1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FSB und/oder Multi rauf?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Lory, Jan 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    hab etwas oc gemacht. Hab zuerst den FSb im BIOs erhöht.
    Die FSB Grenze ist glaube ich erreicht. Bei 148 ist Aqumark3 abgeschmiert, auch PCMark4 hatte keine Lust.

    Kann ich durch die erhöhung des Multi das System wieder stabil machen?

    MFG

    AMD XP 2600+ 133 fsb Thoroughbred
    ASUS A7S333
    2 x 512 MB Kingston Cl 2.5 133 fsb
    ASUS V7700 TI
     
  2. Lory

    Lory Kbyte

    @ AMDUser

    Danke für die umfangreiche Hilfe.

    Ich habe mir aber vorgenommen die VCore nicht zu erhöhen. Hab schon so viele üble Geschichten gelesen, wobei mein EKL 1041 sicher dazu in der Lage wäre denProzzi zu kühlen. Hab ja jetzt nur 44° bei Volllast.

    Ich werd wohl den FSB etwas zurücknehmen und dann mich zufriedengeben.

    MFG
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Dann wird dir wohl nur übrig bleiben den Multi der CPU runter zu setzen, d.h. von 16 auf 15 zu setzen und dann zu versuchen mit dem FSB höher zu kommen, evtl. ist dazu auch die Anhebung der VCore der CPU erforderlich. Aber Achtung: Sowie du die VCore erhöhst, steigt auch die CPUTemp. dazu progressiv an. Mit einem guten Kühler sollte das kein so grosses Problem sein.

    Jedoch noch ein Hinweis: Bei 148 MHz FSB sind AGP-Bus bei bereits bei 74 MHz und der PCI-Bus bei 37 MHz, das ist normalerweise die "magische Grenze".

    Taktfrequenz der CPU lässt sich ausrechnen: Multi * FSB, z.B. bei deiner CPU mit Original-Takt Multi 16 * FSB 133,33 MHz = 2133 MHz = 2600+XP.
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    da braucht man doch keine Website ;)

    FSB x Multi = CPU-Takt
     
  5. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    mein Board unterstützt wohl nur einen FSb von 266/200.

    Was bleiben mir dann noch für Möglichkeiten?

    Bei der Gelegenheit: Kennt jemand eine Seite wo genau beschrieben wird die die Taktfrequenz von der CPU errechnet wird?

    MFG
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Da bei deinem Board analog zur Erhöhung des FSB auch RAM-Takt, AGP- und auch PCI-Bus mit hochgetaktet werden, kann man ohne ziemlich aufwendiges testen nicht herausfinden ob die CPU nunmehr am Limit ist.

    Sollte das Board 166/ 333 MHz-fähig sein (d.h. die Teiler für AGP- und PCI-Bus wieder autom. auf 66 bzw. 33 MHz stellen) und die CPU unlocked sein, dann den FSB auf 166 MHz stellen und analog dazu den Mutli wieder runter - d.h in deinem Falle Multi auf 12,5 bzw. 13 (testen ob stabil, denn die CPU wird da bereits mit 33 MHz übertaktet.

    Bevor du diese "Aktion" durchführst, erkundige dich bei ASUS auf der Webseite, ob dein Board in dieser Rev. und BIOS-Ver. 166/ 333 MHz fähig ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page