1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freigaben & Sicherheit

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by subterranea, Nov 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. subterranea

    subterranea Kbyte

    Gestern Abend kam vom ZDF ein Bericht, in dem jemand (vom ZDF gestellt) über das Internet freigegebene Ordner einsehen und manipulieren konnte.
    Zuerst haben die das über unverschlüsselte WLAN Netze gemacht. Das war noch verständlich.
    Mit einem Tool hat der dann aber auch bliebige Rechner "ausspähen" können.

    Das Fazit war, Firewalls sind auch kein sicherer Schutz, man soll auf jeden Fall die Freigaben mit Passwörtern sichern.
    Ich hatte bisher meine Freigaben auch nicht mit einem Passwort geschützt.
    An meinem Router ist jedoch das WLAN Netz verschlüsselt, und ich habe alle Rechner im Netzwerk in die MAC Filtertabelle eingetragen.
    Kann da ohne geschützter Freigabe auch was passieren???
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lege für alle Benutzer auf deinem Rechner ein Kennwort fest, welches zum Start auch wirklich eingegeben werden muss. Dein WLAN sollte mit WPA2 verschlüsselt sein. Ebenfalls solltest du das Passwort zum Router ändern. Mehr kann/brauch man erst mal nicht tun, um einen Einbruch per WLAN zu verhindern.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du denn für einen Router? Hat der die neuste Firmware, UPnP deaktiviert?
     
  4. subterranea

    subterranea Kbyte

    WLAN ok...mir ging es ja aber um Einbrüche über das Internet. Reichen dazu die üblichen Sicherheitseinstellungen am Router?
    Gerade durch die MAC Filter ist ja eingentlich genau festgelegt, wer Zutritt zum Netzwerk hat,oder?


    Router T-Sinus 154 DSL

    Im Infobereich sind nur Versionsnummern zu
    Runtime Code Version
    Boot Code Version
    ADSL Modem Code Version
    Eine reine Firmwareversion habe ich nicht gefunden. Die habe ich aber ehrlich gesagt noch nie aktualisiert.

    UPnP ist bei mir aus.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie bereits gesagt: Passwort im Router ändern und die Firewall des Routers benutzen. Letzte dürfte in der Regel per Werk aktiviert sein.

    Nein. Der MAC-Filter hat nichts mit dem Internet zu tun. Er arbeitet nur im lokalen Netz und soll dort die Anmeldung von fremden Computern verhindern - d.h. der Angreifer bräuchte physikalisch Zugang zum Netz. Hier bleibt ihm im privaten Umfeld eigentlich nur ein WLAN, ansonsten müsste er mit einem Kabel in deine Wohnung. Desweiteren sollte man den MAC-Filter nicht überbewerten, denn wenn ein Angreifer erst mal Zugang zum Netz hat, kann er mit entsprechender Software die berechtigten MAC-Adressen herausfinden und seine "fälschen".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page