1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FTP-, Client- und Routerprobleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tray-park, Mar 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tray-park

    tray-park Byte

    Schönen Guten Morgen!

    Also, ich schildere erst einmal mein Vorhaben:

    1. Zuerst möchte ich meinen FTP Server, den ich mit Caesar FTP auf Windows 2003 Server aufgesetzt habe, auch außerhalb meines internen Netzwerkes nutzen.

    2. Will ich versuchen eine Website, über die man sich dann mit Benutzernamen und Passwort anmelden kann, einzurichten.

    3. Soll dann ein Netzlaufwerk mit den Freigaben im Arbeitsplatz nach der Anmeldung zur Verfügung stehen

    Zu Punkt 1

    Ich habe zuerste den FTP mit Caesar FTP eingerichtet mit Gruppen und Benutzern, dieser ist intern über die IP und nach einer Anmeldung bei DynDNS.org auch über eine DNS anwählbar. Zugriff bekomme ich momentan noch über einen Client (FireFox AddOn Fire FTP). Aber externer Zugriff, keine Chance!
    Also habe ich in der FritzBox den Port 21 freigegeben und die DynDNS Daten eingetragen. Zudem habe ich zu Testzwecken in der Firewall Port 21 freigegeben und nach erneuten Fehlversuchen, sehr unklug, die Firewall abgeschaltet und auf die Hardware Firewall vertraut, kein Zugriff extern.

    Was ist noch zu beachten? Ich möchte mir keine feste IP zulegen und hab in Foren gelesen, dass es so wie ich es versuche funktioniert? Was mache ich falsch?

    Zu Punkt 2

    Geht das überhaupt? Wie gesagt, bisher klappt die Anmeldung über Fire FTP. Würde eine stinkt normale HTML Seite mit nem Formular ausgestattet genügen oder muss ich noch nen CGI aufsetzen und das irgendwie miteinander verwurschteln?

    Zu Punkt 3

    Erneut? Geht das überhaupt? Also ich habe noch keine Option gefunden indem ich sowas wie NET USE Y://xxx eingeben kann und ein Netzlaufwerk gemountet wird.

    Also, ich bin wirklich sehr ratlos und es wäre freundlich, wenn mir jemand von euch helfen könnte.

    Danke im Vorraus

    MfG Tray
     
  2. Darkness

    Darkness Kbyte

    Zu den Ports ---> Hier

    Sidn im übrigen Port 20 und 21.
     
  3. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hai Tray,
    ich hab auch einen FTPam laufen und es folgendermaßen eingerichtet:
    DynDns OK
    Auf dem Router (bei mir ein Speedport W700) unter NAT Portregeln folgenden Eintrag: 192.168.X.7:21 (die IP Adresse meines NAS Laufwerkes)
    Auf dem NAS Laufwerk einen entsprechenden Bereich freigegeben und mit Passwort versehen - fertig !

    Allerdings ist da nix mit HTML - und da brauche ich auch kein FTP Client für den Zugriff: Im Browser genügt statt http://.... ein ftp://xxx.dyndns.xxx oder wie Du das dort eingerichtet hast.

    Für einen Zugriff über HTML, brauchst Du einen WEB Server wie Apache oder JANA2 o.ä. - bei mir läuft ein kleiner PC mit JANA 2 nebenher und der ist dann tatsächlich auch über http://xxx.dyndns.xxx erreichbar !
    Im Router unter NAT Portregeln steht dann die IP Adresse des Servers und z.B. die 8080 dahinter, also 192.168.X.4:8080

    Natürlich kannst Du dann auch eine evtl. eigene Domain dort hin umlenken und schon hast Du unter Deiner Domain Deinen eigenen HTTP oder FTP Server.:jump:

    have fun ...
    sakamoto
     
  4. tray-park

    tray-park Byte

    Schönen Guten Morgen!

    Zuerst einmal die Frage, was ist ein NAS?

    Als erstes soll mal der FTP laufen und dann kann ihc den Apache ja versuchen einzurichten, seh es schon kommen..... das wird der nächste Forumseintrag :-( :-(

    Um die Seite dann als www.1x2x3x4x5x6.de darstellen zu können, muss ich mir doch ne feste IP zulegen oder?

    Danke für die Hilfe.

    MfG Tray
     
  5. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo Tray,
    ein NAS ist eine Festplatte mit Netzwerk Anschluß und USB. Die Platte läuft ohne PC und ist so immer erreichbar ! Der FTP ist auch schon drauf und somit für knappe 50 Euro (das leere Gehäuse - Platte kann man ja eine alte nehmen) eine prima Sache.
    Das mit der festen IP ist aber auf jeden Fall ein MUSS, sonst findest Du sie ja nicht im World Wild Web !
    Aber da gibt es ja Gott sei Dank den kostenlosen Service von DynDns.org !
    Du meldest Dich da an und suchst Dir einen Namen (so zu sagen Domain Namen) raus, dann sorgen die dafür, daß dieser Namen permanent auf Deinen Anschluß geroutet wird. Wenn Du eine eigene Adresse hast, kannst Du dann der Einfachkeit halber eine SUB Domain einrichten und diese wiederum auf die der DynDns umleiten.

