1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freeware Bonavista ersetzt Sceneo TV Central

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unimatrix_512, Jul 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Interessant, wie krampfhaft Buhl (seit Jahren) versucht, sein TV-Gedöns an den Mann zu bringen. Die Vista-Kompatibilität ist ziemlich unwichtig, da Vista in den meisten Editionen eh das Media-Center mitbringt. Und da das so ist, verschenkt man seitens Buhl dann die Software (die keiner braucht und will).
     
  2. Lactrik

    Lactrik Guest

    Generell ist der Nutzen solcher Software unter Windows etwas fragwürdig - denn wer sich beispielsweise ein neues Windows kauft, kann für kaum Mehrkosten gleich zu der Windows Media Center Edition greifen und hat damit einen wesentlich höheren Funktionsumfang und eine Stabilität, wie ich sie bei einem anderen Media Center noch nicht feststellen konnte. Zumal die ganzen Setup-Routinen zumindest bei TVcentral, Tyvoon und wie sie alle heißen ein echter Krampf sind.

    Und wenn man dann noch Geld dafür verlangt, landet man unterm Strich bei deutlich höheren Kosten, als wenn einfach zu Windows Media Center greift ;)

    Daher sollte man vielleicht lieber den Fokus auf Linux setzen. Gäbe es dort ein einfach einzurichtendes, einfach zu benutzendes und vor allem gut aussehendes (= Wohnzimmertaugliches) Media Center hätte man eine echte Kostenersparnis. Und für einen reinen Wohnzimmer-PC ist es eigentlich egal, ob der unter Linux oder unter Windows läuft.
     
  3. fronicke8

    fronicke8 Byte

    Leider unterstützt die Media Center Edition von Windows kein DVB-S( Ausnahmen sind hier Tricks über den Funkempfänger).
    Ich habe bisher auch Nichts darüber gehört, das sich das bei VISTA ändern soll.
    Gruß fronicke8
     
  4. larry_13

    larry_13 ROM

    Dass der Funktionsumfang von Microsofts Media Center größer ist als TV Central halte ich für ein Gerücht. Wer die Funktionen von TVC nicht kennt, wird diese im Media Center natürlich nicht vermissen.

    Nenne da nur mal die für mich relevanten Daten:

    - DVB-S
    - Multituner-Unterstützung (3 Aufnahmen mit 3 Karten gleichzeitig)
    - Automatischer Werbeschnitt
    - Aufnahmen werden inkl. EPG-Daten in Datenbank verwaltet

    Der Installationsaufwand ist abhängig davon, was man alles nutzen will. Hier kann eben viel individuell verändert werden.
     
  5. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Ich habe eine analoge Medion TV-Karte und das Programm ist einfach nur genial!
    Bisher habe ich MoreTV genutzt und nun werde ich nur noch dieses Programm nutzen.
    Geniale Funktionsvielfalt und das Beste, man sieht, was aktuell überall läuft.
     
  6. Sehr geehrter Herr Dirscherl. Ihr Artikelmach eher den Eindruck als hätten sie von einem Kollegen etwas gehört, der was tgelesen hat vonjemandem der ihm geschrieben hat, dass es eine Pressemitteilung gibt. Liest man diese, weiss man nämlichauch, dass Bonavista eben nicht das Aus von TVCentral bedeutet sondern, dass Bonavista die neue TV Applikation in TVCentral V3 wird. TVCentral ist die Mediacenter Software, Bonavista ist die TV und PVR Software.
    Höchst mysteriös finde ich ebenfalls Vermutungen das Lizenzprobleme mit TV Central der Grund für ein Auslaufen sind. Würde TVCentral auslaufen, würde esauch keine Version 3 geben. Ausserdem hätte man wenn schon Lizenzproblememit Meedio,die für den Core verantwortlich sind, welchen Sceneo lizensiert hat nicht aber Lizenzprobleme mit TVCentral. Denn TVCentral ist das Produkt von Buhl.
    Das Tool das DAten aus TVCentral importieren soll ist im übrigen schonmit dabei und heisst Bonavista Desktop. Mit diesem kann man auf die Film, Musik und Bilder Bibliothekvon TVCentral zugreifen. Importiert sieaber nicht in Bonavista, da Bonavista nunmal kein Mediacenter ist sondern eben eine reine PVR und TV Anwendung.
    Alles in allem würde ich sagen Pressemuitteilung nochmal lesen, Pressekontakt bei Buhl anrufen und Artikel nochmal schreiben.
     
  7. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    >Ihr Artikelmach eher den Eindruck als hätten sie von einem Kollegen etwas gehört, der was tgelesen hat vonjemandem der ihm geschrieben hat, dass es eine Pressemitteilung gibt.

    Die Quelle für meine Meldung: Ich habe mit dem Verantwortlichen von Buhl Data gesprochen. Dabei klärten wir übrigens auch einige Unstimmigkeiten in der Mitteilung von Buhl Data. Beispielsweise steht im Tutorial, dass Bonavista auch unter Vista läuft. Das trifft aber nicht zu.

    > Liest man diese, weiss man nämlichauch, dass Bonavista eben nicht das Aus von TVCentral bedeutet sondern, dass Bonavista die neue TV Applikation in TVCentral V3 wird.

