1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FritzBox 7050 kein LAN-Zugang

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by wedees, Aug 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wedees

    wedees ROM

    Hallo liebe Helfer,

    ich habe ein Netzwerk mit einer fritzBox 7050 Firmware 14.04.31 (neueste). Alle angeschlossenen Rechner kommunizieren komplett incl. Internetzugang.
    Nur mit einem XP-Home-Notebook klappt der LAN-Zugang nicht.
    IP-Adresse für das Notebook hatte ich erst fest vergeben (mit verschiedenen probiert), jetzt dem DHCP-Server überlassen, das Notebook erhält auch von der Fritz Box eine gültige IP-Adresse.
    Ping funktioniert an alle angeschlossenen Rechner und an die Fritz-Box-IP. Der Browser-Aufruf http://fritz.box wird nicht beantwortet, Internet-Zugang ist auch nicht möglich. Auch bei ausgeschalteter firewall! Die Kindersicherung der Fritz Box ist deaktiviert.

    Woran kann das liegen? Vielen Dank für Hilfe!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mit der Fritzbox hat das nichts zu tun, die scheint ja funktionsfähig zu sein.
    Beschäftige dich mit deinen installierten Firewalls (Internet Security Suiten),, Angaben fehlen was da installiert ist in dieser Richtung. Auch Angaben zum Betriebssystem auf dem Notebook fehlen. Poste zur Sicherheit die Ausgabe von "ipconfig /all".

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt

    Inhalt der Textdatei posten, sie ist zu finden unter c:\
     
  3. wedees

    wedees ROM

    Hallo, vielen Dank für die schnelle reaktion!

    Betriebssystem ist XP Home 2002 SP2

    Firewalls Panda 2006 (derzeit abgeschaltet, um auszuschlßen, daß die Schuld ist)
    Windows Firewall abgeschakltet

    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : SAMSUNGP35
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG etwork Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-35-54-AC-56

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-F0-92-81-DE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.88
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Alternativ hatte ich es auch mit DHCP versucht. Übrigens: Ein anderer neuer Rechner ging problemlos ins Netz.

    Dazu muß ich erwähnen, daß es mit diesem Notebook vor einiger Zeit nach mal funktioniert hat, ich kann aber nicht sagen, was verändert wurde, daß es jetzt nicht mehr geht. Mir kommt es fast vor, wie ein "Wackelkontakt".

    Helfen diese Angaben?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das geht so nicht, die IP-Adressen sind falsch wenn du sie manuell einstellst.

    Die FritzBox hat per Standard die IP: 192.168.178.1
    Bedeutet du musst dem Rechner zum Beispiel die 192.168.178.88 geben und als Standardgateway sowie DNS-Server die 192.168.178.1 eintragen.

    Wenn du manuell vergibst musst du den DHCP-Server der FritzBox deaktivieren und allen Rechnern im Netzwerk manuell ein unterschiedliche IP-Adresse geben.
     
  5. wedees

    wedees ROM

    Danke, das trifft bei mir aber nicht zu, da ich die Adresse der fritzbox schon immer auf 192.168.0.1 gestellt habe. Der Bereich, in dem der DHCP-Server Adressen vergibt, ist auf ...180 bis 200 begrenzt. Das dürfte sich also nicht kreuzen mit den fest vergebenen Adressen von 10 bis 20. Dafürt spricht ja auch, daß in beiden Modi eine Ping-Anfrage beantwortet wird und die DNS-Auflösung der Fritzbox von dem Notebook aus angesprochen wird.

    Alle anderen Rechner funktionieren ja auch, die mit und die ohne Zuweisung durch den DHCP-Server. Trotzdem habe ich den versuchsweise mal abgeschaltet - ohne Erfolg.

    Vielleicht sollte ich mal das Notebook an ein ganz anderes Netz hängen und sehen, ob es da funktioniert.

    Wedees
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann ist es die Firewall bzw. das "Panda 2006 Zeugs", deinstalliere das Programm oder richte die Firewall entsprechend ein (Regeln) damit sie nicht blockt. Taugt sowieso nichts :) .. lesen:

    Vom 06.08.2007
    Sicherheitslücke in Panda Antivirus gemeldet:
    http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/497990/
     
  7. wedees

    wedees ROM

    danke, werde ich machen! Bist Du an einer Rückmeldung interessiert, was rausgekommen ist, wenn ich den Grund gefunden habe?
    Schönes Wochenende noch
    Wedees
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Eine Rückmeldung ist immer gut / wichtig :). Das Problem kennen wir vorwiegend von ZoneAlarm, die auch wenn deaktiviert ist noch solche Probleme verursachen kann.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Norton oder G-Data sind da auch nicht besser.
     
  10. bennos

    bennos Byte

    Hallo

    Die Fritzbox hat eine Notfall IP Adresse unter der Sie immer erreichbar ist.
    192.168.178.254

    Setze mal deine statische IP auf z.B. 192.168.178.250 Subnetz 255.255.255.0

    Solltest du das Webinterface auf der 192.168.178.254 erreichen so liegt es nicht an deiner Netzwerkkarte, sondern es ist ein reines Konfig Problem.

    Mit Firewall und Virenscanner hat das nichts zu tun.

    gruss
    bennos
     
  11. wedees

    wedees ROM

    Guten Morgen! Vielen Dank für die Hilfe, Wolfgang77 hatte die richtige Spürnase!

    Es war tatsächlich irgendwas nicht richtig Funktionierendes von Panda.2006. Es war mit Sicherheit alles richtig konfiguriert, soweit kenne ich mich aus und habe auch keinen Flüchtigkeitsfehler gefunden. Das Ausschalten der firewall hatte ja nichts gebracht, aber die Deinstallation!!
    Also: Mit Netzwerkeinstellungen und FritzBox war alles in Ordnung. Nach Neuinstallation von Panda 2008 (!) funktioniert der Netzwerkzugang problemlos weiter. Da ich eine Unternehmenslizenz habe, werfe ich es natürlich noch nicht weg, bin aber für den hinweis von Wolfgang dankbar.

    Schönen Sonntag!
    Wedees
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page