1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FritzBox macht sorgen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kareem, Jun 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kareem

    Kareem Kbyte

    Hallo,

    seid einigen Tagen macht meine FritzBox 5050 mir sorgen!

    ich habe an die Box 2 PCs über Lan 1 PC über USB und 2 Telefone angeschlossen.

    Es fing damit an, dass nur noch ein PC, welches über Lan angeschlossen ist und ein Telefon funktionierte. Seid gestern geht das zweite Telefon auch wieder aber jeweils ein LAN PC und der USB PC haben imemrnoch keine Verbindung zum internet!
    Ich hab mal einen extra Laptop angeschlossen und der funktioniert sowohl über USB (Gerät wird niocht erkannt) als auch über das "kaputte" LAN nicht (Netzwerkverbindung ist da aber keine internetverbindung und keine verbindung zur FB oberfläche)
    der dritte PC funktioniert ohne Probleme!

    schau ich auf die FB oberfläche heisst es:

    LAN A Getrennt
    LAN B Aktiv
    USB Getrennt

    das Ereignis Protokoll zeigt:

    30.06.06 21:43:45 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 217.80.122.222, DNS-Server: 217.237.148.49 und 217.237.148.65, Gateway: 217.0.116.169

    30.06.06 21:43:41 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

    30.06.06 21:43:31 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).


    wobei ich sagen muss, dass das eigentlich genau die Zeit war, in der ich ins Internet bin!

    WIe kann ich dieses Problem Lösen?

    die PCs:
    alle 3 mit Windows XP

    die FritzBox:
    FB 5050 mit neuester Firmware


    ach so da fällt mir ein... meine Nachbarn hatten auch ein Problem mit ihrem Telefon diese Woche aber das ist bei denen wieder weg...


    liebe grüße
    kareem
     
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    ipconfig /all von allen drei Pcs schön einzeln, posten

    USB durch Switch und Ethernet ersetzen (kostet keine 10 Euro)
    Netzwerk und USB gehören nun mal nicht zusammen!
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da kann ich nicht so ganz folgen, denn der USB-Anschluss der Fritz-Box ist doch nichts anderes als ein in die Box eingebauter USB-LAN-Adapter. Bei den Boxen, die ich bisher installiert habe, hatte ich noch nie Probleme, USB- und LAN-Anschluss gleichzeitig zu nutzen.
     
  4. gigi333

    gigi333 Byte

    Hallo !
    Wie sieht es mit dem ipconfig Befehl aus?
    Einfach Start - Ausführen - "cmd" eingeben und dann in der dosbox "ipconfig /all" eingeben und bitte posten. Danke!
    Ich glaube nach dem neusten Firmware-Update funktioniert der USB Anschluß der Box nur als Anschluß für Drucker oder USB-Sticks etc.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie willst du an einen B-Anschluss denn einen Drucker oder USB-Stick anschließen?
     
  6. gigi333

    gigi333 Byte

    Ja, das geht tatsächlich. Du kannst den USB Port nutzen und einen Drucker anschließen, den du dann freigeben kannst.
    Die fritzbox ist dann der printserver.
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal zwei Peripheriegeräte per USB über die B-Anschlüsse miteinander verbunden?
    Die 7140 und die 7170 haben jeweils einen A-Anschluss für Peripheriegeräte, aber nicht die 5050 und die 7050.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page