1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz WLAN Router 7170

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by joe2005, Jul 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joe2005

    joe2005 Byte

    Hallo,

    ich habe meinen DSL-Zugang nunmehr auf VOIP umgestellt und von der großen T-Firma einen Speedport-Router bekommen, aber noch nicht angeschlossen. Da mir die FRITZ-Produkte lieber sind, habe ich mir nun über ebay eine Box 7170 gekauft.

    1. Frage
    Lohnt es sich, die ganzen Einstellungen für VOIP mit dem Speedport zu machen (z.B. Rufnummernzuweisung) und nachher auf die Fritz-Box zu übernehmen ? (falls das überhaupt geht)

    2. Frage
    Für den Fall, dass die Fritz-Box von einem anderen Provider z.B. 1&1 ist, unterscheidet sich das Gerät von einem Original-Gerät von Fritz (wie z.B. in einer speziellen Firmware) ?

    Für eine hilfreiche Antwort wäre ich Euch sehr dankbar !

    Gruß
    Joe
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zu 1):
    Nein mit dem Speedport wird da nichts gemacht, wenn es ein 500'er ist kannst du ihn gleich in die Tonne treten.

    zu 2):
    zumindest eine Provider-Kennung ist in der Firmware hinterlegt.
    .. soltte aber mit T-Online funktionieren.
     
  3. joe2005

    joe2005 Byte

    Vielen Dank für die schnelle Antwort :spitze:

    Ich habe einen :auslach:W501V, wird aber wohl nicht viel besser sein.

    Ich dachte es mir schon, drum hab ich auch die Finger weggelassen.:D

    Dann warte ich jetzt in aller Ruhe auf meine FRITZ! BOX 7170 und gehe dann in die Vollen. Hab mit meinem alten Router (3070) gute Erfahrungen gemacht und denke, dass die 7170 dem in nichts nachsteht.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also ich meine hier hat einmal einer gepostet dass der W501V auch von AVM hergestellt wird und nicht von Siemens.. also eventuell eine FritzBox im Schafspelz .. :)
     
  5. joe2005

    joe2005 Byte

    Man könnte es vermuten.
    Auf der Rückseite des W501V steht: "...nur mit Stecknetzteil AVM01047/AVM04047 verwenden"
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann richte den Speedport ein, der Router arbeitet sowieso unabhängig vom Rechner.. bekommst du auch gleich Übung in Sachen VoIP .. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page