1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox! 7170 am Analoganschluss

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Regina-reise, Jan 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen!

    Ich brauch mal eine gute Beratung bevor ich mich entscheide und vielleicht ins technische Chaos laufe:

    Bestehend ist:
    -> ISDN-Anschluss von der Telekom + DSL 6000 Doppelflat bei 1&1.
    (beides zusammen sehr teuer)
    -> Über die Fritzbox 7170 ist eine uralt Telefonanlage (Siemens Gigaset ISDN 1054) angeschlossen und funktioniert mit den schnurlosen Telefonen auch bislang gut, auch mit VoiP.
    -> Die Fritzkarte fürs Faxen geht auch über den Anschluss am NTBA
    (nur am Rande bemerkt: bisher hatte ich interne fritzcards am PC bzw. eine PCMCIA-fritzcard - am neuen Notebook gibts den Standard nicht mehr, aber anstelle der modernen, teuren Expresskarten funktioniert über USB sogar eine alte externe Fritzcard unter Vista - AVM sei dank).

    Nun mein Problem für die Sparsamkeit:
    1&1 bietet Komplettanschluss an (bei uns mangels Verfügbarkeit nur mit Rückvergütung für einen Telekomanschluss) - somit könnte ich ISDN bei Telekom eigentlich kündigen.
    - Stellt die Telekom den ISDN Komfortanschluss ohne Mehrkosten auf analog um?
    - Kann man die Rufnummern behalten?
    - Ändert sich etwas an der technischen Einrichtung, wenn die Telekom umschaltet?
    Soweit ich weiß, ist das NTBA die Umschalteinrichtung zum ISDN. Mit einem Analoganschluss könnte man dann die Fritzcard nicht mehr anschließen. Die Fritzbox hat ja nur einen ISDN-Port (und an diesem ist schon die Telefonanlage dran).

    Hat jemand Erfahrungen und Ideen.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    - IMO ist von ISDN->Analog = Kündigung und Neuanschluß, d.h. es kostet einmal die Anschlußgebühr

    - damit bekommst du auch eine neue Telefonnummer, die anderen fallen weg, da Analog nur eine Rufnummer unterstützt, eventuell gibt es von 1+1 zusätzliche, die funktonierenden dann aber nur über VoIP

    - es werden sowohl die Fritzkarten als auch die Gigasetanlage nicht mehr funktionieren, d.h. alles wo ISDN drauf steht
     
  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Laut Avm kann man die ISDN Geräte weiterbenutzen.
    Siehe hier
    http://www.avm.de/de/Service/Support/index.php?js=enabled

    Rufnummer bei wechsel eigentlich auch.Die Hauptnummer ist meistens
    kostenlos,die zweite Rufnummer wenn man Voip benutzt läst sich die Telekom bezahlen.War auch mal bei 1&1 und da ging es.Aber bitte sich vorher noch mal genau informieren,denn der Provider möchte dich als Kunden behalten.

    mfg mikelmon
     
  4. Hallo,

    genauer erkundigen ... genau deshalb frage ich hier. Denn weder die Telekom noch 1&1 geben kompetente Beratung.
    Im Gegenteil, man wird nur belogen: Bei 1&1 habe ich den Komplettanschluss mit Gebührenrückerstattung erst angeboten bekommen, nachdem ich in einem bösen Brief mit Kündigung gedroht habe. Vorher hieß es immer, das sei technisch nicht machbar in meinem Tarif.

    Laut AVM kann man an die Fritzbox auch mit Analoganschluss ein ISDN-Gerät anschließen. Aber halt nur eines.
    Ich wollte wissen, ob der Aufbau des Telefonanschlusses mit Splitter, NTBA, Fritzbox und Geräten erhalten bleibt (wenn dann aus der "Dose" nur noch analog kommt). Jetzt ist ja auch nur der Splitter an die Telekomdose angeschlossen, alles andere steuert die Fritzbox.

    Wenn die Telekom Kündigung + Neuanschluss mit Gebühren macht, gehe ich zur Regulierungsbehörde. Für eine Rufnummernmitnahme können sie ja ruhig was verlangen.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nur das NT-Ba fällt weg. Splitter an 1. TAE bleibt.

    Für die Umstellung von ISDN auf Analog wirst du sicherlich etwas bezahlen müssen.
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Der ISDN Port an der Fritzbox ist der So Bus an den kann man bis zu 10
    ISDN Geräte anschliessen dazu braucht man einen So Bus Adapter.
    Das NTBA wir bei einen analogen Anschluss nicht mehr benötigt und mit
    den mitgelieferten TAE Adapter wir das Y-Kabel direkt am Splitter angeschlossen.

    Ich hatte vorher auch 1&1 mit Telecom ISDN Anschluss.
    Die Telecom wollte für den ISDN zu analog wechsel ca 60 Euro haben und
    1&1 hat mir auch gesagt anders wäre es bei mir sonst nicht möglich.
    Das komische daran ist,erst als ich nach Kabel-Deutschland gewechselt
    bin und der Telefon Anschluss (wird ja nicht mehr bei mir benötigt)
    gekündigt worden ist,hat man mir ein Angebot ohne Festnetz Anschluss
    gemacht.
     
  7. krebsie

    krebsie ROM

    hallo

    ich kann dir nur raten:

    LASS die finger von 1&1!!!!!

    ich hatte das auch .. anruf wir können jetzt alles zusammenanbieten, bieten ihnen 50euro startguthaben( soviel würde die umstellung kosten). davon hab ich mich locken lassen.. ICH DEPP!!!!!!
    fazit?
    die leitung ist hier noch nicht ausgebaut was heisst dass ich also nach wie vor bei der tekeom angemeldet bin und nun 2 rechnungen zu bezahlen habe!

    ich hab nur probleme mit 1&1!!!!!

    wenn du fragen hast musst du entweder eine 01805 nummer oder direkt 099-nummer wählen und hängst EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEWIG
    inner warteschleife

    als ich dan endlich jemanden dran hatte und gebeten hab dass mich jemand zurückruft da ich eh schon fast 18 min inner leitung hing hiess es nur:
    hier wird grundsätzlich NICHT zurückgerufen! schleisslich verdienen wir so unser geld!

    ich hab meinen vertrag mit denen gekündigt und gebeten mich kulanter weise vorzeitig aus dem vertrag zu entlassen da ich nur probleme hatte.
    antwort:
    diesem wunsch können wir nicht entgegenkommen. die kündigung wird zum .02.08.2010 vollzogen. (kotz)

    ich werde die sache jetzt einem rechtsanwalt übergeben.

    kleiner tip

    solltest du den anbieter wechseln wollen solltest du

    1. schaun was die servicenummern kosten (telekom zum beispiel ist KOSTENLOS)

    2. gibt es einen e-mailsupport oder auch nur telefonsupport?

    ich bin kein freund von der telekom aber ich werde
     
  8. krebsie

    krebsie ROM

    ich bin kein freund von der telekom aber ich werde wieder zur telekom wechseln
    wenn ich DA dann 1 stunde in der warteschlange häng kostet es mich wenigstens nichts!

    schönen tag noch und lass dir das mit 1&1 bitte durch den kopf gehn

    meiner meinung nach ein scheissladen!
    (sorry die ausdruckweise)

    liebe grüsse

    krebsie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page