1.9.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, ich hab Lazarus. Sollte ja eigentlich nicht sein dass 2 verschiedene IDEs 2 verschiedene Ergebnisse produzieren.
    :idee:
     
  4. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Stimmt das soll nicht sein! Kennst du den Hilfe dagegen???
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kannst du mir die kompilierte .exe von diesem Testprogramm schicken? Ich will nur ausschließen dass es was systemspezifisches ist was vielleicht gar nicht an den IDEs liegt.

    [​IMG]
     
  6. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Schon passiert!

    Weil bei mir sieht die Leiste unten komplett anders aus, aber siehe selber.

    Gruß
    schwarzm
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bei deiner .exe kam jetzt was anderes raus. Die untere Zeile ist komplett grün, dafür fehlt der Text.

    Also liegts an der verwendeten IDE. Seltsam... :idee:
     
  8. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Jo, wenigstens erhalten wir hierbei dasselbe Ergebnis!

    Jetzt wüsste ich gerne wie der Quellcode aussehen muss. Weißt du zufällig abhilfe?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ne, sorry. Da fällt mir nix mehr ein. :nixwissen
     
  10. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Hey Doc, kannst du mir nochmal weiterhelfen???
    Kannst du diesen Quellcode mal compilieren mit Lazarus und das Ergebnis als Bild posten?!

    Code:
    Program Test2;
    uses crt;
    
    begin
         TextMode(Co80);
         Window(1, 1, 80, 2);
         TextColor(black);
         TextBackGround(green);
         clrscr;
         Write('Beispielanwendung schwarzm');
         Window(1, 3, 80, 24);
         TextColor(White);
         TextBackGround(Blue);
         clrscr;
         Writeln('  Nummer ³     Name          ³ Adresse          ');
         writeln(' ÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ');
         writeln('    4711 ³  blablabla ');
         writeln('    4711 ³  blablabla ');
         Window(1, 25, 80, 25);
         TextColor(LightGray);
         TextBackGround(Red);
         clrscr;
         write('->³ ENTER = Beenden ³ F3-Lfs');
         Window(50, 3, 75, 24);
         TextColor(White);
         TextBackGround(Magenta);
         clrscr;
         Writeln;
         Writeln(' A..Kundendaten');
         writeln(' B..Transaktionen');
         readln;
        end.
    
    Gruß
    schwarzm
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bitte sehr:
    [​IMG]


    PS: Wann kommt denn ein Programm das auch mal was tut? ;) :D
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    2-3 Monate wird es schon noch dauern, bis die ersten zaghaften Versuche mit Nutzlast vorliegen. Ich steuer mal schon was Entscheidendes bei:

    Code:
    repeat
    until keypressed;
    ch:=Readkey;
    case ch of
    #27: mach was
    #13: mach was
    #59: mach was
    end;
    
    für später:

    Compilerschalter: {$F+} {$O ...}
    unit: Overlay
    Befehl: OvrInit()
     
  13. Michi0815

    Michi0815 Guest

    hi, bin grade auf montage in der (internettechnischen) steinzeit und sitze grade in einem ziemlich ... grindigen türken-inet-cafe; daher auch die recht späte reaktion auf deine pn ;) bin erst ab dem wochenende wieder daheim und damit "durchgehend" online.

    zur überschriftsfrage... probiere mal ob dein pascal die wincrt-unit kennt. damit hast du neben anderen spielereien iirc auch die möglichkeit die überschrift zu ändern.

    grafik... ich würde an deiner stelle die graph-unit in ihrem wohlverdienten :rip: lassen und mal die units winprocs/wintypes "erforschen". damit kann man ganz normale windows-fenster inklusive grafik und icons malen. irgendwo hier im forum steht sogar ein kurzes howto von mir zu dem thema.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann ist doch aber der ganze Spaß weg...
     
  15. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Wahrscheinlich garnet! Wenn nochnicht mal die einfachsten Sachen funktionieren!!!

