1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox 3070 verbindet sich nicht mit dem Laptop

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kaffeetrinker09, Apr 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey,
    ich habe mal ne Frage, habe mir die Fritz Box gekauft und ganz normal konfiguriert. Nun habe ich das Problem das Laptop erkennt die Fritzbox und will mich auch verbinden aber das Laptop bezieht ständig eine Netzwerkadresse und in der Statusanzeige der Verbindung steht unter Netzwerkunterstützung bei Adresstpy "ungültige IP-Adresse". Ich hoffe ich bebomme hier mal eine Antwort da das Wlan mit dem Speedport problemlos geklappt hat:aua:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann schau doch mal in die TCP/IP-Konfiguration, dass auch DHCP aktiviert ist.
     
  3. DHCP ist aktiviert. Wie gesagt bei meinem Speedport hat das ohne Probleme geklappt nur mit der ******* Fritzbox nicht. Wenn ich unterwegs bin gehe ich immer über einen Hotspot ins Netz auch ohne Probleme.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was ist denn in der Fritz!Box für eine Verschlüsselung eingestellt?
    Was für ein Betriebssystem benutzt du?
     
  5. Habe WINXP Prof. auf meinem Laptop installiert. Verschlüsselung bei der Fritz Box ist auf WPA eingestellt. Habe es aber auch schon mit keiner Verschlüsselung probiert funktionniert auch nicht. Jetzt habe ich es mal mit meinem Firmenlaptop ausprobiert das gleiche Problem. Auf dem ist Win XP Home installiert.:bse:
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann wird wohl die Fritz!Box ne Macke haben.
     
  7. Habe gerade noch mal etwas ausprobiert. Habe die Verschlüsselung noch mal herausgenommen und getestet. Ergebnis Netzwerk wird erkannt und nach ca. 5 Minuten habe ich auch eine IP vom Router bekommen und kann surfen mit einem Laptop. Mit dem anderen kann ich auch ins Netz aber er zeigt mit an das keine Verbindung besteht? weiss auch nicht warum. Ich baue jetzt wirder um auf den Speedport und schicke den Schrott zu AVM.:aua:
     
  8. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Zu 99% ist die Hardware, die als "Schrott" abgestempelt wird, zu 100% funktionsfähig!!!

    Wenn´s nicht gleich geht, liegt es an der Hardware?!? :heul:

    Leider wird sich in der heutigen Zeit diese nicht mehr genommen, um ein Netzwerk sauber einzubinden. Die damit verbundene Fehlerquote ist beachtlich! (nur mal so am Rande)


    MfG:spitze:MT
     
  9. Ach ja,
    ich habe wlan ca. 1 Jahr und es läuft mit dem Speedport der Telecom ohne Probleme. Jetzt will ich auf die Fritz Box umbauen und 2 Laptops können sich nicht mit der Fritz Box per Wlan verbinden. Und du behauptes ich hätte mir nicht die Mühe gemacht das vernünftig einzubinden. Dann mach mal einen Vorschlag woran es liegen kann. Weil die letzten Wlan's die ich eingerichtet habe laufen....
     
  10. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Eigentlich sollte das eine generelle Feststellung und allgemeine Aussage sein ... da sie aber sehr persönlich von Dir aufgenommen wurde, sei noch einmal gesagt, ich wollte Dich damit nicht persönlich treffen oder gar beleidigen! Mir sind nur generell Aussagen suspekt, wenn jemand schreibt, er kann sich das nicht erklären oder weiß nicht warum, und im gleichen Atemzug liegt´s dann an der Hardware oder am PC. Das ist keine Problem-Lösung!
    Und spätestens, wenn Du wieder ein WLAN einrichten musst und die dortige Hardware (z.B. Notebook/ WLAN) schon vorkonfiguriert ist, nur nicht auf die Hardware (z.B. AVM/Fritz!Box), die Du verwenden sollst ... könnte dein jetziges Problem wieder aktuell werden!!! ;)

    Hintergrund ist folgender Gedanke - mögliche Fehlerquellen! (allg.)

    1. Hardware
    2. Software
    3. MENSCH

    Wenn man jetzt die Software mit dem Betriebssystem (eventuell verkonfiguriert) gleichstellen mag und gegebenenfalls noch die Herstellersoftware der verbauten Hardware dazu nimmt, überlasse ich es deiner Erfahrung abzuwägen, welcher Punkt wohl der Zuverlässigste und welcher der Schwächste ist!
    _______________________________________________________________________________________________

    Da ich ja nicht dein WLAN eingerichtet habe, könntest nur Du die gestellte Frage nach eventuellen Fehlern beantworten. Wenn Du also bereit bist, etwas näher zu erläutern, würden wir somit zu deinem Problem kommen.

    1. Wie hast Du den Router eingerichtet? (Manuell, mit CD ...)
    2. Wie hast Du dein WLAN-Adapter vom Notebook eingerichtet?

