1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox 7390 verbinden, Basis und Repeater

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by KampfKraut, Apr 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hallo

    Wir haben 2 Fritzboxen 7390. Die eine fungiert als Basis Station die andere als Repeader.

    Wie genau gebe ich jetzt dem Repeader die IP (192.168.1.2) . Die Basis hat am ende 1.1.

    Komischerweise läßt sich der Repeader nur unter der IP 1.65 ansprechen ansprechen.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du musst dich mit dem Repeater per LAN-Kabel verbinden, und dort die IP ändern. Zudem muss dort der DHCP ausgeschaltet sein, bzw. werden.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Netzwerktechnik!

    Gruß kingjon
     
  4. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Das mache ich ja bereits. Den Repeader per Lan Kabel angeschlossen. DHCP aus. Nur ist mein Netzwerk sobald der Repader per W-Lan drin hängt total überlastet. Sobald ich aber die W-Lan Funktion ausschalte ist der ganze Router nicht mehr erreichbar (trotz Lan Anschluss).
     
  5. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Kann es vll sein das man einen Router nicht über zwei IP Adressen ansprechen kann?

    Also Lan und WLAN?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zumindest nicht sollte.
    Nur eine der beiden Verbindungen herstellen, und nochmal probieren.
     
  7. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Momentan hängt die FB nur per W-Lan im Netz. Ansprechbar ist sie unter der W-Lan Adresse. (192.168.1.65) Allerdings haben wir der FB eine Feste IP gegeben (192.168.1.2) da die anderen FB 1.1 bzw 1.3 haben. Warum kann ich die FB jetzt nicht unter der IP 1.2 ansprechen? Das sollte doch die "Lan IP" der FB sein? Uns ist eigentlich egal ob wir sie über 1.2 nun über W-Lan oder normales LAN ansprechen können aber 1 von beiden sollte gehen. Momentan geht das nur über die IP 192.168.1.65.

    Wenn ich jetzt das W-Lan ausschalte und das Lankabel anschließe läßt sie sich auch nur über die 1.65 ansprechen. Schließe ich jetzt aber das Lan Kabel an UND starte das WLAN hängt sich quasi das ganze Hausnetz von uns auf.

    Wieso funktioniert das bei unser andere FB 7390 die als Basis dient so gut und bei dem Repeader nicht? Die FB ist nagelneu...
     
  8. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Update:

    Inzwischen habe mir die Repeader Station mal durch ein bauchgleiches Model getauscht. Allerdings ist das Problem immer noch das Selbe...
     
  9. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Ich wollte das Thmea noch mal hoch holen da ich mich gerade damit befasse und immer noch keine Lösung gefunden habe...
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wie weit bist nun gekommen, bzw. wo ist nun dein Problem?
     
  11. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Ich habe mich eben gerade damit befasst als es auf einmal Funktioniert hat. Scheinbar war ein fehlerhafter DHCP Server Schuld der sich trotz Deaktivierung dauernd selbst gestartet hat.

    Hat sich also (erst mal) erledigt das Thema :)
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Im gesamten Netzwerk sollte nur ein DHCP-Server aktiv sein, und die manuell vergebenen IP-Adressen außerhalb der DHCP-Range liegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page