1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragwürdig

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unserkleiner, Oct 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Nach einem Diebstahl wird als erstes die SIM-Karte entfernt und so ist jeder Zugriff auf das Smartphone verhindert.

    Deshalb habe ich die Idee, wenn man mit seinem Provider zufrieden ist, die SIM-Karte mit Sekundenkleber festmachen, so dass das Gerät für den Verbrecher oder "Neukunden" uninteressant und ein weggeworfenes Handy kann man orten, solange es angeschalten ist.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wer - wie ein Dieb - genügend kriminelle Energie aufwendet, könnte auch das Entfernen einer "angeketteten" SIM hinkriegen. Da ist es seitens des Eigntümers besser, sofort SIM und IMEI sperren zu lassen, damit der Folgebesitzer keinen Nutzen mehr aus dem Handy ziehen kann.
     
  3. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Am "sofort" scheitert es eben! Sobald die SIM draußen ist hat man verloren.
    Kann man die IMEI denn bei allen Anbietern sperren lassen?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Leider muss man da einschränken. Nicht alle Provider kooperieren konsequent miteinander. Es gibt eine zentrale Datenbank CEIR innerhalb der EU, in der alle von lokalen EIR erfassten Daten gesammelt werden.
    Laut Recherche ist bisher Vodafone der einzigste deutsche Provider, der IMEI-Sperrungen konsequent unterstützt.
    Zudem können Diebe oder deren Auftraggeber bei vielen Modellen der Sperrung mit "spezieller Software" entgegentreten.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Egal ob Vodafone als einziger Provider oder alle europäischen Provider die IMEI sperren würden - dann wird das Telefon eben nach Fernost verschifft und dort zu Geld gemacht.

    Soweit ich weiß, können Apps ja auch auf dem Telefon versteckt bleiben und erst dann wieder aktiv werden, wenn der neue "Besitzer" seine SIM-Karte reinsteckt.
    Und selbst ausgeschaltete Telefone lassen sich aus der Ferne problemlos aktivieren und nutzen - wenn man weiß wie. Darum sind die Dinger ja auch in sensiblen Bereichen von manchen Unternehmen generell verboten. Nur Akku raus ist sicher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page