    Bleistift:

    Ich habe die Domain sakamoto.com
    Bei DynDns habe ich mir die sakamoto.dynalias.net eingerichtet
    Als SUB Domain habe ich dann die ftp.sakamoto.com angelegt
    und diese auf die sakamoto.dynalias.net umgeleitet.

    In meinem Router noch fix unter NAT & Portregeln die IP Adresse des FTP's freigeben - z.B. 192.168.1.4:21 und fertig !

    Wenn ich jetzt 'ftp.sakamoto.net:21' im Browser eingebe, lande ich auf meinem NAS Laufwerk !

    Das sieht sich alles ein bisschen schwierig an, ist aber bei näherer Betrachtung denke ich nach vollziehbar. Wenn Du nicht klar kommst frag nochmal nach ...

    Frohe Ostern !

    freundlich grüßt Dich
    sakamoto
     
  6. tray-park

    tray-park Byte

    SERVAS!

    Danke für die übersichtliche Antwort!

    Jetzt hab ich nur noch nicht verstanden, ob ich nun eine feste IP brauche oder der DynDNS Dienst genügt?

    Ich möchte den FTP für externe Recher erreichbar machen und am besten kein Geld investieren. Nerven sind schon genug Bezahlung!

    Danke auch für die Erläuterung von NAS. Das möcht ich nicht so machen. Und zu dem 2ten PC mit dem APACHE Server, den richte ich mir auf dem selben PC auf dem der FTP läuft einfach unter ner Virtuellen Maschine ein. Dann kann man den Server mal etwas auslasten.

    Ich stelle mir nun aber eine zusätzliche Frage , und zwar erklärt ihr immer an IP-Adressen-Beispielen wie 192.168.xxx."xx:21".
    Schon klar, dass die IP Adresse des Rechners auf dem der FTP läuft angegeben werden muss aber ist das ":21" dann noch nötig? Denn man sagt der FritzBox ja während der Konfiguration, dass sie "FTP" auf Port "21" benutzen soll!

    Ich bin jetzt schon total verwirrt. Wie soll das nur mit meinem weiteren Vorhaben klappen. Oh man!
     
  7. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Nochmal kurz zur Verdeutlichung:

    Das was Du von DynDns bekommst ist eine Quasi feste IP Adresse !

    Viele Router Hersteller haben DynDny.org in ihren Geräten fest eingebunden für VPN Dienste usw. also die Sache hat schon Hand und Fuß !!!

    Port:21
    Das ist schon klar, dem Router verklickerst Du damit, daß die Anfrage über Port 21 auf den FTP Server geleitet werden soll ... nur ... der Benutzer im Internet muß es dem Router auch noch sagen wohin er will !
    Wenn Du z.B. jetzt auch noch einen Apachi am Laufen hast über Port 8080 muß Du das dem Router auch mitteilen, was er machen soll, wenn eine Anfrage über diesen Port kommt.

    Also der Router ist quasi der Speiseplan und der Gast wählt dann aus !

    freundlich grüßt
    sakamoto
     
  8. tray-park

    tray-park Byte

    Danke für den Ostergruß Sakamoto und klasse Beispiel mit dem Speiseplan!

    Also, mein FTP läuft nun, ich habe einfach die dynamische Aktualisierung in der FritzBox ausgeschaltet und mir den DynDNS Update Client eingerichtet. Nun ist er auch von extern erreichbar, von Geschwindigkeiten reden wir erst mal nicht.

    Nun werd ich mich an dem Apache-Server versuchen, um die Anmeldung dann auch über eine dargestellte Website laufen lassen zu können. Das mit dem gemounteten Netzlaufwerk kommt dann danach.

    Ich hoffe ihr könnt mich weiter tatkräftig unterstützen.

    Würde mich freuen.

    MfG Tray
     
  9. tray-park

    tray-park Byte

    SERVAS!

    Der FTP- und der Apachi-Server laufen nun und sind ansprechbar. Nun bin ich dabei per HTML eine Seite zu erstellen in der ein Formular eingebunden ist, über welches der User seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben kann. Das Formular zu schreiben ist bisher nicht unbedingt das Problem.

    Aber nach der Anmeldung, soll ja ein Netzlaufwerk gemountet werden, was den FTP-Client quasi ersetzen soll.

    Wie kann ich das realisieren?

    MfG Tray
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page