1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Free Software Foundation: MP3 ade - ?Play Ogg?-Kampagne gestartet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by HannesD, May 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HannesD

    HannesD Byte

    Jepp... ich benutze schon seit langer Zeit Vorbis (Ogg ist nur das Containerformat, kann z.B. auch für Video = Theora verwendet werden).
    a) Die Klangqualität ist besser
    b) das Format ist frei (BSD-Lizenz)
    c) man hat de facto unbegrenzte Tags (naja, eigentlich 2^32...)
    d) die Unterstützung von 255 (!) Kanälen
    e) Kodierung ist schneller...

    Äh, was ich damit sagen wollte: Gut so, diese Kampagne!! :D
     
  2. Ich play eh nur noch flac ;-)
    Ist bei den speichermengen heute kein problem mehr musik auf dem pc absolut verlustfrei zu hören.
     
  3. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    ich versteh' auch nicht, warum mp3 immer noch so populär ist. ogg vorbis ist echt 'ne alternative.

    ob es jetzt sinn macht, seine musik auf dem rechner als flac zu speichern? wenn man ordentlich kodiert, hört man doch eh keinen unterschied, ob nun ogg oder flac, nein? ;) reine platzverschwendung...
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Zeig mir mal ein Autoradio das ogg spielt. Oder einen Dvd Player. Oder einen Tragbaren Player (gut da könnte es was geben)
     
  5. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Ich wechsele nicht zu Vorbis, weil das einen Rattenschwanz von weiteren Wechseln nach sich zieht. Das verbreitete und bewährte AVI-Format wird nicht unterstützt und bei einem Wechsel des Containerformats passt unter anderem die Schnittsoftware nicht mehr und mangels genügender Verbreitung und Akzeptanz muss letztlich doch oftmals wieder in AVI mit MP3 konvertiert werden. Ich habe mich letztens mit dem ach so fortschrittlichen MP4-Videocontainer in Verbindung mit den Codecs H264 und AAC auseinandergesetzt bzw. auseinandersetzen müssen - schnitt-technisch und kompatibilitätsmäßig gesehen eine reine Katastrophe und ewige Baustelle.
     
  6. Preazics

    Preazics Kbyte

    Naja, ogg wird schon von einigen tragbaren Playern unterstützt (mp3 ist nunmal de facto Standard). Aber neue Standards kann man nicht erzwingen, sondern werden mitunter von den Benutzern entschieden (für ihn zählen dann Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Bekanntheit, Kosten, etc.).
     
  7. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Nochwas - MP3 kann auch lame erzeugen - ist doch auch freie Software imo!?
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Lame ist umstritten. Das Fraunhofer-Institut, das mp3 entwickelt hat, will Lame vom Markt haben und selbst mit mp3 Geld verdienen. Wie der aktuelle Stand ist, weiß ich nicht.
    Jedenfalls liest man in der PC-Welt seit Jahren bestenfalls einen Hinweis auf Lame, auf CD ist er nicht, man will sich keinen juristischen Ärger holen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    (MS-)DOS hat sich auch jahrelang als Betriebssystem durchgesetzt, obwohl es das Schlechteste war, was es damals gab.
    Aber es war halt auf fast jedem Rechner drauf.
    Bei MP3 ist es im Prinzip genau so. Es wird wird von jedem noch so billigen Küchenradio unterstützt. Wenn nun einer kommt und der Meinung ist, OGG/Vorbis wäre das Nonplusultra, dann kommen auch noch 10 oder 20 "Mitbewerber", die ebenfalls unterstützt werden wollen.
    Aber der Zug ist abgefahren, wenn ein Standard erstmal etabliert ist, dann bleibt er es auch.
    Vermutlich ist Microsoft da auch nicht ganz unschuldig dran... :rolleyes:
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eben. Die Musik auf meinem Rechner habe ich vor Jahren von CD/LP/MC gerippt. Um etwas von dem neuen Format zu haben, müsste ich den ganzen Spaß wiederholen, denn bei einer Konvertierung von MP3 nach ogg würde sich die Qualität keinesfalls verbessern. Also bleibt alles so, wie es ist. Um nicht x Formate zu haben, werden dann auch neue Sachen in MP3 gespeichert. Man ist halt nur ein wenig großzügiger mit den Bitraten als früher.
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Richtig.
    Naja, Angst vor mehreren Formaten hab ich nicht direkt. Und mp3 ist nun mal verlustbehaftet. Zum Archivieren werde ich in Zukunft auf ein verlustfreies Format umsteigen, die ich dann bei Bedarf in mp3 umwandle.
     
  12. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <sarkasmus>
    Ist ja auch kein Problem mehr bei Festplattengrößen von 1TB und mehr
    </sarkasmus>
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page