    Wenn diese 2 Fragen erläutert sind, wäre eine Eingrenzung schon einfacher. :)


    MfG:spitze:MT
     
  11. Ich habe den Router manuell eingerichtet. Ganz so wie ich es sonst auch gemacht habe. Wlan aktiviert 802.11 b/g eingestellt, SSID vergeben. Verschlüsselung WPA gestellt und SSID sichtbar. Passwort vergeben. Danach habe ich es ohne Verschlüsselung probiert. Meine Laptops finden den Router, nur bekomme ich den Hinweis: unter Status der Netzwerkverbindung :unter Netzwerkunterstützung bei Adresstyp unglütige IP Adresse nach einiger Zeit bekomme ich die Meldung Automatisch zugewiesene private IP Adresse und er zeigt irgendeine IP die nichts mit dem Router zu tun hat. Das passiert bei beiden Laptops. Ich bin gerade beruflich unterwegs und kann mich ohne Probleme in jeden Hotspot einwählen.
    der Netzwerk Adapter am Notbook ist ein Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection der mit den normalen Treibern von Intel läuft. Ferner ist eingestellt das Windows zum Konfigurieren der Einstellung verwendet wird. Ich hoffe mit diesen Angaben kannst du was anfangen. Ausserdem vergeben und vergessen ich will nur das mein Wlan über die Fritz Box läuft.:bet:
     
  12. flomuench

    flomuench ROM

    es kann sein das deine wlankarte nicht mit der fritzbox kompatibel ist (es war auch bei mir so, ich habe mir dann einen fritz wlan stick gekauft und jetzt funktioniert es).
     
  13. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Na das ist doch mal ´ne Ansage!!! :D

    Router:

    Ok, den Router lassen wir jetzt mal so und vertrauen darauf, das nicht noch irgendwo in den Einstellungen ein Häkchen gesetzt ist, welches beim Einrichten besser noch nicht gesetzt sein sollte (Rubrik - WLAN/Sicherheit). Sollte Widererwarten die Verbindung nach der Konfiguration des WLAN-Adapters nicht zu Stande kommen, müsstest Du die Fritz!Box reseten bzw. zurück setzen und mit dem dafür vorgesehenen Assistenten der FB einrichten!
    _____________________________________________________________________________________________________________

    Notebook:

    1. Vergib deinem WLAN-Modul eine alternative feste IP-Adresse!

    Start ... Systemsteuerung ... Netzwerk- und Internetverbindungen (Kategorieansicht) ... Netzwerkverbindungen (ganz unten links) ... Rechtsklick auf *Drahtlose Netzwerkverbindung* und *Eigenschaften* wählen ... jetzt in die Eigenschaften von *Internetprotokoll (TCP/IP)*

    Hier sollte bei Dir der Punkt *IP-Adresse automatisch beziehen* aktiviert sein. Jetzt klickst Du auf die Registerkarte *Alternative Konfiguration* (oben rechts) und wechselst auf *Benutzerdefiniert*. Nach der Vergabe einer zum Netzwerk passenden IP-Adresse und der dazu gehörigen Subnetzmaske trägst Du die IP-Adresse der Fritz!Box als *Standardgateway* und *Bevorzugter DNS-Server* ein. Danach mit *OK* bestätigen.
    [Falls Du jetzt die Registerkarte *Drahtlosnetzwerke* (oben Mitte) zur Auswahl hast, kannst Du direkt weitermachen. Ansonsten nochmal mit *OK* bestätigen.
    _____________________________________________________________________________________________________________

    2. Entferne das "Alte Netzwerk" und richte ein Neues mit Hilfe des dafür vorgesehenen Assistenten ein!
    2.1. Altes oder vorhandenes Netzwerk löschen

    Start ... Systemsteuerung ... Netzwerk- und Internetverbindungen (Kategorieansicht) ... Netzwerkverbindungen (ganz unten links) ... Rechtsklick auf *Drahtlose Netzwerkverbindung* und *Eigenschaften* wählen ... jetzt die Registerkarte *Drahtlosnetzwerke* wählen (oben Mitte)

    Hier angelangt sollte dein vorhandenes Netzwerk jetzt in der Mitte bei *Bevorzugte Netzwerke* auftauchen. das zu entfernende Netzwerk durch Einfach-Klick markieren und unterhalb durch *Entfernen* beseitigen und anschließend mit *OK* bestätigen.

    Das obere Häkchen sollte bei *Windows zu Konfigurieren der Einstellungen verwenden* gesetzt sein.

