1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu www.com/net

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by re-patch, May 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. re-patch

    re-patch Byte

    Hi all, heute hab ich mir in der Schule mal gedanken gemacht über ein Thema das mir eingentlich gar nie richtig bewusst war.....
    Die bei den Internet genannten schlussteile der Adresse:
    also .de .com .net .ch usw...

    also ich weiss das die .de Addressen von Deutschen seiten stammen, die .ch von schweizer Addressen aber von wo kommen .com und .net`????'

    sinnlose frage, ich weiss, aber es hat mich einfach wundergenommen :_)

    Mfg Re-Patch
     
  2. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

  3. Univacs

    Univacs Kbyte

    > biz (Unternehmen)

    Statt Unternehmen müsste es besser Spammer heissen. Ich kenne jedenfalls kein halbwegs seriöses Unternehmen ausser Microsoft, das im Netz unter .biz firmiert.
     
  4. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    auch die USA haben ein eigenes Kürzel: .us
     
  5. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Die Zeichen nach dem letzten Punkt heißen Toplevel-Domain. (Die "Rechnernamen" werden von hinten nach vorne aufgelöst. Daher ist das die allgemeinste Beschreibung)

    Neben den Länderkennungen (.at, .de, .ch, .us, .ru, .uk, ...) gibt es auch noch edu (Amerikanische Universitäten), com (Firmen (meist in USA), gov (Amerikanische Regierungsorganisationen), mil (Amerikanisches Militär), net (Interne Namen der Netzwerkbetreiber), org (Internationale Organisationen). Nachdem langsam die Domains augehen kommt jetzt noch ein Wildwuchs von neuen TLD hinzu: biz (Unternehmen), info (Nachrichten usw), name (Homepages (?)), fly (Fluglinien),...
     
  6. Univacs

    Univacs Kbyte

    > aber von wo kommen .com und .net`????'

    In den Anfängen des Internets gab es nur die Top Level Domains .com, .edu, .gov, .int, .mil, .net, und .org.
    Diese waren ganz auf den amerikanischen Bedarf zugeschnitten z.B. .gov für amerikanische Behörden, .edu für Schulen und Universtäten in Amerika und .mil für die US Army.

    Die TLD .com sollte commerziellen Anbietern vorbehalten sein, .org für nichtkommerzielle Organisationen und .net für Institutionen die mit Betrieb und Wartung des Internets betraut waren.

    Mittlerweile werden die beiden letztgenannten an alle möglichen Anbieter und Privatpersonen vergeben, ihre ursprüngliche Bedeutung haben sie weitgehend verloren.

    > sinnlose frage, ich weiss, aber es hat mich einfach wundergenommen :_)

    Ich doch keine sinnlose Frage. ;)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schade, daß sie es dann selten benutzen :)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das sind die Kürzel für amerikanische Seiten, zumindest haben die keine anderen, eigenen Kürzel.
    com dürfte kommerziell sein, net eher privat, org sind Organisationen, Vereine etc. und gov die Regierungsseiten.
    Aber oft finden sich auch internationale Seiten hinter com und net.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page