1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!Box SL (Modem + Router)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NIrcser, Aug 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NIrcser

    NIrcser Byte

    hallo,

    seit dem ich mein WinXp neu geupdatet habe, funzt die Verbindung zu einem DNS-Server nicht mehr. Ich hab wie in dieser Anleitung beschrieben alles so eingestellt und es hatte auch mal alles geklappt, nur jetzt funzt das nicht mehr und meine Verbindung laggt in moment auch ziemlich. Ich hab das System auch wiederhergestellt, trotzdem läuft das nicht mehr. Woran könnte das liegen? :confused:

    Wäre dankbar für jede Hilfe!

    Gruß
    nircser
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    und was bringt dir das über den Server (OpenDNS) in den USA zu gehen, außer dass das Heimatschutzministerium deinen Datenverkehr belauscht ??

    Der Server hat schlechte Pingzeiten..
    Ping opendns.com [208.67.219.39] mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 208.67.219.39: Bytes=32 Zeit=211ms TTL=57
    Antwort von 208.67.219.39: Bytes=32 Zeit=211ms TTL=57
    Antwort von 208.67.219.39: Bytes=32 Zeit=211ms TTL=57
    Antwort von 208.67.219.39: Bytes=32 Zeit=210ms TTL=57

    Welche Updates genau hast du installiert ?
     
  3. NIrcser

    NIrcser Byte

    hi Wolfgang77,
    auch wenn es nichts bringt, das Prob für mich ist, dass ich nicht mal mehr die Möglichkeit habe, über OpenDns oder anderen Anbietern zu surfen. Die Benutzeroberfläche von der Netzwerkverbindung in WinXp braucht auch voll lange um die Einstellungen überhaupt anzunehmen. So scheint es mir nämlich, da das Fenster dann aufeinmal für längere Zeit nicht mehr reagiert.
    Ich konnte vorhin nicht mal mehr ins I-net. Der Typ von t-online hat mich erstmal schön dichtgelabbert und letztendlich keinen Rat mehr gewusst.
    Jetzt hab ich auch ein WinXp auf einen früheren Zeitpunkt
    wiederhergestellt und ich kann zwar wieder ins I-net und es läuft alles so ziemlich normal, aber trotzdem kann ich nicht mal mehr über OpenDNS, wie sonst auch surfen.

    Ist es möglich, dass es an den Updates liegt, die ich bei WinXp vorgenommen habe?

    Es wäre nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte, wieder über irgendeinen DNS-Anbieter surfen zu können und woran es liegen kann, dass mein Router/Modem diese Ip's nicht annimmt.

    btw, ich hab die Updates von winfuture.de seit gestern
    (winfuture.de_winxpsp2_updatepack_v2.12.exe)
    auf gesetzt und Windows Media Player 11.

    Gruß
    nircser

    Hab auch mal 2 Tests der Verbindung gemacht:

    Ergebnisse von http://www.speedmeter.de
    (Kopiert am Sat Aug 5 2006 um 17:49:05 UTC+0200)

    Download aus Deutschland : 159.2 KByte/Sek
    Upload : 20.9 KByte/Sek
    Verbindung : 570.0 Verb/Min
    Ping Test Deutschland : 47.0 ms

    _______________________________

    Speed test statistics
    ---------------------
    Download speed: 1479184 bps
    Upload speed: 191408 bps
    Quality of service: 99 %
    Download test type: socket
    Upload test type: socket
    Maximum download pause: 28 ms
    Average download pause: 23 ms
    Minimum round trip time to server: 253 ms
    Average round trip time to server: 281 ms

    VoIP test statistics
    --------------------
    Jitter: you --> server: 54.4 ms
    Jitter: server --> you: 15.8 ms
    Packet loss: you --> server: 46.7 % <<-- passiert leider manchmal.
    Packet loss: server --> you: 0.0 %
    Packet discards: 0.0 %
    Packets out of order: 0.0 %
    Number of supported VoIP lines: 2
    Estimated MOS score: 3.0
     
  4. Chummer

    Chummer Megabyte

    Gib mal dort unter DNS wieder die IP deines Routers ein und versuch das.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist nicht gut... ist der Media Player 11 nicht noch Beta- Ware ?
    Bei den Updatepack's gibt es gute und schlechte "Hersteller" .. glaube Winfuture gehört eher zu den Schlechten.. habe das aber nicht mehr genau im Kopf.. hier lesen

    Empfehlung der Redaktion .. Winboard.org :)
    http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/system-utilities/36646/index.html

    Ist halt jetzt schwer festzustellen welches einzelne Update das Problem verursacht hat. Ich glaube bei Win XP kannst du das TCP/IP Protokoll auf nicht explizit entfernen und neu installieren.

