1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox Wlan Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by LâM!â, Jul 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LâM!â

    LâM!â ROM

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Problem mit einem Wlan Anschluss. Folgendes Problem taucht bei mir, bzw. meinem Freund auf. Ich habe eine Fritzbox mit der mein PC mit einem Netzwerkkabel verbunden ist... das funktioniert auch alles super, jetzt hat sich mein Freund um über meine Fritzbox ins Internet zu gehen einen Fritzbox Wlan Stick gekauft. Jetzt kommt das komische, er installiert die Software für den Stick und nach der Installation kann er dann auch das Internet nutzen. Das Problem allerdings ist, immer wenn er seinen Rechner aus macht und dann wieder an macht, findet der Wlan Stick keine Fritzbox mehr. Er muss bei jedem Neustart des Pc´s die Software erst deinstallieren und wieder neuinstallieren, damit der Stick die Box findet und er eine Internetverbindung aufbauen kann.

    Könnt ihr mir sagen, woran das liegen kann und was wir da eventuell machen können, dass der Stick immer die Verbindung herstellen kann ohne die Software immer erst zu deinstallieren und wieder installieren?

    LG LâM!â
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Im Gerätemanager WALN-Stick deaktiviert nach Neustart?

    Vor dem Runterfahren die Verbindung trennen, nicht deaktivieren.
     
  3. LâM!â

    LâM!â ROM

    Und wie komme ich in den Gerätemanager rein um dort nachzusehen was da für Einstellungen sind?
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Unter XP
    Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System->Hardware->Gerätemanager
    Dann mal Ansicht->ausgeblendete Geräte anzeigen
     
  5. LâM!â

    LâM!â ROM

    Mein Freund hat jetzt nachgesehen und dort steht, dass der aktiviert ist.

    Seine Schwester hat auch so einen Stick und der wählt sich bei jedem Neustart von selbst wieder ins Internet ein.
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Nachgeschaut wenn's nicht funktioniert?
    Stick umtauschen? Vieleicht defekt?
     
  7. LâM!â

    LâM!â ROM

    Der Stick kann ja nicht defekt sein, da es ja funktioniert, wenn man die Software immer deinstalliert und wieder neu installiert.

    Nur ist das auf Dauer einfach nervig, das immer wieder neu zu installieren, damit man ins Internet kommen kann. Wenn der Stick defekt wäre, würd er ja überhaupt keine Verbindung herstellen.
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Vieleicht vergißt der Stick immer was?

    Der Freund soll mal mit dem Stick von der Schwester tauschen.
     
  9. LâM!â

    LâM!â ROM

    Das geht leider nicht, sie wohnt in Sachsen und wir in NRW, sonst hätte man das sicherlich mal ausprobieren können. Naja... müssen mal sehen, das wir das irgendwie hinbekommen. Ich danke schonmal für die Antworten.
     
  10. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    das ist ganz einfach:
    Im Gerätemanager in allen USB-Root-Hubs die Energieverwaltung deaktivieren ->das Häckchen rausmachen wo steht "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen".
    Dann klappts auch nach dem Neustart.
    Technischer Hintergrund: WLAN-Sticks (egal welche) brauchen ca. 500 mA Strom.
    Das ist das maximale, was ein USB-Anschluss hergibt.
    Schält man den Rechner nun ein, dann braucht der Stick aufgrund der Einschaltströme evtl ein bisschen mehr Strom, Windows sagt, hoppla, da hängt was dran, was mehr als 500 mA braucht, da schalt ich mal den USB-Port aus.
    Zum Test kannst du folgendes versuchen:
    Wenn der Rechner neu gestartet wird, dann stecke den Stick aus und wenn der Rechner oben ist, dann stecke ihn wieder ein und du wirst sehen, er funktioniert tadellos.
    Es liegt weder am Stick, noch am Board, sondern ganz allein an dieser Windows-Einstellung.
    grüsse
    traebbe
     
  11. LâM!â

    LâM!â ROM

    Erstmal vielen Dank für die detailierte Erklärung Traebbe. Nur haben wir immer noch das gleiche Problem. Wir haben jetzt die Haken bei der Energieverwaltung weggemacht und den PC neu gestartet. Leider hat er dann wieder keine Verbindung hergestellt. Wir müssen immer ein Update der Software von dem Stick machen, damit die Verbindung aufgebaut wird.
    Hast Du vielleicht noch eine Idee woran das liegen könnte?

    LG LâM!â
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page