1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FRITZ!Box WLAN 7050: Welches Sicherheitsprotokoll?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by candolar, Mar 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. candolar

    candolar Kbyte

    Hi,

    ich überlege gerade, welches Sicherheitsprotokoll ich bei der AVM-FRitz!Box 7050 am besten einstellen soll. Werkseitig ist WEP eingestellt.

    Darüber hinaus gibt es bei mir noch WPA-II und WPA.

    1) Könnt Ihr mir einen Tip geben, welches der o.g. Protokolle am sichersten ist oder soll ich WEP eingestellt lassen?

    2) Wenn ich ein Protokoll der höchsten Sicherheitsstufe einstelle: Kommt es dann automatisch(!) zu Geschwindigkeitseinbussen beim DSL-Surfen oder gar generell im Netzwerk (bei mir ist allerdings momentan nur 1 Client PC über den Fritz!Dongle USB 2.0-Stick angeschlossen)?

    Vielen dank für EUre Hilfe! :)

    Viele Grüße
    Susan
     
  2. Wenny

    Wenny Byte

    Ich hab WPA II eingestellt, ist auch am sichersten.

    Geschwindigskeitseinbußen gibts nicht.
     
  3. B-One

    B-One Byte

    Es muss auch von beiden seiten unterstützt sein.
    WPA-2 ist vorzuziehen sollte es von WLankarten/stick
    unterstützt sein.
     
  4. candolar

    candolar Kbyte

    Vielen dank für Eure Antworten:

    Noch ene kurze Nachfrage:

    Kann man es unter WinXP (Systemtools), mit der Fritz!Box Software oder anderen Programmen sehen, wenn ein Unberechtigter ins eigene Netzwerk eindringt? Ich denke da an irgend ein Überwachungsprogramm, das im Hintergrund läuft etc...

    Nochmals danke! :)

    Viele Grüße
    Susan
     
  5. neanderix

    neanderix Kbyte

    WPA. Ohne Wenn und Aber.

    Kann ich fast nicht glauben. Ich hab die F!B 3070, bei der ist WPA Voreinstellung

    Volker,
    der allerdings noch ohne WLAN arbeitet (das XP hat noch kein SP2)
     
  6. B-One

    B-One Byte

    Im Menu der Fritz Box(Firmaware Aktuell) erkennt man alle IPs die auf das Netzwerk zugreifen.(IP und MAC Adresse)
    Hier kannst du auch wählen keine Neuen Netzwerkadapter zu zulassen sollte das nicht so eingestellt sein kann jeder der die SSID weiss und deine Verschlüsselung kennt sich über umwege in dein Netzwerk einklinken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page