1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz VPN Netzwerkdrucker-Problem und Problem bei Zugriff auf Fritz-NAS

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by UllusParvus, Jan 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe folgende Probleme mit meinem Fritz!Box-Netzwerk:
    1. Ich habe es zwar hinbekommen, dass jeder angeschlossene PC, der sich in meinem Netzwerk befindet, auf dem an meiner Fritz!Box 7390 (per USB) angeschlossenen Drucker (Brother MFC-235C) drucken kann.
    Was ich aber nicht hinbekomme, ist das drucken von außerhalb. Habe das VPN erfolgreich eingerichtet, kann von außen auch eine Verbindung zum Netzwerk aufbauen. Fernwartung funktioniert auch.
    Was muss ich wie konfigurieren, damit ich von außerhalb drucken kann?
    Zusatz: Mein System läuft unter Windows 7.

    2. Ich habe Probleme beim Zugriff von außerhalb auf den Fritz!NAS.
    Habe in der Fritz!Box den Speicher für Benutzer aus dem Internet freigegeben.
    Was von außerhalb funktioniert, ist der Zugriff über den Browser mit ftp://[user]@[dynamicdns.org]
    Ich habe den Fritz!NAS mit \\fritz.box\fritz.nas als Netzlaufwerk eingebunden, das funktioniert aber auch nur, wenn ich mich im Netzwerk befinde. Wenn ich von außerhalb eine VPN-Verbindung aufgebaut habe, erreiche ich dieses Netzlaufwerk aber auch nicht mehr.
    Was mache ich falsch?


    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Grüße
     
    Last edited: Jan 12, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst dich mal bei Freetz umgucken.
    Wahrscheinlich musst du dort deine Frage noch mal neu stellen.
    Drucken aus dem Internet funktioniert mit ePrint. :wegmuss:
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Zu den VPN-Funktionen der Fritzbox kann ich nichts sagen. Allgemein hakt es bei einem VPN meist am Durchreichen der Computernamen des Zielnetzes an den VPN-Client bzw. daran, dass Geräte wie Drucker eigene Protokolle verwenden, mit denen das VPN-Protokoll nichts anfangen kann. Je nach VPN-Server geht das gar nicht oder über spezielle Einstellungen. Liegt kein Protokollproblem vor, sollte der Zugriff in jedem Fall direkt über die Drucker-IP im Zielnetz möglich sein. Das setzt natürlich voraus, dass der Zugriff auf das Netz (und nicht nur den VPN-Server - in dem Fall der Router) funktioniert.


    Hier hast du das selbe Problem wie mit dem Drucker. Als Test richte mal auf einem Rechner im Zielnetz eine Freigabe ein und probiere, ob du diese über das VPN erreichst. Wenn ja, hast du auch hier ein Problem mit den Protokollen bzw. den Freigaben in der Fritzbox - wenn nein, ist die VPN-Verbindung selbst nicht korrekt aufgebaut.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :totlach: - der war nicht schlecht!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der Fritzbox kriegt ein Drucker an USB keine IP. Er wird über den USB-Fernanschluss ins interne Netzwerk "durchgereicht". Wer im internen Netzwerk drucken will, muss die Software für den USB-Fernanschluss von AVM installieren (Windows Software + .NET Framework 3.0). Der Drucker wird dann von Windows wie ein lokaler Drucker behandelt und man installiert auf dem PC den Druckertreiber, von dem aus man drucken will.
    http://www.avm.de/de/News/artikel/portal-artikel/labor_tipps/81_usb_fernanschluss.html
    Selbst wenn man eine Verbindung zum Drucker über die Fritzbox direkt herstellen kann, wie soll er ohne Treiber drucken (Textdruck vielleicht)?
    Aber vielleicht weiß jemand aus dem IP-P-Forum Rat. Denen traue ich es zu, etwas über Freetz zu basteln. Das machen die aber nicht so, dass man es nur installieren muss. Dazu muss man Linux-Kenntnisse mit bringen, um sich selbst die Firmware erstellen zu können.

    Der Link in #2 ist falsch. Der ist richtig. http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=525
     
    Last edited: Jan 12, 2011
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...na dann hat die Fritzbox keinen richtigen Printserver und der Spaß läuft über ein separates Protokoll.

    ...eine VPN-Verbindung ist Idealfall absolut transparent - d.h. es macht für Anwendungen und Treiber keinen Unterschied, ob der Rechner im lokalen Netz oder per VPN angebunden ist. Kritisch wird es erst, wenn diese auf die NetBios-Namen der Geräte angewiesen sind. Natürlich sollte man alles an Anwendungen und Treiber installieren, wenn sich der Rechner auch tatsächlich im lokalen Netz befindet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page