    Das bisherige TV Central mit seiner technischen Basis (die lizenziert ist) läuft ohne wenn und aber aus. Vielleicht wird Bonavista ja tatsächlich einmal als TV Central 3 vertrieben (ich bin da noch etwas skeptisch, marketingtechnisch wäre es besser, Bonavista unbelastet am Markt zu platzieren). Dabei handelt es sich dann aber um ein technisch völlig anderes Produkt als beim jetzigen TV Central.

    >Höchst mysteriös finde ich ebenfalls Vermutungen das Lizenzprobleme mit TV Central der Grund für ein Auslaufen sind.

    Das sind keine Vermutungen von mir, sondern die Aussage des Verantwortlichen von Buhl Data mir gegenüber. Sie dürfen nun wirklich nicht erwarten, dass für ein Unternehmen eher unvorteilhafte Entwicklungen in der offiziellen Pressemitteilung des Unternehmens breit getreten werden.

    >Würde TVCentral auslaufen, würde esauch keine Version 3 geben.

    Wie schon gesagt: Das ist nur eine Namensangelegenheit. TV Central mit seiner jetzigen technischen Basis wird eingestellt. Bonavista ist laut Buhl Data eine völlige Neuentwicklung. Im Unterschied dazu ist TV Central keine vollständige Eigenentwicklung von Buhl Data, sondern eben eine lizenzierte und erweiterte Software.

    >Das Tool das DAten aus TVCentral importieren soll ist im übrigen schonmit dabei und heisst Bonavista Desktop. Mit diesem kann man auf die Film, Musik und Bilder Bibliothekvon TVCentral zugreifen. Importiert sieaber nicht in Bonavista, da Bonavista nunmal kein Mediacenter ist sondern eben eine reine PVR und TV Anwendung.

    Das Plug-in für die Sychronisierung zwischen TV Central und Bonavista kommt erst in Herbst raus. So weit Buhl Data. Dass man jetzt schon Daten importieren kann, hat mit diesem kommenden Plug-in nichts zu tun.

    Noch ein Hinweis: Ich habe diese Meldung sofort nach Erscheinen direkt an die Presseabteilung von Buhl Data geschickt. Denn zugegeben: Einiges, was mir Buhl Data am Telefon sagte, liest sich in der offiziell verbreiteten Pressemitteilung etwas anders. Auf meine Nachfragen wurde mir aber meine Version ausdrücklich bestätigt. Buhl Data hat keinerlei Kritik an meiner Meldung geübt.

    Nachtrag: Ich habe eigens für Sie meinen Mailwechsel mit Buhl Data rausgesucht:

    Meine Nachfrage:
    Eine Formulierung verwirrt mich jetzt aber: "Ab Herbst werden wir die Bonavista-Technologie in unser Hauptprodukt TVcentral sowie in das US-amerikanische Pendant Yahoo Go integrieren. Bis Oktober soll diese Integration abgeschlossen sein und dann als TVcentral V3 im Markt eingeführt werden."

    Ich dachte, TV Central wird eingestellt? Soll Bonavista also ab Oktober doch TV Central V3 heißen? Dann hatte ich Sie vorhin am Telefon aber falsch verstanden.

    Die Antwort von Buhl Data:
    "Damit ist das Plugin gemeint, von dem ich gesprochen habe. Das ist eine Software, die die Bonavista-Technologie mit der TVcentral-Technologie verbindet. Um es kurz zu machen: Bonavista bleibt also Bonavista. Bonavista und das Sync-Plugin werden wir als TVcentral anbieten. An TVcentral selbst werden wir jedoch nicht mehr weiterentwickeln, das haben Sie schon richtig verstanden."
     
  8. "Damit ist das Plugin gemeint, von dem ich gesprochen habe. Das ist eine Software, die die Bonavista-Technologie mit der TVcentral-Technologie verbindet. Um es kurz zu machen: Bonavista bleibt also Bonavista. Bonavista und das Sync-Plugin werden wir als TVcentral anbieten. An TVcentral selbst werden wir jedoch nicht mehr weiterentwickeln, das haben Sie schon richtig verstanden."​

    Und genau da liegt der Denkfehler. TVCentral bleibt TVCentral. Bonavista wird das neue TVModul von TVCentral. Das Pluginwird es ermöglichen aus TVCentral heraus Bonavista als TV-Modul zu nutzen. Denn Musikwiedergabeund Bilder ansehen ist mit Bonavista ja nicht möglich und auch nicht angekündigt. Das heisst TVCentral bleibt das Mediacenter und Bonavista wird das bisherige LiveTV.
     
  9. Die weitere Entwicklung rund um Sceneo Bonavista und Sceneo TVcentral schildert Geschäftsbereichsleiter Dr. Thomas Becker: " Ab Herbst werden wir die Bonavista-Technologie in unser Hauptprodukt TVcentral sowie in das US-amerikanische Pendant Yahoo Go integrieren. Bis Oktober soll diese Integration abgeschlossen sein und dann als TVcentral V3 im Markt eingeführt werden."

    Aus diesem Teil der Pressemitteilung kann man auch mit keinem Wort herauslesen, dass die Entwicklung an TVCentral eingestellt wird. Ganz im Gegenteil.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page