    Hier mal was für den Doc, hier passiert mal etwas!!!
    Code:
    Program Adressbuch;
    uses crt;
    
    procedure Init;
    begin
         TextMode(Co80);
         Window(1, 1, 80, 2);
         TextColor(black);
         TextBackGround(green);
         clrscr;
         Write('Titel kommt hier'+#13+#10+' Version 1.0');
         Window(1, 3, 80, 24);
         TextColor(yellow);
         TextBackGround(Blue);
         clrscr;
         Writeln('Nr³Name            ³Adresse                ³Tel.      ');
         writeln('ÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ');
         writeln(' 1³                ³                       ³          ');
         writeln(' 2³                ³                       ³          ');
         writeln(' 3³                ³                       ³          ');
         writeln(' 4³                ³                       ³          ');
         writeln(' 5³                ³                       ³          ');
         writeln(' 6³                ³                       ³          ');
         writeln(' 7³                ³                       ³          ');
         writeln(' 8³                ³                       ³          ');
         writeln(' 9³                ³                       ³          ');
         writeln('10³                ³                       ³          ');
         writeln('11³                ³                       ³          ');
         writeln('12³                ³                       ³          ');
         writeln('13³                ³                       ³          ');
         writeln('14³                ³                       ³          ');
         writeln('15³                ³                       ³          ');
         writeln('16³                ³                       ³          ');
         writeln('17³                ³                       ³          ');
         writeln('18³                ³                       ³          ');
         Window(1, 25, 80, 25);
         TextColor(lightgray);
         TextBackGround(Red);
         clrscr;
         write('->³             ');
         Window(55, 3, 80, 24);           //Zahlen dienen der Verschiebung des magenta Kastens.
         TextColor(white);
         TextBackGround(Magenta);
         clrscr;
         Writeln;
         Writeln(' ÉÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ»');         //dies ist der magenta Kasten auf der rechten Seite.
         writeln(' º                      º');
         Writeln(' ÌÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ͹');
         writeln(' º                      º');
         Writeln(' º                      º');
         writeln(' º u                n   º');
         Writeln(' º                      º');
         writeln(' º a                    º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' º                      º');
         writeln(' ÈÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍͼ');
    end;
    
    Procedure Kundendaten;
    begin
         Window(5, 5, 75, 20);
         TextColor(Black);
         TextBackGround(White);
         clrscr;
         writeln;
         Writeln(' ÉÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ»');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' ÌÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ͹');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' ÈÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍͼ');
         writeln('                                           Weiter mit Leertaste . . .');
    end;
    
    Procedure Hilfe;
    begin
         Window(5, 5, 75, 20);
         TextColor(Black);
         TextBackGround(White);
         clrscr;
         writeln;
         Writeln(' ÉÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ»');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' ÌÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ͹');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º B                                                 .              º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' º                                                                  º');
         writeln(' ÈÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍͼ');
         writeln('                                           Weiter mit Leertaste . . .');
    end;
    
    var c: word;
    begin
         Init;
         
         repeat
              c:=ord(readkey); // Zeichen einlesen
              if c = 0 then // "Spezialtaste" gedrückt
                   c:=ord(readkey) + 256;
              
              case c of 
                 13:  begin end; // Programmende; nichts passiert hier
                 315: begin      // F1-Taste (59 + 256)
                           Hilfe;
                           { Irgendwas }
                      end;
                 65, 316: begin // grosses A und kleines a
                           Kundendaten;
                      end;
                 { weitere Tastencodes }
                 else begin
                           Init;      // Stellt den Ausgangszustand wieder her
                           Window(0, 0, 0, 0);    //Original: Window(1, 1, 80, 25);
                           gotoxy(77, 25);
                           TextColor(Black);
                           TextBackGround(Red);
                           write(c);
                      end;      
              end;
         until c = 13;
    end.   
    
    Gruß
    schwarzm
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Früher baute man zuerst die Funktion und dann das Drumherum. ;) :D

    Wobei das GUI mit den heutigen IDEs meist nur noch ein paar Mausklicks braucht bis es gebaut ist. Du machst dir unnötig Arbeit find ich.
     
  17. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Das hat damit nichts zu tun!
    Ich nehme mir was vor und genauso soll es dann auch aussehen. Es soll ja auch kein bestimmtes Programm werden. Ich experimentiere ja im Moment nur!
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie du willst. Allerdings frage ich mich dann warum du Programme für den Textmodus schreibst. Soll da mal irgendwann eine Anwendung für DOS rauskommen?
     
  19. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Jo, ich bin ein *Fan* von DOS.
    Was soll ich denn außer dem Textmodus nehmen?
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na was gibts denn noch? ;)

    Wobei, wenn du eh für DOS schreibst dann kannst du ruhig beim Textmodus bleiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page