1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen: QWord (DWord) und Verzögerungszeit?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by thorny, Dec 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thorny

    thorny ROM

    Fragen:
    1. zu Tipp 4 und 9: Muss bei Windows 7 'Version:64-bit' statt DWord ein QWord eingesetzt werden? Oder beide? Oder trotzdem nur DWord, obwohl anbei in Klammer 32-Bit steht?
    2. zu Tipp 9: Es wird die Änderung zum Wert 100 (Verzögerungszeit) empfohlen. Warum soll diese nicht noch kürzer gewählt werden z.B: 0 (Null) oder 10? Dann geht's noch schneller? Oder wäre dies nachteilig?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. thorny

    thorny ROM

    @mike_kilo
    Danke. Nur kann ich nicht zwei Registereinträge im gleichen Ordner identisch benennen d.h. Windows 7 Registry akzeptiert nicht, dass ich DWord und auch QWord mit dem Namen „ExtendedUIHoverTime“ belege - siehe Tipp 4. Sollte man QWord überhaupt belegen, da dies im PcWelt-Artikel nicht erwähnt? Man möchte doch auch die unter Bit-64 laufenden Anwendungen beschleunigen?
    - Mag sein dass ein delay unter 100 nicht praktikabel. Ist denn ein Eintrag von 0 oder 10 dem System abträglich oder egal? Danke
     
  4. det18

    det18 ROM

    @thorny : Du kannst "MenuShowDelay" auch auf 0 (Null) setzen, dann gibt's halt keine Verzögerung beim Öffnen von Menüs. Das ist nur die Frage, ob du es so 'spontan' magst oder nicht. Der Tipp an sich ist uralt, hab ich schon vor 9 Jahren bei XP so gemacht.
     
  5. thorny

    thorny ROM

    Danke. Mit der Antwort auf dem Link von MikeKilo werd ich nicht schlau. Was bringt mir die Länge bzgl. folgender Frage:
    Zu Tipp 4
    Es ist nicht möglich mehrere Registereinträge im gleichen Ordner identisch zu benennen d.h. Windows 7 Registry akzeptiert nicht, dass ich DWord wie auch QWord mit dem Namen „ExtendedUIHoverTime“ belege - siehe Tipp 4. Sollte man QWord überhaupt belegen, was im PC-Welt-Artikel nicht erwähnt? Man möchte doch neben den 32-Bit Anwendungen auch die unter Bit-64 laufenden wie 64Bit-Windows-7 beschleunigen? Beschränkt sich der Artikel auf 32-Bit-Betriebssysteme?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Probier es mit DWORD aus.
    Nur 64bit-Apps registrieren sich selbst schon über QWORD.
    Der oben genannte spezif. Reg-Eintrag ist doch ausdrücklich nur für die ExplorerShell hinsichtlich MausHover. Was willst du denn da noch "beschleunigen" außer der HoverTime?
     
  7. thorny

    thorny ROM

    Wenn ich richtig in der Annahme gehe, dass die Taskleiste ein integraler Teil meines Windwos-64-Bit ist, dann verstehe ich nicht, warum diese 64-Bit-Funktion über einen spezifischen 32-Bit-Registry-Eintrag (DWord) gesteuert wird? Würde erwarten, dass ein 64-Bit-System über einen 64-Bit-spezifischen Eintrag gesteuert wird. Nicht mit einem 32-Bit-spezifischen wie DWord.
    Wir reden hier vorerst mal nicht über 32-Bit-Anwendungen die auf Windows-7-64-Bit laufen, sondern über die Reaktiongeschwindigkeit der Taskleiste des 64-Bit-Systems.
    64-Bit-Einträge sollen sich - im Gegensatz zu 32-Bit - selbständig bilden? Schall ich nicht... Jedenfalls besteht bei mir kein Eintrag „ExtendedUIHoverTime“ mit QWord.
    ? Gibt es eine Anleitung wie Windows-7-64-Bit beschleunigt wird?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was soll denn das format einer zahl in einer datenbank mit der software, die sie liest zu tun haben? selbstverständlich kann eine 64bit software problemlos eine 32bit zahl lesen, schreiben und damit rechnen. umgekehrt kann eine 32bit software mit 64bit zahlen (longlong, qword,...) arbeiten. was solls?

    übrigens: die zahl soll doch einfach nur millisekunden darstellen! damit ist das dword ist eigentlich schon "überqualifiziert". es kann zahlen von 0 bis 4294967295 darstellen -> ergo werte von 0 bis 4294967,295 sekunden (49,7 TAGE!) abbilden.
    ein word (=16bit) würde auch reichen; damit kann man das event immernoch mehr als eine minute verzögern. nur kann die registry halt keine kürzeren zahlen als dword...
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ thorny
    Ich weiß zwar nicht, was diese Veränderungen in den Verzögerungszeiten bringen sollen, aber ich nehme mal an, man kann damit das System irgendwie beschleunigen.
    Also, man verbringt mit nachfragen, ausprobieren u.s.w, Stunden, um nachher ein paar tausendstel Sekunden rauszuholen. Wenn man Glück hat, klappt das sogar, ansonsten verbringt man anschließend noch einmal Stunden, um das System wieder am Laufen zu bekommen.
    Muss man das verstehen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page