1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FRITZ!Box Fon WLAN 7141 (UI) + USB

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pronto.germania, Jan 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo und danke für ´s lesen,

    ich habe soeben meine neue FRITZ!Box Fon WLAN 7141 (UI) installiert; es funktioniert soweit alles..... bis auf:

    1. über den usb-port der box kann ich meine notebook-festplatte
    im hardcase zwar andocken, allerdings wird sie von der fritzbox
    nicht erkannt; wenngleich die platte mit fat32 formatiert ist.
    woran könnte das liegen. spannungsversorgung ist wohl
    gegeben, da die platte kurz anläuft, ausläuft, anläuft, ausläuft
    usw., dies jeweils im sekundentakt? problem der spannungs-
    versorgung?!?!?!?!?????

    2. über die alte fritzbox sl hatte ich per usb ein win98 notebook
    als netzwerkrechner angedockt; ist dies bei der 7141 nicht
    mehr möglich??? ist hier nur noch wlan und netzwerkkarte
    möglich!?!?!?!?

    danke für´s antworten!!!

    gruß

    norbert
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    hallo,

    zu 1)
    richtig die Stromversorgung reicht nicht aus, hänge eine exteren Festplatte mit eigenem Netzteil an den USB der BOX.

    zu 2).
    wenn die Fritz einen zweiten USB-Anschluß hat, also nicht den an dem du jetzt die Festplatte hast, dann sollte das gehen... Im Handbuch schauen.
     
  3. hallo wolfgang, danke für deine mail! wunder mich eigentlich, dass die power der fritzbox für die kleine platte am usb-anschluss nicht ausreicht. die bezeichnete box hat nur einen usb-anschluss, solch einen flachen, kein quadratischen. usb-netzwerk somit wohl nicht möglich oder!?!?!?

    gruß

    norbert
     
  4. Hallo Norbert, wer Handbücher liest ist klar im Vorteil! ;)

    Also an den USB-Port kannst du nur a) Drucker und b) Wechselspeicher bis 2GB FAT32 anschließen. Der flache USB-Stecker (bzw. die Buchse) sind genormt, ebenso der maximale Strom der durchfließen darf. Und das reicht der Festplatte nicht, daher das anlaufen und wieder stoppen. Und zum Netzwerk: Ja es ist (nur noch?) über WLAN und RJ45 möglich. Hat denn der alte Win98-Rechner keinen Netzwerkanschluss über den man verbinden kann?

    Grüße Daniel
     
  5. hi daniel,
    danke für deinen beitrag! im handbuch habe ich sicherlich gelesen und festgestellt, dass der usb-port der box eigentlich auch mit fat32-platten über 2gb - nämlich bis 32 gb - zurecht kommen müsste. das man seitens des herstellers avm die netzwerk- verbindung zu einem anderen rechner via usb-port herausgenommen hat finde ich "blöd"!!! mein altes ipc-notebook hat keine netzwerkkarte. in der neuen fritzbox steht irgendetwas von repeaterfunktion. nun habe ich im kopt, mmein altes win98 notebook per usb-port an die alte fritzbox sl anzuschließen und selbige über die repeaterfunktion der neuen box auf dem selben funkkanal an mein hauptsystem anzudocken. was glaubst du, könnte das funktionieren????

    gruß

    norbert
     
  6. Hallo!

    Wenn Repeater, dann müsstest du deine alte Box als Repeater einstellen - Repeater bedeutet simpel ausgedrückt dass das Gerät nicht mehr als Modem genutzt wird, sondern den Radius fürs WLAN vergrößert. Vielleicht könnte man sogar was basteln sofern das deine alte Box hergibt, aber warum so kompliziert?
    Warum kaufst du nicht für ca. 8-9 Euro einen USB-Netzwerkadapter? Oder für 15 Euro einen Usb-Wlan Adapter? Oder auch ein USB-auf-USB-Kabel (Link) um ne Direktverbindung zu deinem Rechner herzustellen?

    Scheint mir alles viel unkomplizierter, als der Versuch über USB in deine alte FB zu gehen, die dann zur neuen funkt, und dann möglicherweise dein Notebook als Netzwerklaufwerk einbinden kann...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page