1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frau an Win2000 - Rechner hat jetzt Amnesie

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by PicoBS, Aug 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin Ihrs,

    bevor ich mich nachher in anstrengende Neuinstallations-Arbeit stürze, wollte ich bei Euch noch kurz ein paar Tips sammeln. Vielleicht lässt sich die Installation vermeiden. Folgende Situation :

    meine Nachbarin hat einen Uralt-Rechner, auf den ich vor einer Weile Win2000 aufgesetzt habe. Ich vermute aber, dass das Problem vom BS unabhängig ist. Wie dem auch sei, irgendwann gestern muss das Fenster "Dateityp öffnen mit" aufgegangen sein. Aus der darunter stehenden Liste hat sie dann FireFox ausgewählt (wahrscheinlich, weil das Icon so schön bunt ist) und natürlich auch den Haken bei "immer öffnen mit" nicht vergessen.

    Effekt : sämtliche .exe - Dateien können nicht mehr geöffnet / gestartet werden, weil FireFox aufploppt. Betroffen sind nicht nur die .exe - Dateien der installierten Programme, sondern auch so unwichtige Sachen wie regedit, Systemsteuerung, Arbeitsplatz und ähnliches. Ich komme weder in irgendwelche Ordner (bei Doppelklick passiert rein gar nichts), noch kann ich unter Ausführen cmd oder sonstwas starten. Bestenfalls öffnet sich FireFox.

    Programmzugriffe und -standarts geht natürlich auch nicht ... leider.
    Ich habe im abgesicherten (und hintenrum) FireFox deinstallieren können, mit dem Effekt, dass jetzt natürlich ständig nach der FireFox.exe gefragt wird.

    Meine Frage jetzt : gibt es noch irgendeine Möglichkeit, die exen wieder exen werden zu lassen, die nicht von FireFox geöffnet werden wollen? Oder zumindest wieder an die Dateizuordnungen zu kommen?

    Falls Ihr irgendwelche Ideen habt, immer her damit. Ich werde erstmal sammeln und Euch nachher dann mitteilen, ob was geholfen hat.

    Greetz,

    Pico
     
  2. pussycat

    pussycat Megabyte

  3. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Hey, danke für den Tip ... leider kann ich den von Anfang an ausklammern, denn :

    den Explorer bekomme ich natürlich auch nicht auf und bei Rechtsklick auf die betroffenen Dateien gibt es auch kein "öffnen mit" mehr ... nicht mal mehr ein "öffnen"

    :heul:
     
  4. pussycat

    pussycat Megabyte

    Mit der Tastenkombination [Windows]+[E] kannst du den Explorer auch nicht öffnen?
     
  5. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Nein, es wird nach der FireFox.exe gefragt. Wie gesagt, ich habe alles, was ich weiss, schon ausprobiert ...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Irgendeinen Dateimanager von Diskette starten. Die Dateiendung exe vorher auf com ändern.
    Dann mit Rechter Maustaste auf eine exe im Dateimanager klicken und den Standard ändern. Geht meistens auch über das Menü.
     
  7. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Hey Deoroller,

    danke auch Dir.
    Externer Manager kann nicht aufgerufen werden - kein Zugriff auf die Laufwerke.
    Dateimanager mit Autostart will sofort FireFox öffnen.
    Beides gerade probiert :-(
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Mangels Systemsteuerung wird das mit dem Konto leider nichts.
    Hätte es Sinn, der Platte extern zu erzählen, wie welche Dateitypen geöffnet werden sollen?
    Würde sie dann umklemmen und sie auf einem anderen System "anlernen"
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe da keine Möglichkeit "extern" auf die Registry zuzugreifen, außer mit einer PE Builder CD.
    http://pcwelt-wiki.de/wiki/Bart_PE_Builder
    Was noch geht ist, mit der Wiederherstellungskonsole eine ältere Registry wiederherzustellen (die erste :D ). Dann ist es so, als ob Windows gerade neu installiert worden wäre.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    1. Versuch: Start > Ausführen > CMD > Regedit
    2. Versuch: Abgesicherter Modus
    3. Versuch: Wenn es eine funktionierende Netzwerkkonfiguration gibt: Regedit über einen anderen Rechner per "Registrierung" > "Mit Netzwerkregistrierung verbinden" öffenen
     
  12. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Auch danke @kalweit. Leider auch erfolglos. Im "normalen" und abgesicherten Modus ist kein regedit möglich. Netzwerk leider auch negativ, da nur WLAN über USB. Läuft leider auch nicht.

    Deswegen jetzt : Platte ausbauen, Daten sichern und Neuinstallation. Danke Euch allen :bussi:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Können denn noch Programme mit com-Dateiendung gestartet werden?
    Wenn ja, dann kannst du regedit.exe in regedit.com in der Wiederherstellungskonsole ändern und sie dann in WIndows starten.
     
  14. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    @deoroller : leider nein. Bekannte Dateiendungen werden nicht angezeigt und auf die Anzeigeoptionen kann ich nicht zugreifen
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    jaja... Windows ist schon besonders doof... lässt sich sogar die ausführbaren Dateien unterm A.... wegziehn. :volldoll:
    Es gibt mehrer Möglichkeiten... die hier ist die eleganteste: :guckstdu: >>klicki<<
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...na dann bin ich mal gespannt, wie der TO das ohne eine bereits funktionierende exe-Verknüpfung hinbekommen soll ;)
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    die Verknüpfung zu *.reg Dateien sollte ja noch funktionieren...
    Ansonsten kann immer noch per Boot-CD und Reparatur-Konsole die reg Datei eingefügt werden....
    Ich hatte das Problem vor Jahren mal bei einem User... damals funktionierte aber die Kommandozeile noch und darin konnte man dann auch alle *.exe Dateien ausführen... besonders ulkig dass die DOS-Emulation (wie das echte DOS auch) nicht auf Verknüpfungen angewiesen ist. Und es hat mich ca 4 Stunden Gefummel in der Registry gekostet, da es damals diesen Patch nicht gab bzw ich ihn nicht kannte
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaskugel: die wird aber auch nur an eine exe weitergeleitet. Wenn Windows konsequent ist, sollte das also auch nicht funktionieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page