1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zum Netzaufbau

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by kubrax, May 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubrax

    kubrax Byte

    Hallo :) ...ich sollte vom 1. Stock das Erdgeschoß ausreichend mit wlan versorgen und nun haben wir herausgefunden, daß dazu im 1. Stock an 3 Stellen hinuntergefunkt werden muß. Nun stellt sich die Frage nach dem grundsätzlichen Aufbau des Netzes, bzw. der optimalen Verbindung zwischen den Routern (ich habe 3 wlan-Router).

    Im Moment sieht das so aus (alles befindet sich im 1.Stock):

    ISP-Modem-RouterA - via LAN versorgt dieser (wlan-)RouterB und (wlan-)RouterC (beide Netgear) ….3 verschiedene Netze  (Graphik 1)

    alles funktioniert bestens, aber ich habe 3 getrennte Funk-Netze, was etwas verwirrend ist, aber gut, damit kann man leben. Vor allem würde ich aber gerne mit nur 1 Router die Verwaltung der einzelnen Clients bewerkstelligen. Also sagen wir mal ich logge mich bei Router A ein und ich verwalte dort Mac-Filter, IP-Reservierung usw. für ALLE Clients. Ebenso hätte ich gerne an dieser einen Stelle gesehen, wer gerade auf das Netz zugreift etc….

    Wie mach ich das? Kann ich meine beiden Netgear Router zum Beispiel nur als andere Zugriffspunkte (Verstärker) des selben Netzes verwenden? Ich kann sie alle problemlos mittels LAN-Kabel verbinden. Ich glaube, das nennt sich AP, oder? Wie müßte ich das alles dann konfigurieren? (zb Graphik 2)

    Wer kann uns da etwas helfen? Danke, Regina + Jutta :)
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die beiden Netgear-Router als AP konfigurieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page