1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!WLAN USB Stick - Sicherheitseinstellungen entfernen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by TomGoli, Jul 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TomGoli

    TomGoli Byte

    Hallo!

    Ich habe erst einmal einen Fritz!WLAN USB Stick installiert. Obwohl der Stick recht schnell war, fror leider mein Rechner öfters ein.

    Jetzt möchte ich den Stick wieder in deinstallieren. Gibt es eine Möglichkeit den Stick zu formatieren, so dass jegliche Einstellung gelöscht sind oder muss ich die sich Einstellungen von Hand entfernen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Tom
     
  2. Nabend.
    äh....?????
    ich weiss nicht, was du an einem Netzwerk-Gerät formatieren willst. Das ist kein Speichermedium, welches man wie einen "gewöhnlichen" USB-Stick oder eine Diskette behandeln kann. Die Einstellungen für die Netzwerkzugriffe liegen üblicherweise auf dem Rechner und nicht auf dem WLan-Stick.
     
  3. TomGoli

    TomGoli Byte

    Hallo xandros0506 !

    Erstmal danke für Deine Antwort. Mir ist schon klar, dass man ein Netzwerkgerät nicht formatieren kann, aber offensichtlich befindet sich im Stick ein Speichermedium. Man kann nämlich die Sicherheitseinstellung des Routers derart übertragen, dass man den Stick zunächst in den USB-Anschluss des Routers steckt, warten bis dieser die Sicherheitseinstellung auf den Stick übertragen hat, den Stick dann in den Rechner steckt und der Stick dann die Sicherheitsentstellungen auf dem Rechner überträgt und den Anschluss konfiguriert. Die Frage ist nun, werden die Sicherheitseinstellung permanent auf dem Stick gespeichert oder nicht?

    Mit freundlichen Grüßen

    Tom
     
  4. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    1. Einfach den Stick abziehen!
    2. Eventuell noch die AVM-Software über Systemsteuerung --> Software ... deinstallieren.
    3. Gerätemanager --> Ansicht --> Ausgeblendete Geräte anzeigen --> Rechtsklick auf das zu entfernende Gerät --> Deinstallieren


    MfG:spitze:MT
     
  5. autsch..... ja! Diese nette Funktion von der Fritz!Box hatte ich komplett vergessen.

    sry, aber da ich selbst keine AVM-Produkte mehr im Einsatz habe, fehlen mir dementsprechend auch die Unterlagen bzw. Erfahrungen mit diesen speziellen Funktionen. Wenn sich zu diesem Thema nichts in den Handbüchern finden lässt und die Software das Löschen auch nicht vorsieht, muss ich leider passen.
     
  6. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Aha, in diese Richtung möchtest Du! ;)

    Um sicher zu gehen ... ändere deine kompletten Einstellungen in der Fritz!Box (keine Verschlüsselung, andere SSID usw.) und übertrage die *falschen Daten* dann auf den Stick.

    Wenn Du den Stick jetzt verkaufst, kannst Du wieder ruhig schlafen! :D


    MfG:spitze:MT
     
  7. TomGoli

    TomGoli Byte

    Danke für die Antworten!

    Wird wohl das sicherste sein, wenn ich die Einstellungen im Router ändere.

    Kann jemand von euch eine PCMCIA-WLAN-Karte empfehlen? Wie schon oben geschrieben, sollte sie gut mit der Fritz!BoxFon WLAN 7141 harmonieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tom
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page