1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fujitsu Festplatte im Laptop viel zu laut!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by seeker555, Feb 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seeker555

    seeker555 Byte

    Hallo, habe mir als absoluter Computer newbie von meinem Ersparten einen gebrauchten, wieder aufgemöbelten Laptop gekauft.
    Es ist ein Dell latitude c600 mit 1 ghz, 500 RAM, windows XP. Läuft alles prima, nur:

    Die (angeblich neue) Festplatte (fujitsu mht2040at, 40 gb) gibt die ganze Zeit ein konstantes, total nervtötendes Geräusch zwischen kratzen und rauschen von sich. Es wird immermal für Sekundenbruchteile unterbrochen, z.B. wenn ein Programm geöffnet wird, und wenn ich auf bestimmten Seiten den Bildlauf per mittlerer Maustaste benutze, ist es weg, solange noch gescrollt wird...

    Ich kann mir das überhaupt nicht erklären und der Verkäufer meinte, das die Festplatte 1a funktioniert und das Geräusch daher rührt, dass mein Dell Laptop nicht die exakt richtige Strom-Spannung abgibt, die meine Festplatte braucht. Aber das sei kein Problem und kein Rücknahmegrund. Ich habe mich erst damit abgefunden, weil ich bisher auch nicht viel mit dem Gerät arbeiten musste, aber jetzt steht meine Diplomarbeit an und dieses Geräusch treibt mich in den Wahnsinn!! :aua:

    Kann mir jemand weiterhelfen? Gibt es irgendeinen Weg die Spannung evtl. richtig einzustellen? Oder liegt es an was anderem?? Ich wär so dankbar...

    Gruß, Marc
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was ist das denn für ein Quarks? Dann würde keine Platte funktionieren... Schau nach, ob es bei Fujitsu ein Tool zum Überprüfen der HD gibt... ansonsten hast du irgendwie Pech gehabt. Oder du setzt nen Anwalt ein und versuchst das NB wegen Mängel (Lärm) zurückzugeben. Kannst den Händler natürlich auch mit seinen eigenen Mitteln schlagen.. und die angeblich unpassende HD bemängeln. Er wusste ja vor dem Verkauf, dass die Spannung für die Platte nicht geeignet ist (aua... tut das weh...)
     
  3. seeker555

    seeker555 Byte

    Nun, die Platte funktioniert ja von dem Lärm abgesehen, und selbst wenn ich das Ganze hätte zurückgeben können ist es mittlerweile zu spät... leider.

    Gibt es vielleicht einen Weg da etwas übers BIOS einzustellen oder sowas? Ich hab wirklich keine Ahnung...:grübel: :grübel: :grübel:
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Vielleicht hat es sich auch bald dadurch erledigt, dass die Platte einfach ihren Geist aufgibt...
     
  5. NF

    NF Kbyte

    Die Platte scheint defekt zu sein - sichere die Daten.
    Ich verstehe aber das mit dem Bildlauf nicht. Hat einer von Euch eine Idee, wo der Zusammenhang liegen könnte?

    Um sicher zu sein, dass Windows nichts damit zu tun hat, könnte man von Linux Booten (per CD) und von dort auf die Platte zugreifen.
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich hab in meinem Notebook auch eine FS Platte und die ist so ziemlich unhörbar. Also glaub eher du solltest mal ganz schnell die Daten sichern.

    MFG
     
  7. sinus

    sinus Megabyte

    1. Schaue unter Computerverwaltung, Ereignisanzeige, System nach, ob die Festplatte Fehlereinträge verursacht.

    2. Überprüfe die Festplatte mit dem Herstellertool, wenn vorhanden. Dieser Test gäbe eine sehr zuverlässige Aussage zum Status der Festplatte.

    3. Installiere SpeedFan 4.31. Dieses Tool beinhaltet eine Abfrage und Auswertung der SMART-Werte. Eine Zusatzfunktion erweitert die Auswertung mit einer Datenbankabfrage im Internet. (Nicht wundern, bei Notebooks funktioniert SpeedFan nur eingeschränkt). Hier geht es nur um die Platte.

    4. Geräusche bei Festplatten müssen nichts Schlechtes bedeuten. Sehr schnelle Festplatten machen gern Geräusche beim schnellen Positionieren der Köpfe, weil diese nicht soft, sondern mit hohen Start- Stop- Strömen angesteuert werden. Je leiser, desto lahmer ist zwar nicht die Regel, aber etwas ist dran.

    5. Fujitsu-Drives sind kein Müll, sondern erste Sahne. Kann ich aus der EDV bestätigen.

    6. Räume den PC mit vernünftiger Defragmentierungssoftware auf. Das ist bei Notebooks von höchster Priorität. Je lahmer die Festplatte, desto weniger sollte diese fragmentiert sein. Notebookplatten sind generell lahm.

    7. Und wenn Du mit diesen Punkten fertig bist, machst Du Dir mal allmählich Gedanken über die Sicherheit Deiner Daten. Es kann ja sein, dass der Tod Deiner Festplatte unmittelbar bevor steht. Lies das und setze es leicht modifiziert um:

    http://www.unixmail.de/pc_artikel/daten_sicher/datensic.htm

    In der Anlage habe ich 2 Screenshots mit Auswertungen der Festplatte via SpeedFan beigefügt. Wäre schön, wenn dieses Programm mit Deiner Hardware klar kommt.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page