1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu W-LAN mit Repeater

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by KaiD77777, Jun 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KaiD77777

    KaiD77777 Kbyte

    Hallo,

    ich habe eine grundsätzliche Frage zum W-LAN mit Repeater Einsatz.

    Muss der Client, damit die Verbindung mit dem Repeater funktioniert, mit diesem verbunden sein, oder mit dem W-LAN Router?

    Oder sollte der Client automatisch mit dem Repeater verbinden, so bald der Router außer Reichweite ist? Wenn letzteres der Fall sein muss, funktioniert das bei mir nicht ganz.

    Bei mir im Einsatz:

    Router: T-COM Speedport W701V
    Repeater T-COM Speedport W100XR
    W-LAN Stick: D-Link AirPlus Xtreme G DWL-G132

    Repeater und Router sind miteinander verbunden und haben beide die gleiche SSID.

    Der Client hat XP SP2.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
     
    Last edited: Jun 20, 2008
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie verbunden? Mit Patchkabel?

    Und wie sind die IP-Adressen vergeben, welche DHCP-Server laufen im Netzwerk?
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @KaiD77777:

    Hättest du die Bedienungsanleitung etwas genauer gelesen, so wäre an dieser Stelle deine Fragen schon gelöst.....

    Aber:
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/theme-2000178/theme-2001628/theme-2001679

    da findest du zu 100% die Lösungen und dann kannst du nach Herzenslust surfen.....

    Viel Spass.....

    @dnalor1968:

    Die Antwort sage ich dir: es gibt zwei möglichkeiten dies zu realisieren:

    1.) Repeater und Router per LAN
    2.) Repeater und Router per WLAN

    weiter Infos steht oben im Link drin......

    LG SUSE_DJAlex
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @SUSE_DJAlex,
    der der TO sollte die Frage beantworten, und nicht du mehrere Möglichkeiten aufzuzeigen.
    :teach: Und wenn ein Repeater per LAN-Kabel verbunden ist, handelt es sich nicht mehr um einen Repeater, sondern Access-Point!
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @dnalor1968:

    Sorry.....auch du hättest dem TO die Lösungen zeigen können.....oder?????

    ich habe einfach gegoogelt und da war die Lösung vor meiner Nase.....

    außerdem habe ich dem TO gesagt, dass er die Lösung da hatte aber zu bequem war um zu lesen.....

    Wie sagt man doch: "LESEN bildet !"

    LG SUSE_DJAlex
     
  6. KaiD77777

    KaiD77777 Kbyte

    Sorry, Router und Repeater sind per W-Lan miteinander verbunden.
    Das Handbuch habe ich selbst schon durchgelesen.

    Die Kurzanleitung hat mir jetzt aber die Antwort geliefert.

    Lesen bildet, das weiss ich, deswegen habe ich das Handbuch auch wie gesagt bereits gelesen. Nur halt nicht die Kurzanleitung.

    Trotzdem funktioniert das ganze nicht so wie gewollt.
    Laut Anleitung leitet der Repeater das Signal ab der Reichweitengrenze weiter. Der Client nimmt aber immer noch ein Signal vom Router, wenn das als sehr niedrig eingestuft wird. Habt Ihr da irgendwelche Tipps?

    Grüße Kai
     
    Last edited: Jun 21, 2008
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Im Router oder im Repeater oder in beiden aktiv?
     
  8. KaiD77777

    KaiD77777 Kbyte

    Ist in beiden aktiv.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Lass den DHCP nur im Router laufen, und gibt dem Repeater eine separate IP-Adresse, z.B. 192.168.2.254
    Als Gatway und DNS muss dann immer der Router in den Netzwerkeigenschaften der Clients stehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page