    2.2. Einrichten eines neuen Drahtlosnetzwerkes mit Hilfe des dafür vorgesehenen Assistenten

    Start ... Netzwerkumgebung ... *Drahtlosnetzwerk für Heim- bzw. kleines Firmennetzwerk einrichten* (4.Punkt von oben auf der linken Seite bei Netzwerkaufgaben) bitte anklicken

    Jetzt startet der Assistent und die benötigten Angaben müssen sehr gewissenhaft und ohne Schreibfehler eingegeben werden. Lieber 1x zu viel kontrolliert, als 1x zu wenig! :cool:

    2.3. Drahtlosnetzwerkassistent - Eingaben

    Auf dem Willkommensbildschirm klickst Du auf *Weiter* ... Wählen Sie eine Aufgabe oberen Punkt markieren *Neues Drahtlosnetzwerk einrichten* und dann *Weiter* ... Netzwerkname (SSID) eingeben [exakt wie in Fritz!Box] ... *Netzwerkschlüssel automatisch zuweisen* markieren ... ganz unten Häkchen setzen (*WPA-Verschlüsselung* aktivieren und dann auf *Weiter* ... dann *Netzwerk manuell einrichten* markieren und auf *Weiter* ... zum Schluss *Netzwerkeinstellungen drucken* und *Fertig stellen*

    Das Netzwerk wurde nun eingerichtet und sollte noch einmal kontrolliert und manuell nachkonfiguriert werden! (Verschlüsselungsart und Netzwerkschlüssel)

    2.3. Kontrolle und Nachbearbeitung des WLAN-Modules

    Start ... Systemsteuerung ... Netzwerk- und Internetverbindungen (Kategorieansicht) ... Netzwerkverbindungen (ganz unten links) ... Rechtsklick auf *Drahtlose Netzwerkverbindung* und *Eigenschaften* wählen ... jetzt die Registerkarte *Drahtlosnetzwerke* wählen (oben Mitte)

    Bei *Bevorzugte Netzwerke* sollte jetzt das neue Netz eingetragen sein mit der in Klammern stehenden Option *Automatisch) --> wenn die Option fehlt, bitte nachholen!
    Dazu machst Du einen Doppelklick auf dein Drahtlosnetzwerk und gehst auf die rechte Registerkarte *Verbindung*. Hier nur noch das Häkchen setzen.
    Jetzt wechseln wir zur Registerkarte *Zuordnung* (ganz links) und sehen jetzt die wichtigsten Daten deiner Netzwerkverbindung!

    2.4. Verbindungsdaten - Kontrolle

    1. Netzwerkname (SSID): auf Richtigkeit und Rechtschreibung kontrollieren
    2. Netzwerkauthentifizierung: WPA-PSK
    3. Datenverschlüsselung: TKIP
    4. Netzwerkschlüssel: hier vorhandenen Schlüssel löschen und nochmal per Hand eintragen!
    5. Netzwerkschlüssel bestätigen: zur Bestätigung den Schlüssel nochmals eintragen
    6. Mit *OK* bestätigen

    [Netzwerkschlüssel ist an der Unterseite der Fritz!Box zu ersehen!]

    2.5. Windows-Firewall-Einstellungen

    Standardmäßig wird die Windows-Firewall bei jeder IP-Änderung wieder aktiviert. Diejenigen, welche eine separate Firewall installiert haben, nutzen die Windows-Firewall nicht und deaktivieren sie. Solltest Du gleichermaßen vorgehen, dann wie folgt beschrieben weiter machen:

    Registerkarte *Erweitert* ... bei Windows-Firewall auf *Einstellungen* klicken ... hier *deaktivieren* anklicken und mit *OK* bestätigen ... um die Installation und Konfiguration abzuschließen nochmals mit *OK* bestätigen

    2.6. Symbol der Drahtlosnetzwerkverbindung in Taskleiste (am Bildschirm unten rechts) anzeigen

    Start ... Systemsteuerung ... Netzwerk- und Internetverbindungen (Kategorieansicht) ... Netzwerkverbindungen (ganz unten links) ... Rechtsklick auf *Drahtlose Netzwerkverbindung* und *Eigenschaften* wählen

    Im sich jetzt öffnenden Fenster das Häkchen bei *Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen* setzen. Ab jetzt wird die drahtlose Netzwerkverbindung dort angezeigt und ist leichter zu erreichen und zu konfigurieren.
    _____________________________________________________________________________________________________________

    3. Alle geöffneten Fenster schließen und das Notebook neu starten!

    Auf tiefgründige Erklärungen, warum ich wie was mache, habe ich zu Gunsten der Überschaubarkeit des Beitrages verzichtet.
    Ich hoffe, es hilft Dir ein wenig bei deinem Problem. Poste bitte mal das Ergebnis, egal ob positiv oder negativ! :danke:


    MfG:spitze:MT
     
  14. Vielen Dank,
    läuft wieder und zwar bin ich folgendermaßen vorgegangen. Ich habe leider den Fehler gemacht das ich beim Austausch des Routers den selben SSID Namen und das Passwort vergeben habe. Nun habe ich nur den Namen des Netzwerkes geändert und ein anderes Passwort vergeben und siehe da es läuft ohne Probleme. Manchmal sind es halt nur kleine Massnahmen die gross Wirkung zeigen. Tritzdem vielen Dnk euch allen die mir geholfen haben. Habe viel gelernt.:bet:
     
  15. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Wichtig ist ja das Endergebnis! :) Also viel Spaß dann noch und gutes WLANen! :D


    MfG:spitze:MT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page