1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fremde PCs aus Wlan fern halten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Smokee, Feb 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Smokee

    Smokee Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe zuhause eine Fritzbox 7390, ein 30 Stellen langes WLAN Kennwort.

    Nun zu meiner Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit via eines Radares oder so einen Rechner zusuchen von dem mir nur die MAC-Adresse bekannt ist. Habe irgendwie immer einen Rechner in der Historie der in einem Zeitabstand von circa 5 minuten versucht mein WLAN Kennwort zuknacken oder so. Habe vorsichts halber der Kenntwort auf 45 Stellen erhöht und habe jetzt noch fremde MAC Adressen ausgesperrt.


    Trotzdem würde ich gern wissen wer darauf zugreifen möchte. Bevor ich zu meinen Nachbarn laufe und frage ob sie versucht haben mein WLAN zuknacken^^.

    Hoffe mir kann man noch helfen :bitte:.


    Mit freundlichen Grüssen

    Jan aka. Smokee
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Man kann nur etwas aufknacken. Aber nicht
    zuknacken.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann nichts dagegen machen, dass sich jemand ins WLAN einwählen will, außer es abschalten. Hört es auf, wenn du in der Fritzbox die SSID verbergen lässt? Dann sollten zumindest unbeabsichtigte Einwählversuche aufhören. Wenn das WLAN-Signal deiner Fritzbox für einen PC in der Nachbarschaft stärker ist, als sein eigenes, kann er sich regelmäßig bei dir versuchen einzuwählen. WLAN-Adapter versuchen ins stärkste WLAN einzuwählen.
     
  4. Smokee

    Smokee Byte


    Hallo,

    ich habe mein WLAN jetzt auf einem Frequenzbereich gestellt auf dem kein WLAN in der Umgebung von mir funkt und meine SSID ist jetzt auch auf nicht sichtbar gestellt und trotzdem habe ich immer wieder diesen Rechner mit der MAC in der Liste. Ich hab schon im Inet überall gesucht ob ich nicht so nen Programm finde der mir alle Rechner anzeigt die mit WLAN funken im Umkreis von ..... metern oder so ähnlich. Naja und unbeabsichtigt Wählt der sich ja nicht ein :heul:, ich verstehe es nicht.
    :aua:
    Mit freundlichen Grüssen

    Jan aka Smokee
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hast du vielleicht in deinem eigenen Haushalt ein weiteres WLAN fähiges Gerät?
     
  6. Smokee

    Smokee Byte

    Hallo,

    defenitiv nicht. Ich habe alle WLAN Geräte von meiner Seite aus in der Liste. Da gibt es keine die ich nicht kenne ^^, da ich so der "Computerfreak"(:ironie:) in der Familie bin.


    Mit freundlichen Grüssen

    Jan aka. Smokee
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was steht denn in den Ereignissen der Fritzbox bei WLAN?
    Deine eigenen MAC-Adressen kannst du unkenntlich machen. ;)
    Die fremden auch, aber dann muss man erkennen können, welche gleich sind.

    [​IMG]
     

    Attached Files:

  8. Smokee

    Smokee Byte

    Hallo,

    ich mache heute abend mal nen Screenshot von meinem Ereignissprotokoll und dann schaue ich mal ob ich dann vielleicht doch mal meine nachbarn abklapper und frage ob die per wlan ins netz gehen. ich will unbedingt wissen wer das ist... aber ich glaube schon das es was ganz banale sache ist :aua:

    mit freundlichen Grüssen

    Jan aka. Smokee
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wichtig ist, dass unter Netzwerk-Geräte und Benutzer nur eigene Endgeräte stehen. Wenn da ein fremdes ist, hat sich jemand in dein Netz eingeschlichen.
     
  10. Smokee

    Smokee Byte

    Hi,

    ich weis ja schon das es ein fremdes Gerät ist und deshalb will ich rausfinden wem es gehört aus der Nachbarschaft.

    Mfg

    Jan
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Screenshots musst du keine machen, wenn du den Push-Service aktivierst, über den per E-Mail (auch an mehrere Adressen gleichzeitig) eine tägliche Verbindungsübersicht geschickt wird. Da kann man das dann raus kopieren.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was soll das für einen Sinn haben?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der TO darf dann deren WLAN - unentgeltlich - richtig einstellen. :)
     
  14. Smokee

    Smokee Byte

    Hallo,

    also erstens ist es ja strafbar sich in ein WLAN einzuklinken indem man dessen Passwort aufbricht (wobei es eigentlich 1000 Jahre ungefähr braucht mit einem normalen Rechner ein 45 Stellen langes Kennwort zu knacken).

    Zweitens wenn ich den jenigen kenne, dann regel ich das so.

    Aber wenn ich ihn nicht kenne dann hauts was mit den grünen Männchen :bet: Gott hab sie seelig :ironie: da es ja strafbar wäre wenn es so wäre.


    Mfg Jan
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...also bis jetzt sehe ich nicht, dass irgendwer dein Passwort "aufbricht". Ich tippe mal eher auf eine falsche Deutung der Logdaten deinerseits.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page