1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Front-USB des Gehäuses wie anschließen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Winnie The Pooh, Aug 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich habe ein älteres Mainboard (Biostar M7VIG) ohne internen USB-Anschluß, das ich in einem Rechner mit Front-USB nutzen möchte. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Anschluß nutzbar zu machen, etwa über eine PCI-Karte mit einem internen Anschluß? Der müßte dann allerdings mit Pins und nicht mit der üblichen USB-Buchse ausgestattet sein - gibt es sowas?

    Vielen Dank im voraus für sachdienliche Hinweise.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es sollte auch PCIKarten mit internen USB-Anschlüssen gehen.
    Die internen Anschlüsse sind eigentlich immer mit Pins. USB-Buchsen hab ich da noch nie gesehen.

    Laut diesem Link hier, hat das Board doch eigentlich 2 interne USB-Header. :confused:
    Würde mich auch wundern, wenn nicht. Selbst mein ururaltes Sockel7-Board von PCCHips (DER Billighersteller schlechthin!) hat sowas.

    [​IMG]
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Man sollte sich trotzdem das Handbuch dazunehmen und kontrollieren, dass die Anschlüsse auf dem Board mit dem USB-Panel übereinstimmen.
     
  4. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Schissimantucki, da habe ich mich mit dem Bord vertan. :eek:

    Es ist ein MS6178 Version 1.1 - und ein Handbuch habe ich dazu leider nicht.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für das 6178 gfibt es auch bei MSI ein Handbuch.
     
  6. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Bei MSI habe ich es aber leider nicht gefunden - nur vier andere. :confused:

    Merkwürdigerweise ist in allen vieren von 2 USB ports and 1 USB connector die Rede - ist der USB-Connector nicht das, was ich suche? Warum sehe ich das dann auf den Boards in den Anleitungen nicht?

    Allerdings hat mich die Bildersuche auf etwas gebracht:

    [​IMG]

    Das rot markierte Teil sieht doch aus wie ein interner USB-Anschluß, ist aber als "Comb" beschriftet...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1 Connector auf dem Board ist meist für 2 USB-Ports zuständig.

    Ist es jetzt ein anderes Board?

    Ob "comb" nun wirklich USB ist...
    Ist zumindest ungewöhnlich, daß es neben dem CPU-Sockel platziert ist.
     
  8. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Es ist ein MS6178 Ver:1.1 - und das erscheint auf der Webseite vom Microstar gar nicht.

    Das Board stammt aus einem Fujitsu Siemens T-Bird - Treiber bekomme ich auf der Seite von FSC zwar, aber kein Handbuch... :confused:
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 2, 2009
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hier ein Handbuch, was passen könnte.
    Com B ist die serielle Schnittstelle 2.

    Leider ist das Boardwieder eine MSI-Spezialkrücke für FuSi.
    Da stimmt, wie immer, nichts richtig (s. MEDION-Spezialverbastelungen von MSI).
    Das Mainboard hat keine USB-Pfosten.
    Wenn Du vorn USB brauchst, lege eine Verlängerung (Kabel) nach vorne.
    Eventuell kann man noch einen PCI-USB-Hub einbauen, um die Anzahl der USB-Anschlüsse zu erhöhen (hinten).

    Gruß chipchap

    P.S.: Was willst Du mit dem Rechner machen?
    Das Board verträgt laut msi nur einen 370er Intel P3 800 MHz.
    Der ist 10 Jahre alt und reicht gerade so für Word 6.
     
  11. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das ist zwar ein MS6178, aber wieder nicht das mit der Version 1.1 - wieviele gibts denn davon? :eek:

    Aber ich denke, die Suche hat sich in der Tat erübrigt und ich muß auf die PCI-Lösung zurückgreifen.

    Gibts denn da Lösungen mit Pins auf dem internen Anschluß? Oder Adapter? Die Karten, die ich kenne, hatten auch intern eine ganz normale USB-Buchse...

    So schauts leider aus.

    Windows 98 SE und Word 97 sollten schon noch drauf laufen. :cool:

    Den Rechner möchte ich einer bedürftigen Familie spenden - für Hausaufgaben reicht er allemal.
     
    Last edited: Aug 2, 2009
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also, das Boardlayout stimmt überein.
    Genau so ist es.

    Das finde ich sehr gut, daß jemand auch mal an die Menschen denkt, denen es nicht so gut geht!
    Gib aber auch die Software mit.

    Schönen Sonntag noch.
    chipchap
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    http://www.franknet.de/_PCI_USB_2.0_Controller_2xExtern_3xIntern.html

    falls "Plan B" nicht greift (wobei mir so ein Teil aber zu teuer wäre und das Ding da ja gar nicht verfügbar ist!) ... ;)
     
    Last edited: Aug 2, 2009
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Achso , noch was
    wenn die Kabel zu deinem Front USB nichts taugen (wie bei einigen Computern) hast du trotz USB2 von der Karte /Board an der Front nur USB1.1 (liegt an den schlechten Kabeln !!! )

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page