1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox 5050 zum WLAN umbauen...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bonoman, Nov 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bonoman

    Bonoman ROM

    Hallo!
    Folgendes Problem: Ich habe eine Fritzbox 5050, die bekanntermaßen keine WLAN-Funktion, brauche nun aber eben diese. Eine hilfreiche Person bei Saturn erklärte mir, dass ich da einfach einen Access Point anschließen könne. Das hat sich als nicht sooo einfach herausgestellt. Internet über das DSL-Kabel funktioniert, wenn ich allerdings den Access Point an den Computer (zur Konfiguration) oder in die LAN-Buchse der Fritzbox anschließe, passiert garnichts. Der Access Point wird einfach nicht erkannt, wie es aussieht (beim Eingeben der http://192.168.0.50/ in den Browser rührt sich nix). Dabei funktioniert zumindest der USB-Adapter - der erkennt nämlich irgendwelche anderen WLAN-Netzwerke mit bescheuerten Namen...

    Frage: Woran kann das liegen? Vermutlich stecken irgendwelche IP-Adresskonfigurationen dahinter? Da kenne ich mich allerdings nicht gut aus. Hinweise sind sehr willkommen.

    Die Konfiguration im Einzelnen:
    Modem: Fritzbox 5050
    Access Point: D-Link DWL-G700AP
    W-LAN-Adapter: D-Link DWL-G122

    Computer: Dell Dimension 4550 mit Windows XP SP 2
    Sicherheit: Windows XP Firewall, Fritzbox DSL Protect, Kaspersky AntiVirus.

    Kind regards,

    AB
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich glaube mit dem D-Link DWL-G700AP geht das nicht da der nicht im AP Client Mode betrieben werden kann.

    Ich denke du brauchst da eher sowas:
    http://www.comstern.de/D-Link-DWL-2100AP-1a12093671.htm


    Bin mir aber nicht sicher, also weitere Meinungen abwarten..
    Zwei DHCP-Server im Netz dürfen auch nicht laufen..
    Der IP-Adressbereich der FritzBox ist 192.168.178.1
    Also mit der 192.168.0.50 das passt nicht.
     
  3. Iwan

    Iwan Kbyte

    PC wenn D-Link angedockt:
    Start\ Einstellungen\ Netzwerkverbindungen\ LAN Verbindung\
    Eigenschaften\ Internetprotokoll (TCP/IP)\ Eigenschaften\
    vergib Deinem PC eine feste IP-Adresse
    Folgende IP-Adresse verwenden:
    IP-Adresse = 192.168.178.10
    Subnetzmaske = 255..255.0.0 (also nicht 255.255.255.0!!!!!),
    Standard-Gateway = 192.168.178.1 = IP-Adresse der Fritz-Box,
    Folgende DNS-Serveradressen verwenden:
    Bevorzugter DNS-Server = 192.168.178.1 = IP-Adresse der Fritz-Box,

    In der IE-Adressleiste ist die IP zur Konfiguration und nach einer Rücksetzung des D-Link immer: 192.168.0.50 Benutzername: admin

    dann umstellen auf 192.168.178.50

    Da ein D-Link Acess-Point auch über 50,- € kostet würde ich mir an Deiner Stelle bei eBay eine FritzFonWLAN schiessen, gibt es schon ab 30,- €.

    Für Deine jetzigen Gerätschaften bekommst Du ja auch noch ein Paar € in der Bucht.

    Ich habe einige D-Link DWL-2000AP+, Access Point als Client über WLAN an verschiedenen FritzBoxFonWLAN laufen, die Rechner hängen per Netzwerkkabel am D-Link
     
  4. Bonoman

    Bonoman ROM

    Danke für die schnellen Antworten! Wenn ich Deinen Beitrag richtig deute, dann funktioniert das aber prinzipiell mit dem D-Link-Zeug, oder? Dann werde ich mich mal an die IP-Sache begeben...

    Gruß

    AB
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page