1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fremde Nutzer im eigenen Netzwerk - Sicherheitsrisiko???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by morley, Mar 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morley

    morley Byte

    Hallo,

    ich habe ein Wireless-LAN mit drei Nutzern, nun möchte jemand, der neu ins Haus eingezogen ist, für ein Paar Wochen in mein LAN einsteigen, da er es beruflich benötigt und auf seinen eigenen Anschluss noch warten muss.
    Was könnte im Worst Case passieren? Wenn jemand im Internet illegale Dinge tut - werden die evtl. über den Router oder nur über den jeweils verwendeten Rechner identifiziert? Und wie sieht es mit Betrugsdelikten aus?

    Was könnte ich tun, um den Zugang zu gewähren, aber für eventuell später auftretende Probleme mich absichern? Reicht es, sich den Perso kopieren zu lassen?

    Vielen Dank für Eure Tipps.

    morlex
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    1) hier gibt es keine Rechtsberatung
    2) der Anschlußinhaber ist vorerst immer schuldig (Störerhaftung)
    3) ist dein Anbieter t-com/t-online/t-home, kann der 'Gast' deine Mails mitlesen
    4) der 'Gast' kann auf deine Freigaben (auch die administrativen) zugreifen, so du nicht vernünftig abgesichert bist
    5) wenn er es beruflich nutzt, kann sein Firmenrechner von den anderen Rechnern im Netz verseucht werden
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Er knackt oder verseucht deine Rechner.

    Du bräuchtest einen Router, der zum einen die Nutzer des Netzes in unabhängige "Zonen" aufteilen und zum anderen Protokolle über die Seitenzugriffe/Verbindungen führen kann. Kostenpunkt so ab 300 Euro.
     
  4. arbinho

    arbinho Byte

    Hey ich habe so ein ähnlichen Problem!
    Und war hab ich mal einer freundin meine w-lan nummmer gegeben, damit sie mit ihren laptop online gehen kann. Jetzt wollte ich mal fragen ob die somit raus bekommen kann wo ich rum surfe oder sogar Skype abhören kann etc. weil die mir etwas komisch vorkommt dass sie so viel weiss!

    Ist das mäglich?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein fremder Rechner im eigenen Netz ist sicherheitstechnisch wie ein Benutzer am eigenen Rechner zu betrachten - d.h. in 90% aller Heimnetze kann man deine Frage mit ja beantworten.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :no:

    Muss nicht sein.
    Kommt auf die entsprechende Einstellung im Kundencenter von T-Online an.
     
  7. arbinho

    arbinho Byte

    Dann werde ich mal die Nummer erneuern!

    Danke für die schnelle antwort
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page