1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz 7270 - Muss Externe USB-Festplatte abgemeldet werden?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Lygmelia, Oct 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lygmelia

    Lygmelia ROM

    Hallo
    wie ich las, kann ich am 7270 eine externe Festplatte über den USB-Eingang des Routers anschliessen und von jedem im Netzwerk angeschlossenen PC auf die Daten zugreifen.

    Ich beabsichtige nun auf dieser Festplatte alle aktuellen Daten zu speichern und auf den PCs nur jeweilige Sicherungen abzulegen.

    Doch stellt sich mir die Frage, ob ich die USB-Externe-Festplatte noch irgendwo abmelden/ausschalten muss, wenn ich die PCs runtergefahren habe. (Sie muss ja nicht in der unbenutzten Zeit laufen.)

    Oder ob ich sie am Stromschalter einfach ausschalten kann, wenn die PCs ausgeschaltet sind?
    Aber was ist dann mit Datenverlusten???? Der Router ist ja dann noch in Betrieb?????????

    Ihr seht, Fragen über Fragen.............

    LG
    Lygmelia
     
    Last edited: Oct 12, 2008
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wenn kein PC mehr auf die Platte zugreift, kannst Du sie IMHO einfach ausschalten.
     
  3. Mr. Happy

    Mr. Happy ROM

    klar kannst du deine externe Festplatte manuell abschalten. Der Router ist aber noch im Netz, bzw. Deine TCP-IP mit dem Internet bzw. Deinem Serveranbieter vermutlich 1&1 verbunden. Ich frage mich, weshalb Du Festplatte abschalten möchtest. So kann kein Rechner im Netzwerk auf diese Daten zugreifen. Ich denke da an Musik, Filme, Spiele oder sonstige Freigaben. Sicher verbrauchen Router und FP Strom, das ist aber allemal besser und billiger, als einen Rechner mit angeschlossener FP zu betreiben.
    Großer Vorteil ist nunmal, das die ext. FP an der Fritz auch von anderen Rechnern per W-LAN erreichbar ist. Schade nur das die Übertragungsrate nicht mit einem Lan-Kabel zu vergleichen ist.
    Gruß Mr.Happy
     
  4. matzi010

    matzi010 ROM

    Hallo hoffe ihr könnt mir helfen habe hier leider keine Infos gefunden. Ich habe am USB Anschluss die 7270 eine Festplatte angeschlossen und will über die FRITZ Media auf meine Daten zugreifen. Sobald ich die Platte als Netzlaufwerk freigebe werden plötzlich jedemenge Dateien und Ordner nicht angezeigt. Sobald ich sie über den USB Fernanschluss anschließe sind alle Daten wieder da, jedoch kann man so nicht über die fritz media zugreifen. Die Platte ist Fat32 formatiert. Wo ist der Fehler? Und wie kann ich ihn abstellen? Danke im vorraus. matzi010
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page