1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FritzBox 7050 nicht mehr über Benutzeroberfläche erreichbar

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by skornos, Mar 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skornos

    skornos Byte

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem. Ich habe heut morgen meine alte FritzBox rausgekramt, da ich sie als Repeater nutzen wollte. Habe aber keinen Zugriff auf die Benutzeroberfläche, sowohl über WLAN, als auch über Lan. Gefunden wird sie allerdings, und ist auch online. Damals wurden vermutlich die DHCP-Einstellungen geändert oder ähnliches, genau kann ich es leider auch nicht sagen.
    Die Schritte auf der AVM Seite habe ich befolgt, mir ist dennoch kein Zugriff möglich. Die Rücksetzung auf Werkseinstellungen mittels Telefon, ist mir leider nicht möglich, da ich kein Telefon hier habe.
    Hat jemand noch eine andere Idee was ich machen könnte?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Versuch mal die 192.168.178.1 und 169.254.1.1 und 192.168.178.254
     
  3. skornos

    skornos Byte

    Funktionieren alle 3 nicht, sowohl mit Lan, als auch mit WLAN nicht.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Setz sie in den Auslieferzustand zurück. Dann sollte dort der DHCP (wieder) aktiv sein, und der erste Tipp von deo wird wohl funktionieren.
     
  5. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Wenn nicht auf die Fritzbox zugegriffen werden kann, ein Recovery-Image aufspielen.
    ftp://ftp.avm.de/fritz.box/
    Die Recovery-Images sind im Ordner "x-misc" bei den jeweiligen Modellen. Falls mal nicht, an den Support von AVM wenden.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Man kann auch testen, ober sich die Fritzbox noch anpingen lässt.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Recovery-Image nicht funktioniert, ist die Box wahrscheinlich defekt.
     
  8. skornos

    skornos Byte

    Super, das hat funktioniert. Vielen Dank.
    Und wenn wir einmal dabei sind. Die 7050 möchte ich nun als Repeater für meine 7320 verwenden. Nun habe ich aber gelesen, dass die 7320 offenbar kein WDS unterstützt, aber um die 7050 als Repeater zu betreiben ist doch WDS zwingend notwendig? Oder irre ich mich? Ist es denn nun überhaupt möglich die 7050 als Repeater zu nutzen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    WDS ist ein toter Standard, wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt und ist deshalb nicht mehr in den neuen Routern vorhanden.
    Die Basisstation muss zwingend WDS unterstützen. Es gibt aber noch einen Ausweg, der aber umständlich ist. Die 7050 kann man als AP per Kabel an der 7320 anschließen und das WLAN dann mit einem anderen WDS-fähigen Router weiterleiten.
     
  10. skornos

    skornos Byte

    Das hört sich ja stark mit Kanonen auf Spatzen geschossen an. Ich möchte eigentlich nur meinen Fernseher, mit Internet versorgen, der nicht im Kabelreichweite meines Routers steht, und ich nicht einsehe einen Samsung Wlan Stick für 70 Euro dafür zu kaufen.
    Fällt Dir vllt. eine andere Alternative ein?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann man an dem Ort, wo der Fernseher steht, WLAN empfangen?
    Dann kann man ihm das Netzwerk mit einer Bridge zur Verfügung stellen.
    So etwas nutze ich auch, um PCs, die nur Netzwerkkarte haben, online zu bringen.
    Kabellegen ist bei mir zu aufwändig.
    Ich habe dazu einen Speedport W500V mit Bitswitcher Firmware.
    Der Router hat mich 5€ gekostet und die Firmware ist kostenlos.
     
    Last edited: Mar 3, 2015
  12. skornos

    skornos Byte

    Ja Wlan ist an dem Ort verfügbar. Nur das Problem ist, dass der Fernseher kein Wlan-Modul hat, sondern nur einen Ethernet Anschluss.
    Ich hab derweil etwas anderes probiert. Ein Kumpel hat mir seinen TP-Link 710N Router gegeben. Ist so ein Mini-Router der das Problem eigentlich lösen sollte. Ich hab das Ding soweit eingerichtet. Wenn ich ihn einstecke und via Ethernet mit meinem PC verbinde, funktioniert auch alles. Das Wlan Signal wird mittels Router aufgenommen und per Ethernet an meinen PC weitergegeben.
    Nur will es mit dem Fernseher nicht funktionieren, weiß Gott warum. Mein Fernseher kann schon gar keine Verbindung zu dem TP-Link Router herstellen, da er offenbar die IP,Subnet, Gateway und DNS nicht erkennt.
    Habe ich also den Router nochmals an meinen PC angeschlossen, über cmd, ipconfig/all diese Daten unter Ethernet-Adapter ausgelesen. Dennoch erkennt der Fernseher den Router nicht. Sind es die falschen Daten?
    DHCP ist am Router aktiviert. Hab mal noch zwei Bilder angehängt, bei DNS steht bspw. 0.0.0.0. was ja nun irgendwie auch nicht sein kann oder? Ich weiß gerade echt nicht mehr weiter, dieser Mist macht einen wahnsinnig.

    EDIT: Ok nun hab ich es hinbekommen, dass er den TP-Link Router anpingt. Ich hab die Gateway geändert und nun ist er mit dem Router verbunden. Verbindung zum Internet kann er aber immer noch nicht aufbauen. Ich befürchte ist die IP eventuell noch falsch? Welche IP muss ich denn da verwenden? Doch eigentlich die, die der TP-Link Router besitzt oder?
     

    Attached Files:

    Last edited: Mar 4, 2015
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DHCP Server darf nur beim Router aktiv sein.
    DNS Adresse und Gateaway ist die des Routers (der auch die Zugangsdaten hat).
     
  14. skornos

    skornos Byte

    Wenn ich DHCP beim Repeater deaktiviere, muss ich mir die IP notieiren und die manuell am Fernseher eintragen richtig?
    Die IP vom Router erfahre ich doch durch iponconfig/all? Oder lieg ich falsch?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nein, der DHCP-Server des Routers vergibt sie.

    ja, die IP des Standardgateways.
     
  16. skornos

    skornos Byte

    Geht dennoch noch nicht. Hab den Repeater nochmals komplett neu konfiguriert, im Client Mode, im WISP Client Mode sowie im Repeater Mode - funktioniert alles nicht. Ich weiß es nicht was ich falsch mache.
    Es ist echt zum heulen. Am besten kauf ich einfach dieses scheiß überteuerte Wlan Modul für 70€ und hab dann endlich meine Ruhe.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. skornos

    skornos Byte

    Hab ich. Hab auch deren Support kontaktiert, die können mir auch nicht helfen.
    IP hab ich vom Router. Gateway/ DNS vom Repeater - Verbindung zum Repeater ja, zum Internet nein. Egal ob DHCP aktiviert oder nicht. Weiß der Teufel wieso. Ich frag mich auch, wieso der Fernseher die IPs nicht automatisch ermitteln kann. Früher als ich ihn direkt via LAN am Router hatte ging es auch.
     
    Last edited: Mar 5, 2015
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es geht doch schon damit los, dass du die falsche Betriebsart nimmst.
     
  20. skornos

    skornos Byte

    Nein ich verwende schon den Client-Mode.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page