1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fritzbox 7050-ich werd verrückt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by wertze85, Jan 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wertze85

    wertze85 Byte

    hallo,hab versehentlich den stecker für die fritzbox rausgezogen obwohl das teil
    über längere zeit an war.nun hab ich das problem
    dass die lämpchen leuchten,dauerhaft power und dsl.aber irgendwie bringt das nix=>KEIN INTERNET an manchen rechnern



    es handelt sich um fritzbox 7050 wlan router


    folgendes
    wir haben 3 rechner,
    beim rechner 1 geht gar nix mehr,kein internet obwohl alles richtig angeschlossen ist(ausnahme usb kabel lol,dann geht das aufeinmal)

    beim rechner 2 geht das internet nur,wenn das netzwerkkabel in LAN B vom router drangeschlossen ist ,wenn ich den lankabel in LAN a reinpacke dann kriegt rechner 2 auch kein internet

    und der laptop kriegt kein internet mehr übr wlan,unter drahtlosenetzwerk zeigt er zwar die fritzbox an ,allerdings steht da "eingeschränkte oder keine konnektivität"
    ausnahme hier,mit usb kabel geht das internet aufeinmal wieder

    das ist doch nicht mehr normal

    beim router leuchten die lämpchen jetzt dauerhaft, POWER und DSL

    ich hab bereits in der box"zurückgesetzt und auch ab werk zurückgesetzt"

    die box kriegt kein kontakt mit dem rechner 1 und dem laptop,hab bereits unterschiedliche netzwerkkabel ausprobiert,aber ohne erfolg

    kann ein freak mal helfen?
    hat jemand eine ahnung wieso sowas zustande kommt?
    wo find ich eigentlich den rest-schalter für die box?
    hab ich das teil jetzt defekt gemacht nur weil ich versehentlich
    den stromkabel rausgenommen habe?
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi wertze85,
    Das Teil hast du bestimmt nicht geschrottet, nur weil du das Stromkabel ausgesteckt hast.
    Es liegt eher an der Netzwerkkonfiguration der einzelnen Rechner.
    Also hier die Vorgehensweise:
    Wenn du auf deinen Rechnern eine Softwarefirewall am laufen hast,: Beenden und deinstallieren, und das meine ich im Ernst.
    Danach richtest du auf jedem Rechner die Netzwerkverbindungen ein.
    Du vergiebst allen Rechnern eine feste IP-Adresse.
    Das machst du in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung.
    Wenn dort TCP/IP v6 installiert ist, raus damit, die Fritzbox kann damit nichts anfangen.
    folgendes muss dastehen:
    Client für Microsoft-Netzwerke mit Häckchen
    Datei und Druckerfreigabe (nur mit Häckchen, wenn ihr untereinander mit den Rechnern Daten austauschen wollt oder einen gemeinsamen Drucker benutzt)
    QoS-Paketplaner, da kannst du das Häckchen rausmachen, den brauchst du nicht.
    Und dann das Internetprotokoll TCP/IP, da muss das Häckchen drin sein.
    Dann klickst du doppelt auf das TCP/IP und vergibst die IP-Adresse für jeden Rechner einzeln.
    Die IP-Adresse der Fritzbox ist standardmässig auf 192.168.178.1 eingestellt.
    Solltest du irgendwann mal mit dem Gedanken spiele, dir eine zusätzliche Fritzbox als Repeater zu holen, ist auch die 192.168.178.2 vergeben.
    Auch die 192.168.178.254 ist für die fritzbox reserviert.
    Und du darfst eine IP-Adresse in deinem Netzwerk nur einmal vergeben.
    Der DHCP-Server der Fritzbox vergibt automatisch IP-Adressen an die angeschlossenen Rechner aus der Range 192.168.178.20 bis 192.168.178.200
    Deshalb musst du schauen, dass du feste IP-Adressen unterhalb oder oberhalb dieser Range vergibst, sonst könnte es Adressenkonflikte im Netzwerk geben.
    wenn du die Adressen für jeden einzelnen rechner fest vergeben hast und sonst niemand die Fritzbox in Anspruch nimmt, etwa dein Kumpel mit seinem Laptop, kannst du unter System-> Netzwerkeinstellungen->IP-Adressen den DHCP-Server deaktivieren.
    Also beim 1. Rechner nimmst du die 192.168.178.4
    Beim 2. Rechner die 192.168.178.5 und beim 3. Rechner die 192.168.178.6
    Die Subnetzmaske ist immer 255.255.255.0
    Den Standardgateway trägst du bei allen rechnern mit 192.168.178.1 ein.
    Die DNS-Server nimmst du aus dieser Liste, nimm einfach 2 server, die am nächsten von dir liegen.

    http://www.atelier89.de/users/dirk/t-o/010.html#liste

    Die liste ist zwar von T-Online, die DNS funktionieren aber mit allen Providern, sogar aus dem Ausland.
    Beim WLAN musst du in der Fritzbox direkt nachschauen, ob die Verschlüsselung aktiviert ist, (von mir empfohlen 128 bit), der Schlüssel steht evtl. hinten auf der Fritzbox drauf (Werkseinstellung), diesen Schlüssel musst du natürlich in deiner WLAN-Verbindung eintragen.
    Wenn du das gemacht hast, sollten alle PC´s wieder problemlos ins Internet kommen.
    Wenn nicht, melde dich nochmal.
    grüsse
    traebbe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page