    Eventuell musst du dich an das Winfuture Forum wenden, vielleicht wissen die mehr.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und einen Reset beim Router, also einmal ausschalten und wieder einschalten (Strom).
     
  7. NIrcser

    NIrcser Byte

    War kein prob für DFÜ, einmal auf ok geklickt und ohne lange wartezeit, das hat doch schon mal was gutes an sich :)

    hier noch mal ein Test von speedmeter.de und myvoipspeed.visualware.com trotzdem wieder packet loss von 11 %, ganz am Anfang vor der Änderung der Netzwerkeinstellung war packet loss btw immer bei 0%.


    Speed test statistics (myvoipspeed.visualware.com)
    ---------------------
    Download speed: 1478632 bps
    Upload speed: 191408 bps
    Quality of service: 99 %

    Download test type: socket
    Upload test type: socket
    Maximum download pause: 31 ms
    Average download pause: 23 ms
    Minimum round trip time to server: 257 ms
    Average round trip time to server: 260 ms

    VoIP test statistics
    --------------------
    Jitter: you --> server: 174.5 ms
    Jitter: server --> you: 10.3 ms
    Packet loss: you --> server: 11.0 %
    Packet loss: server --> you: 0.0 %
    Packet discards: 1.0 %
    Packets out of order: 0.0 %
    Number of supported VoIP lines: 2
    Estimated MOS score: 3.0

    _______________________________

    Ergebnisse von http://www.speedmeter.de
    (Kopiert am Sat Aug 5 2006 um 18:02:26 UTC+0200)

    Download aus Deutschland : 177.2 KByte/Sek
    Upload : 22.4 KByte/Sek
    Verbindung : 575.0 Verb/Min
    Ping Test Deutschland : 47.0 ms

    bringt leider nichts, nicht mal bei Neustart ändert sich nichts.

    edit: ich habs aber nochmal neugestartet und die Werkseinstellungen wieder aktivieren lassen. Verbindungsdaten neu eingetragen und trotzdem alles wie vorher.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was hat jetzt der Router mit DFÜ zu tun, verstehe ich nicht.
     
  9. NIrcser

    NIrcser Byte

    srry, da hatte ich wohl was verwechselt :)

    Mir fällt gerade ein, dass auf diesen System die Home Edition(2002) installiert ist, gibt es da verschiedene Updates oder würde das nichts ausmachen? Ich hab jedenfalls nochmal das Update auf pcwelt neu aufgespielt. Die Neuinstallation vom Internetprotokoll TCP/IP kann ich wohl vergessen, ich hab die Windows Installations-CD irgendwie verloren :(
    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, mir passende Treiber zu besorgen ohne das der Geräte-Manager mir nicht mit so solchen Fehlermld. wie "hat die Gültigkeitsprüfung nicht bestanden" kommt?

    edit: so ich hab das Problem jetzt gelöst. Naja ich hab nicht viel gemacht, ich hab Proxomitron beendet, schade eigentlich jetzt muss ich mir wohl eine nette Alternative suchen, die sich mit den neuen Win-dates verträgt. Mir wurde erklärt, dass Proximotron nur auf die Browser einflusst nimmt, die über die jeweilige Proxy-Einstellung auf Proxomitron angepasst werden. Offenbar hat dieses Programm mehr Einfluss als ich dachte :confused:
    Kann ich schlecht nachvollziehen, aber dann ist das halt so :)

    Ein sehr großes danke an euch überhaupt für eure hilfsbereitsschaft und euren Tipps ;)

    Gruß
    nircser
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page