1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zum Virtuellen Speicher!

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Master Marius, Jan 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vor kurzem hatte ich eine Fehlermeldung, die mich darauf hin wies, dass ich den Virtuellen Speicher erhöhen soll. Nun frage ich mich:

    1.) Was hat es mit dem virtuellen Speicher genau auf sich?
    2.) Wie muss ich den einstellen, wenn ich 785 SDRAM physischen Speicher habe?
    3.) Was hat die Auslagerungdatei damit zu tun.
     
  2. Vielen Dank!
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hallo!

    Virtueller Speicher ist der Teil vom Arbeitsspeicher, der durch das Betriebssystem simuliert wird. Braucht ein Programm mehr Speicher als (physisch) vorhanden ist, dann werden andere - momentan unbenutzte - Daten aus dem RAM auf Platte kopiert und der jetzt freie Platz dem expandierenden Programm zugeteilt. Werden die auf Platte ausgelagerten Daten wieder benötigt, dann werden sie wieder in\'s RAM zurückkopiert (und dafür andere in die Auslagerungsdatei verschoben)

    Eigentlich brauchst Du garnichts einstellen. Normalerweise funktioniert die Speicherverwaltung ohne Eingriffe ganz gut; nur wenn Du "Sonderwünsche" hast (wie z.B. die Auslagerungsdatei auf ein anderes Laufwerk verlegen oder sie wegen Platzmangels in der Größe beschränken) zahlen sich Veränderungen aus.

    Üblicherweise sollte die Auslagerungsdatei nicht größer als 3-fache RAM-Größe sein (und kleiner als 4GB)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page