1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zum BIOS

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rieta, Mar 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rieta

    Rieta Byte

    Hallo,


    habe eine Frage zum BIOS. Ich habe vor einiger Zeit ein BIOS-Passwort auf meinem Notebook eingestellt, an das ich mich nicht mehr erinnern kann, lediglich an die letzten zwei Stellen von acht.

    Um das Notebook wieder benutzen zu können,
    - kann ich die CMOS Batterie entfernen
    - oder die Clear CMOS Jumper betätigen.
    Dazu muss ich jedoch das Notebook ganz auseinandernehmen, da man an das Mainboard in einem Notebook wohl nicht so leicht gelangt.

    Leider habe ich Derartiges noch nie gemacht, außerdem ist es nicht einmal sicher, dass das klappt (anscheinend werden die BIOS-Einstellungen wie Passwort bei neueren Notebooks so gespeichert, dass sie unabhängig von der Entfernung der CMOS Batterie erhalten bleiben).

    Meine Frage: Gibt es bei einem BIOS Passwort keine Möglichkeit, das Aufschrauben des Notebooks zu vermeiden? Folgende Möglichkeiten habe ich bereits ausprobiert:
    - Masterpasswörter (doch dazu sind Notebook/BIOS wohl zu neu)
    - und Tastenkombinationen.

    Es handelt sich um ein PhoenixBios 4.0 Release 6.0.

    Anscheinend werden Passwörter auch durch das Flashen des BIOS gelöscht. Ausserdem kann man anscheinend ein BIOS Passwort durch "debug" löschen...

    Also das Passwort erscheint gleich nachdem auf dem Bildschirm "Mouse initialized" steht.

    Kann man bei einem derartig eingestellten Passwort auf keine Weise Zugriff auf zB die opt. Laufwerke oder das Sys bekommen? Gibt es keine Tricks wie man trotz BIOS Pswt in die Software kommt?
    Danke.


    MfG,
    Rieta
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    warum fragst du nicht einfach beim hersteller an? so weit ich weiss gibts für dein problem bei vielen firmen spezielle dongles (z.b. speziell codierte stecker für lpt, disketten,...) oder irgendwelche standardpassworte.
     
  3. Stphspeedy

    Stphspeedy Kbyte

    habe mal bei anderen foren geschaut. Masterpasswort wird wohl nichts bringen. Du müsstest mal schauen ob auf der Festplatte, wenn du sie bei einem anderen Rechner (Laptop) anschließt eine kleine Partition vorhanden ist, die du normalerweise nicht hast. Dort müsste das BIOS gespeichert sein. Wenn du nun noch eine Diskette mit den BIOS daten zu deinem Laptop bekommen hast kannst du diese Prtition formatieren und spielst danach das Bios wieder mit hilfe der Diskette neu auf, Hast du die Diskette nicht, dann erstell dir eine. Hat deine Festplatte keine solche Extrapartition, dann bleibt nur der Hersteller.
     
  4. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Schau mal auf www.phenoelit.de/dpl/dpl.html

    Vielleicht gibts doch ein Master-Passwort.

    Ich würde mich aber an den Support der Firma, wo Du das Gerät gekauft hast, wenden.
     
  5. Rieta

    Rieta Byte

    Hallo,


    danke für die Antworten, das mit dem Hersteller wird wohl nicht so einfach, die Laptop-Marke ist keine bekannte/große, und bekanntlich ist es bei Anfragen beim Hersteller so, dass man dann das Laptop bei ihnen vorbeibringen darf, dann schrauben sie es auf und löschen mittels Jumper das BIOS, nur kostet das Ganze ordentlich.

    Das mit der Partition ist eine Idee auf die ich noch nicht gekommen bin, ich habe zwar kein zweites Notebook, aber vielleicht geht das auch mit einem normalen Rechner, nur ist es beim Notebook halt ein Boot Password, mir ist etwas unklar, wie man in einem solchen Falle eine Netzwerkverbindung herstellt bzw. überhaupt Zugriff auf das Notebook bekommen kann. Wie wird das gemacht?

    Ob das Notebook eine Extra-Partition hat, weiss ich nicht, eine Diskette vom Hersteller mit den BIOS-Daten habe ich, glaube ich, nicht erhalten.


    Rieta
     
  6. Suruga

    Suruga Guest

    Es ist genau so. Es gibt Tricks, aber die sind für unterschiedliche Firmen auch unterschiedlich. Ein Masterpassword wird dir nicht viel helfen bei einem Bootpassword.

    Damit wird ja verhindert, das jeglicher Zugriff auf den Rechner möglich ist. Erstmal solltest du herausfinden, welche Firma das Notebook gebaut hat. oftmals werden identische Mainboards als Barebones an andere Firmen geliefert.
    Bei einigen Notebooks bringt das herausnehemn der Batterie auch nichts, weil das Password in einem zweiten Speicher gesichert wird. Das kann auch ein Speicherchip auf dem Board sein.
    Das sollten genug Informationen sein, um erstmal eine Suchmaschien zu füttern, und dich eine Weile zu beschäftigen.
    Bis demnächst
     
  7. Rieta

    Rieta Byte

    Hallo,


    danke für die Antwort, ich bin bereits ziemlich umfassend imformiert (Batterie -> Chip auf Mainboard, etc.), ich werde das mit den Jumper versuchen.


    Rieta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page