1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz Wlan-USB-Stock modding/tuning

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PaxJarome, Sep 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PaxJarome

    PaxJarome Byte

    Hallo Ihr lieben,

    ich habe letztens festgestellt, das mein USB-Wlan Stick von Fritz EXTREMST heiß wird. Und das schon nach einen Viertelstunde.

    Mein Stick sieht so aus:
    (ich werde mir natürlich einen neuen kaufen, aber den alten den ich jetzt habe möchte ich einfach mal "verexperimentieren")
    [​IMG]

    folgende Kühler besitze ich, Wärmeleitpaste komplett entfernt, wird aber neu gekauft:

    [​IMG]
    [​IMG]


    Die Idee ist folgende:

    Soweit ich weis, befindet sich die "Antenne" bzw. der Sender und Empfänger im "Kopf" des Sticks also direkt gegenüber der Seite, wo der USB-Anschluss ist.

    1. Würde ich nun dieses Plastik-Case vorsichtig öffnen. Wahrscheinlich mit einem Teppichmesser oder noch besser einer Feile.

    2. ist ja deutlich der schwarze Chip zu sehen, in dem die Arbeit verrichtet wird. Dieser ist es auch, der so extrem schnell heiß wird.

    3. Wenn ich das Case geöffnet habe, will ich die schwarzen Chips mit Wärmeleitpaste versehen und einen der beiden Kühler draufsetzen.

    4. Da Metall bzw. Aluminium nach Herstellerangaben als Grundlage den Empfang verstärken KANN, zwar nicht muss, aber kann, habe ich vll einen doppelten Effekt.


    Nun Ein Paar Fragen an euch:



    1. Welchen der 2 Kühler sollte ich nehmen?

    2. Was haltet ihr von der verrückten Idee eines passiv gekühlten USB-Wlan-Sticks?


    LG
    Pax'Jarome
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird der Stick auch bei anderen PCs so heiß?
    Extra Passive Kühlung ist keine schlechte Idee, solange der Kühler die Antennen nicht stört.
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wunder mich, dass Fritz! (AVM) noch nicht auf die Idee gekommen ist,
    dem Stick ein ein paar Kühlrippen zu spendieren.

    Die Hitze muss wohl andere Gründe haben.
     
  4. PaxJarome

    PaxJarome Byte

    Der wird auch bei allen anderen PCs der familie so heiß und auch in der Schule. Daran liegts also eher net. Ich mache meine Dateisicherungen übers Internet, das heißt er ist auch viel im Gebrauch.

    EAVM hätte ja einfach nur über und unter dem Chip im Plastik vier Schlitze machen können, dadurch würde schon ein kleiner Luftstrom entstehen und die heiße Luft wäre nicht mehr im Plastikgehäuse gefangen.


    Ich hab das Gefühl, das der Asrock deutlich kälter ist als der silberne, von daher werde ich wahrscheinlich den nehmen.


    Hat noch wer irgendwelche verrückten Ideen für mich, anmerkungen usw?
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Kühler ist viel zu groß. Ein Zusatzkühler, wie er bei Speicherchips benutzt wird, müsste schon etwas bringen.
     
  7. PaxJarome

    PaxJarome Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @hans10
    Ein Hersteller mit hohem Marktanteil hat auch in absoluten Zahlen ausgedrückt hohe Ausfälle. Von anderen Sticks hört man kaum etwas. Die haben aber gegenüber AVM einen viel niedrigeren Marktanteil. Das ist der Fluch des Erfolgs. ;)

    >sowas?
    :jawohl:
     
  9. PaxJarome

    PaxJarome Byte

    So, alles nötige gekauft :)
    Sowie ich die erste Version fertig hab, stell ich mal ein Bildchen rein :D
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... gerade mit dieser Tatsache dürfte AVM kein Zacken aus der Krone fallen,
    wenn sie ein (schlechtes) Produckt vom Markt nehmen.

    Mit Produkten, die dem guten Ruf nicht gerecht werden,
    kann man bestimmt keine Marktbeherrschung erhalten.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fritz Sticks sind trotzdem begehrt. Wer bietet schon 5 Jahre Garantie und Support für ein schlechtes Produkt? Der TO wird dann wohl keinen Kaufnachweis mehr haben, sonst hätte er wohl schon einen neuen.
     
  12. PaxJarome

    PaxJarome Byte

    :)

    Also.
    Alles bei Amazon uns konsorten bestellt. Mal sehen wanns losgeht.
     
  13. PaxJarome

    PaxJarome Byte

    Hiermit darf ich offiziell verkünden:

    Mein W-Lan Stick ist kalt :O

    und das in zweierlei Hinsicht:



    (1) Habe ich alles wie vorher erklärt installiert. Hab mir sogar den kleinen Scherz erlaubt, einen zweiten Stick zu kaufen, welchen ich auch umgebaut hab :P Einmal also mit einem großen FSB AMD Kühler und einem kleinen Kühler den mir DEO empfohlen hat.
    Ich bastelte also beide Kühler mit einem winzigen Schuss Wärmeleitpaste auf die Chipsätze und habe diese dann mit Aluminium-/Kupferhalterungen die ich gebaut habe, am Wlanstick befestigt.

    Normaler weise kam mein Stick nicht, auch der zweite neue nicht, über eine leistung vom knapp einem MB pro Sekunde, bei einer DSL24000 Leitung. Auch diverse Umplatzierungen des Routers in der gesamten Etage brachten keinen anderen Effekt, noch die begrenzten Möglichkeiten der manuellen Steuerung des Sendeleistung(<-XxX Mal neben bei... diese Funktion ist MÜLL).

    Nun... mein alter Stick hatte nach der Modifikation (Bei beiden Versuchen wurden derselbe PC, der selbe Router und alle anderen preiphären Begebenheiten genutzt, wie vor den Mo(r)difikationen) eine übertragungsleistung von knapp 1,7 MB die Sekunde und neue Stick erreichte eine Leistung von bisher ungeschlagenen, zeitweise, 2,2-2,3 MB die Sekunde! Und das bei einer WPA2-PSK verschlüsselung, die die Übertragung eh schon vermindern kann.

    Ich hätte nie gedacht, das ein Wlan Stick so extrem viel Abwärme produzieren kann, aber der kleine Kühler war nach 2 GB download so heiß, das ich ihn nicht mehr anfassen konnte ^^
    Der große Kühler hatte mehr Angriffsfläche und konnte daher auch besser kühlen. Später habe ich dann noch Lüfter angebaut. Nach 19 Stunden Laden :D :D :D hats mir dann im Abstand von 10 Minuten beide Platinen zerschmort xD



    Mit freundlichen Grüßen
    und mit Dank an der Beteiligung der anderen User
    PaxJarome
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn du nochmal auf so eine Idee kommst,mal Überlegungen anstellen den Wlan-Stick mit eine aktiven Wasserkühlung zu versorgen.
     
  15. PaxJarome

    PaxJarome Byte

    Das ist eine sehr nette Idee!
    Ich habe letzten die Flügel meines Frontlüfters 120mm, der die Luft in Gehäuse zieht, durch kleine Aluflügel ersetzt, die mit rips ausgestattet sind. Der Lüfter ist jetzt bei voller geschwindigkeit von 1400rpm quasi lautlos und kühlt die Luft 23° raumtemperatur auf 8°eingangtemperatur ins gehäuse ab :D:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page